• Re: SM 130

    der jetzige SM BB130 soll ein Band von 6000-10500 haben, wo ist das bitte winzig :?:

    Sicher war das bei den ersten Motoren bissel anders, deshalb tüftelt man halt weiter bis dett geht. Das ist bei neuentwickelten Autos auch kein anderes, es gibt immer Macken die es zu verbessern gilt.

    Ich habe ihn vorhin erst fahren sehn, sah sehr gut aus :wink:

    Achja, MTX Kopf war auch drauf :D

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: SM 130

    So wie er schrieb erkannte er durch einen Praxistest das unmögliche an dem Motor.

    Da würde ich doch schonmal denken das er den gebaut hat.


    MfG Uwe

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: SM 130

    ein 180er motor von reich soll sogar als testmotor auf der straße unterwegs gewesen sein...aber das wird wohl sein geheimnis bleiben

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: SM 130

    Man darf alles essen aber nicht alles wissen.
    Oder man darf vieles bauen muss aber nicht alles verkaufen.
    Dennoch danke der Nachfragen.
    In Simson Serienoptik unmöglich?
    Der Zylinder war ziemlich gut in Simson Optik.
    Ein Exemplar liegt jederzeit bei mir welches sich etliche Leute angesehen haben.
    Weitere Auskünfte über diesen Motor werden verständlicher Weise nicht gegeben.
    Den lieben Nachbauern ist es zu verdanken das nichts genaueres über diesen Motor berichtet wird.
    Vielleicht noch Erkenntnisse gewinnen und dann als Eigenentwicklung präsentieren?

  • Re: SM 130

    In Strahwalde war jetzt teile markt und da hat einer simson prototypen motoren angeboten.
    einer hatte 125ccm und der andere 90ccm.
    die motoren sahen aus wie originale nur das das gehäuse ca 4cm breiter war.
    der kunde hat gesagt davon gibt es insgesamt nur 4 stück.
    Der preis pro Stk. war 1500€.

    ^^

  • Re: SM 130

    also möchte auch mal meine meinung abgeben!

    der 130er ist ein motor der für mich die obergrenze des simsontuning im moment... sicherlich gibts größere sachen aber ob diese auch vernünftig funktionieren?? ich weis es nicht aber fest steht es gibt große sachen aber die simsontechnik ist nicht wirklich dafür ausgelegt!wie herr reich schon sagte die kupplungswellen sind nicht standhaft genug für 20 ps und mehr bei aggresiver fahrweise.

    also wenns fürs sontagsmoped sein sol ist es durchaus vertretbar und wenn du weist wie viel kohle der motor kostet und ihn dementsprechned schonst wird der schon halten...

    ich persönlich würde zu was kleinerem greifen. 105 ccm sehen gut aus vor allem von LT auch RT seine sachen sehen sehr professionell aus egal wer was wie bearbeitet! ist jeden seine sache und die preise.. naja der eine kauft VW der andere mercedes und wieder andere skoda...

    ich würde mri nen BB3 holen.. bin total vernarrt in die dinger.. oder halt ein schönes drehmoment monster ala lm 105 D geil.. schön stino optik und richtig bums!!!

    aber ist meine meinung.. jedoch geb ich kein geld für soclhe motoren aus ein 70er tuts innem moped auch.. ich will geniesen und nit schnell fahren.. das kann ich mit dem auto schon!!

    MfG MK

  • Re: SM 130

    Zitat von Reich

    Ein Exemplar liegt jederzeit bei mir welches sich etliche Leute angesehen haben.


    Klingt fast so als gäbe es noch mehr davon...?

    Zitat von Freddy01

    In Strahwalde war jetzt teile markt und da hat einer simson prototypen motoren angeboten.
    einer hatte 125ccm und der andere 90ccm.
    die motoren sahen aus wie originale nur das das gehäuse ca 4cm breiter war.
    der kunde hat gesagt davon gibt es insgesamt nur 4 stück.
    Der preis pro Stk. war 1500€.


    So einen ähnlichen gab es mal bei Ebay zu ersteigern.Da wa die KW dreifach gelagert.Ging glaube für 700 Euro weg

  • Re: SM 130


    also wird er auch nicht im shop aufgenommen??

  • Re: SM 130

    Was heißt "beinahe egal"? Ist es nun egal oder nicht? Es ist nicht egal! Es geht schlichtweg um das Drehmoment was an der Welle anliegt und umso höher das ist, umso gefährdeter ist der Motor. Wenn jetzt ein 90er natürlich 13 NM besitzt und ein 130er ebenso, dann ist das völlig wurschdd. Wenn man den 105er her nimmt und dazu einen 130er...dann sollte man in jedem Fall mindestens 20 % mehr Drehmoment erreichen wenn man bei der gleichen Drehzahl arbeitet....also währen das 20% mehr Last die auf die Kupplungswelle "drückt".

    Es gibt im Übrigen noch andere 180er....aber nicht von uns. Meiner Meinung nach ist das aber sowas von viel zu viel das ich persönlich nicht denke das es sowas einmal brauchbar geben wird.

    MfG LT

    PS: Interessante Art Beiträge auseinander zu halten.

  • Re: SM 130

    Zitat

    bestimmt geil :)
    aber du wolltest doch stino optik? oder hab ich jetz en knick in der optik :mrgreen:

    ne is egal.ich such noch nen unauffälligen auspuff fürn 70er.
    das wirst du verwechselt haben.

    ^^

  • Re: SM 130

    achso sorry Freddy01. hab ich wohl verwechselt oder was weis ich... :D

    Ich hätte hier nen paar Motoren zur Auswahl, die ich mir vllt irgendwann mal holen würde:

    Reichs 115G (619€ + 90€ Auspuff)

    Stammbergers 90er Membraner (619€ + 80/ 120€ Auspuff)

    Stammbergers berabeiter 77er Metra (493€ + 80/ 120€ Auspuff)

    Stammbergers berabeiter 90er Metra (557€ + 80/ 120€ Auspuff)

    Stammbergers 90er Membraner (619€ + 80/ 120€ Auspuff)

    Welchen würdet ihr mir empfehlen (Fahrbarkeit usw.)? Maximalleistung ist um +-2PS gleich.

    Hat der 77er unten spürbar weniger Drehmoment wie der 115er?

    Hat der St 90er unten weniger Drehmoment wie der 115er oder gleich viel oder sogar mehr?

    Hat der Metra 90er unten weniger Drehmoment wie der 115er oder gleich viel oder sogar mehr?


    Bitte gebt mal ein paar sinnvolle Antworten ab!
    Danke
    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!