Beiträge von EAGLE

    Re: Reso für LT70/4

    Zitat von S53-Freak


    Aber noch ne Frage: Woran fehlts dir eig beim 70/4 von LT?
    Zu wenig Drehmoment oder nicht genügend hohe Drezahlen (in deinem Ermessen) ?!


    Beides, obwohl der Motor im Vergleich mit anderen 70ern 4K bestimmt sehr gut abschneidet, ist halt blos nen 70er... ich weis schon dass ne simme keine hossboss ist... aber ein bisschen noch was rausgeholt hätt ich halt gern!
    Mal schauen, vllt leist ich mir irgendwann mal das Metrakit mit 77ccm... oder noch was größeres... :mrgreen:

    Re: Reso für LT70/4

    Na ich weis natürlich das ein Reso kein so gutes Drehzahlband hat wie ein AOA.
    Hab ja blos gefragt wie es mit der Leistung aussieht.

    Zitat

    Hallo, die Leistung von meinem LT70/4 (die Normale Version) würde ich gerne steigern. AOA2 ist natürlich dran. Luftfilterumbau nach Lt ist auch gemacht.
    Bringt es jetzt viel mehr Leistung wenn z.B. diesen Reso
    Resonanz - Auspuff " SM - RACING "
    ---
    Wenn ich jetzt den von SM nehmen würde, wie viel Mehrleistung hätte ich dann ungefähr?
    (Ich habe jetzt bei ca. 7700 u/min 10ps.)

    :strange: Lesen!!!!

    Re: Reso für LT70/4

    Ich will mir doch gar nicht einen eigenen Auspuff bauen.
    Mir geht es bloß darum ob der Sm Auspuff

    Zitat

    Der SM Racing ist ein Auspuff, der speziell für 60 - 70 ccm Motoren entwickelt wurde. Der Auspuff wurde mit einem 30 mm Tuningkrümmer versehen und einem 25 cm Siebrohrentschalldämpfer in blau eloxiert. Der Leistungsbereich liegt bei ca. 5500 - 9000 U/Min.


    bei meinem Motor etwas bringt und wie viel.

    Danke!

    Re: Reso für LT70/4

    Wenn ich jetzt den von SM nehmen würde, wie viel Mehrleistung hätte ich dann ungefähr?
    (Ich habe jetzt bei ca. 7700 u/min 10ps.)

    Vom Aussehen würde mir der von Sm eben gut gefallen, Stino-optik will ich nicht mal.
    Danke!

    Hallo, die Leistung von meinem LT70/4 (die Normale Version) würde ich gerne steigern. AOA2 ist natürlich dran. Luftfilterumbau nach Lt ist auch gemacht.
    Bringt es jetzt viel mehr Leistung wenn z.B. diesen Reso
    Resonanz - Auspuff " SM - RACING "

    Zitat

    (Der SM Racing ist ein Auspuff, der speziell für 60 - 70 ccm Motoren entwickelt wurde. Der Auspuff wurde mit einem 30 mm Tuningkrümmer versehen und einem 25 cm Siebrohrentschalldämpfer in blau eloxiert. Der Leistungsbereich liegt bei ca. 5500 - 9000 U/Min. )


    oder den "Rennauspuff RZT SP" Straße verbaue?
    Ich hätte eben gerne einen Resoschub im Leistungsbereich vom Auspuff. Ist das mit dem normalen 70/4 von LT möglich?

    Danke für Antworten!

    Re: SM 130

    Zitat

    Würde keinen der o.g. Motoren nehmen.. son 105er Membraner wöre scho geil

    Warum nicht? Sind doch an für sich schon geil. Geb mal bitte ne Begründung sonst bringts des net.
    Danke

    Re: SM 130

    achso sorry Freddy01. hab ich wohl verwechselt oder was weis ich... :D

    Ich hätte hier nen paar Motoren zur Auswahl, die ich mir vllt irgendwann mal holen würde:

    Reichs 115G (619€ + 90€ Auspuff)

    Stammbergers 90er Membraner (619€ + 80/ 120€ Auspuff)

    Stammbergers berabeiter 77er Metra (493€ + 80/ 120€ Auspuff)

    Stammbergers berabeiter 90er Metra (557€ + 80/ 120€ Auspuff)

    Stammbergers 90er Membraner (619€ + 80/ 120€ Auspuff)

    Welchen würdet ihr mir empfehlen (Fahrbarkeit usw.)? Maximalleistung ist um +-2PS gleich.

    Hat der 77er unten spürbar weniger Drehmoment wie der 115er?

    Hat der St 90er unten weniger Drehmoment wie der 115er oder gleich viel oder sogar mehr?

    Hat der Metra 90er unten weniger Drehmoment wie der 115er oder gleich viel oder sogar mehr?


