Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

  • Hallo ich habe vor mein Moped richtig zu tunen vllt auch machen zu lassen.
    Ich hätte gerne möglichst viel cm³ und unten raus viel Drehmoment und hohes Durchzugsvermögen.
    Ich hätte da den Metra von Stammbergertuning im Auge. 77cm³ oder 90cm³.
    Dann vllt von RZT einen aus der RS-Reihe.
    Den RT 105 Membran Nicasil von Reichtuning. => Ist er zu stark fürs Moped auf Dauer?
    Mir geht es darum, wieviel man Getriebe, Kette, Schwinge usw. zumuten kann.
    Was meint ihr bis wieviel PS und NM ich gehen kann bzw. bis wieviel cm³?
    Danke erstmal!

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    ich würde dir zun dem 105er oder 115er von rt raten

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    AlKadenT
    Also ich fahre zur Zeit den normalen 70/4 von Lang.
    Was meinst du mit ordentlicher Fahrweiße?
    Nicht immer mit Volllast fahren oder?

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Also Wegen ccm, kommt ganz drauf an, du kannst 20 Ps haben mit 100ccm, oder auch 20PS mit 130ccm, kommt ganz druaf an wie du den Zylinder Tunen lässt!
    Gestern zum Langtuningtreffen hatte einer auf einen Simsonmotor ne Rotax Zylinder 125ccm von dr Aprillia drauf gesetzt, der Typ sagte ihn hats 3 mal de Kupplung zerhauen, aber das Getriebe anscheinend noch nie richtig!
    Weiß aber auch nicht ob der ein anderes Getriebe drin hat, verstärkt!

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Es sollte eben alltagstauglich sein. Von dem her frage ich mich ob es deshalb sinnvoll ist nen 105er zu fahren, wenn er einem unter Umständen das Getriebe zerhaut. Bzw. wenn ich da nie richtig Stoff geben darf weil mir sonst alles um die Ohren fliegt. Was ist denn die Obergrenze, dass ich NIE Getriebeprobleme habe?
    Ist so ein Metrazylinder (bearbeitet) mit 77cm³, 14NM und ca 17PS schon zu heftig?

    Ein 90er von RZT dürfte aber lange nicht stark genug sein um Getribeprobleme zu machen oder(ca 13-15PS)?

    Und ist der RT 105 Nicasil Membraner zu heftig?

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Ist bei dir Alltag mit originaler Optik verbunden? Wenn ja dann würde ich dir den LM100 oder LM100D empfehlen. LT85 wird dir zu wenig sein wenn du schon einen LT70/4 hast, obwohl der mit 5 Gang und AOA3 top ist.

    Wenn es Membrane sein darf dann LTM105 19PS oder LTM105D.

    RT hat theoretisch auch geile/"günstige" Motoren mit dem RT S105G oder RT S115G.
    Oder die Mebraner ab 90ccm. Aber dann weiss man nie ob die Qualiät stimmt. Man sieht sehr gute Motoren von RT aber auch manchmal richtigen Mist. Von der Leistung her ist RT aber recht gut.

    Das Image von OS-Tuning hat sich auch gut entwickelt, soll auch sehr zu empfehlen sein. Hab aber noch nichts von denen gehabt.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Zitat von Robsch

    Aber dann weiss man nie ob die Qualiät stimmt.

    so eine grütze.. wegen weil 1! richtiger aufreger hier im forum war so ein dummes gelaber. ich könnte von anderen tunern ganze MOTORBAUREIHEN aufzählen die mit immer den selben symptomen den arsch hoch gerissen haben, weil sie einfach unausgereift waren. aber sowas wurde ja im forum nie erwähnt...

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Also je mehr ccm desto besser... :mrgreen:
    Bloß hab ich eben gehört, dass schon ab 77ccm Membraner Zahnräder kaputtgehen können???

    Ich hätte eben gerne einen Motor der schön von unten zieht. Also eher Membraner.
    Auffälligkeit ist glaub nicht so schlimm bei Membraner weil ich wohn im Westen...

    Wie gut ist da das Metrakit 77ccm? Bzw umgebaut auf 90ccm?
    Unbearbeitet? -> Da geht es mir dann darum wie es von unten zieht.

    Und wie ist der BB1 Membraner bei TKM?
    Wie viel PS, NM? Was muss man von 70ccm auf 80ccm ändern?
    (Kurbelwelle, Gehäusebohrung usw.)
    Wär ja warscheinlich recht günstig.

    Wenn ich mir nen 105er Membraner von RT nehme, brauche ich dann Angst haben, dass das Getriebe kaputtgeht wenn ich "herumheize"?
    Was ja auch blöd ist, wenn man sich einen fetten Motor mit sagen wir mal 105ccm kauft
    ihn aber nie richtig rannehmen kann weil er sonst das Moped zerlegt.