    Bitte gebt mal ein paar sinnvolle Antworten ab!
    Danke
    mfg

    Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Wie geht denn der bearbeitete Metrakit 77er?
    Fahrbarkeit usw.

    Der bearbeitete 90er?

    Hab die von Stammberger im Auge, sind am günstigsten.

    Kann denn der 77er bzw. der 90er vom Drehmoment mit einem schlitzgesteuerten 115 2-Kanäler mithalten (z.b. Reich)????

    Danke für Antworten!

    Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    achso!!! deshalb kommt seit tagen keine antwort auf meine zylinderfrage von denen... :strange:
    na toll

    Wenn ich das Metrakit unbearbeitet fahre, also bloß Motor an den Zylinder angepasse, lässt es sich dann gut fahren? Müsst ja immerhin um die 14PS haben. Mit welchem Auspuff bei der Variante eigentlich?

    Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Mal was zu dem Kit: http://www.tkm-racing.com/Simson/Tuningt…r/80ccm_RCS.htm
    Was müsste ich ändern? Gehäusebohrung von 50mm noch größer machen oder reichen 50mm vom 70er?
    Und kann ich ne 70er Kurbelwelle drin lassen?

    Und wie ist es beim unbearbeiteten Metrakit? (77cm³) Was müsste ich dort ändern? Außer 5. Kanal fräßen?
    Kurbelwelle ändern? Hab eine vom 70er drin, ist noch nicht allzu lange drin.

    Danke!

    Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Ist es eigentlich normal, dass sich beim 5Gang-Getriebe die Gänge vor allem vom 1. auf den 2. schwer einlegen lassen? Am Anfang ging es nämlich glaube ich nicht so schwer...
    Allerdings fahr ich höchstens 1x im Monat auf dem Hinterrad mit meinem 70/4, beschleunige aber im kräftig in diesen Gängen.

    So ein bearbeiteter Metra ist aber auch nicht ganz billig :mrgreen:
    Kommt der an das Drehmoment unten herum an das vom 115G hin?

    Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Gut ich seh gerade bei dem Video bei RT vom 115G wie es ein Antriebproblem gibt!
    Aber die fahren daden 1.Gang ja auch voll aus...

    Noch was: Reichtuning soll doch nicht schlecht sein?????????

    Ich hau mich jetzt ma in die Falle sonst gibbet morgen wat auffe Kralle :mrgreen:

    Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Also je mehr ccm desto besser... :mrgreen:
    Bloß hab ich eben gehört, dass schon ab 77ccm Membraner Zahnräder kaputtgehen können???

    Ich hätte eben gerne einen Motor der schön von unten zieht. Also eher Membraner.
    Auffälligkeit ist glaub nicht so schlimm bei Membraner weil ich wohn im Westen...

    Wie gut ist da das Metrakit 77ccm? Bzw umgebaut auf 90ccm?
    Unbearbeitet? -> Da geht es mir dann darum wie es von unten zieht.

    Und wie ist der BB1 Membraner bei TKM?
    Wie viel PS, NM? Was muss man von 70ccm auf 80ccm ändern?
    (Kurbelwelle, Gehäusebohrung usw.)
    Wär ja warscheinlich recht günstig.

    Wenn ich mir nen 105er Membraner von RT nehme, brauche ich dann Angst haben, dass das Getriebe kaputtgeht wenn ich "herumheize"?
    Was ja auch blöd ist, wenn man sich einen fetten Motor mit sagen wir mal 105ccm kauft
    ihn aber nie richtig rannehmen kann weil er sonst das Moped zerlegt.

    Ihr ratet mir ja alle zu nem Motor mit über 100ccm. Ist bei euch (wenn ihr einen solchen habt) schon irgendwas daran kaputtgegangen an Getriebe, Antrieb?

    Ich habe mit BBs leider noch keine Erfahrungen gemacht :|
    und habe mich halt noch nicht so richtig auf etwas eingependelt weil alles hat halt Vor und Nachteile.

    edit: Danke für die ganzen Antwortn! Und für weitere!!!

    Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Es sollte eben alltagstauglich sein. Von dem her frage ich mich ob es deshalb sinnvoll ist nen 105er zu fahren, wenn er einem unter Umständen das Getriebe zerhaut. Bzw. wenn ich da nie richtig Stoff geben darf weil mir sonst alles um die Ohren fliegt. Was ist denn die Obergrenze, dass ich NIE Getriebeprobleme habe?
    Ist so ein Metrazylinder (bearbeitet) mit 77cm³, 14NM und ca 17PS schon zu heftig?

    Ein 90er von RZT dürfte aber lange nicht stark genug sein um Getribeprobleme zu machen oder(ca 13-15PS)?

    Und ist der RT 105 Nicasil Membraner zu heftig?