    Ihr ratet mir ja alle zu nem Motor mit über 100ccm. Ist bei euch (wenn ihr einen solchen habt) schon irgendwas daran kaputtgegangen an Getriebe, Antrieb?

    Ich habe mit BBs leider noch keine Erfahrungen gemacht :|
    und habe mich halt noch nicht so richtig auf etwas eingependelt weil alles hat halt Vor und Nachteile.

    edit: Danke für die ganzen Antwortn! Und für weitere!!!

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Zitat von EAGLE

    AlKadenT
    Also ich fahre zur Zeit den normalen 70/4 von Lang.
    Was meinst du mit ordentlicher Fahrweiße?
    Nicht immer mit Volllast fahren oder?


    Vernünftig mit dem ersten Gang umgehen, das Vorderrad auf dem Boden lassen, Warmfahren. Und mit Gefühl fahren. Dann dürfte ein 105 kein großes Problem sein.

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Auch 60ccm können sehr viel kaputt machen(Kupplungswellen, Kurbelwellen, Vape Zündungen usw.)! Liegt also nicht allein am Hubraum sondern auch an der auslegung des motors! MFG KBMracing

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch sehr viel Drehzahl!

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Mir hats jetzt auch erst die Kette und Ritzel zerhauen, Wheelie rockt einfach. :rockz: War allerdings sehr alt der Kram.

    S50N
    *OS 85/4
    *VAPE
    *OS Spezial Reso
    *20mm Mikuni
    *Fehling Dragbar
    *100/80 Sava hinten

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Gut ich seh gerade bei dem Video bei RT vom 115G wie es ein Antriebproblem gibt!
    Aber die fahren daden 1.Gang ja auch voll aus...

    Noch was: Reichtuning soll doch nicht schlecht sein?????????

    Ich hau mich jetzt ma in die Falle sonst gibbet morgen wat auffe Kralle :mrgreen:

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Hallo,

    Meiner Meinung nach hat der Metra-Umbau das beste Preisleistungsverhältniss, wenn er ordentlich bearbeitet ist, sind dort auch 16ps bei einer guten Fahrbarkeit möglich! Und bei dieser Leistung kann man noch mit ruhigen gewissen ein 5 Gang-Getriebe verbauen! bei 105ccm kann es in diesem Bereich bereits Probleme geben, unsere 19ps Variante hatte bereits nach 900km einen Getriebeschaden, dabei ist die Verzahnung vom Festrad des 2. Gang fast komplett zerflogen, desweiteren war die Kupplungswelle ich Bereich des 1. Ganges schon sehr stark abgenutzt!
    Jedoch muss ich sagen damit das Fahrzeug hauptsächlich auf den Hinterrad bewegt worden ist, sprich starkes Beschleunigen aus den unteren Gängen!


    MFG OS

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    stimmt.. das festrad es 2.gangs ist das lieblingsproblem.. das hat ein 2 kollegen von mir auch schon geschafft.. einmal 4gang mit 70/4 vom stammberger und einmal ein 3 monate altes 5gang mit nem 86/4 vom reich. beide male waren es hinterradfetischisten... also wie du siehst: es kommt immer auf die fahrweise an. ich hatte nochnie probleme, trotz größeren motoren und ausgeprägtens resonanzebereichen, weil ich nich aufm hinterrad fahr..

    mfg

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Ist es eigentlich normal, dass sich beim 5Gang-Getriebe die Gänge vor allem vom 1. auf den 2. schwer einlegen lassen? Am Anfang ging es nämlich glaube ich nicht so schwer...
    Allerdings fahr ich höchstens 1x im Monat auf dem Hinterrad mit meinem 70/4, beschleunige aber im kräftig in diesen Gängen.

    So ein bearbeiteter Metra ist aber auch nicht ganz billig :mrgreen:
    Kommt der an das Drehmoment unten herum an das vom 115G hin?

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Mal was zu dem Kit: http://www.tkm-racing.com/Simson/Tuningt…r/80ccm_RCS.htm
    Was müsste ich ändern? Gehäusebohrung von 50mm noch größer machen oder reichen 50mm vom 70er?
    Und kann ich ne 70er Kurbelwelle drin lassen?

    Und wie ist es beim unbearbeiteten Metrakit? (77cm³) Was müsste ich dort ändern? Außer 5. Kanal fräßen?
    Kurbelwelle ändern? Hab eine vom 70er drin, ist noch nicht allzu lange drin.

    Danke!

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    Der Zyli ist nicht lieferbar.
    Schon seit Jahren, TKM wurde auch schon drauf angesprochen, er will ihn wohl nicht ausm Programm nehmen^^

  • Re: Wieviel ccm sind ertragbar für das Moped?

    achso!!! deshalb kommt seit tagen keine antwort auf meine zylinderfrage von denen... :strange:
    na toll

    Wenn ich das Metrakit unbearbeitet fahre, also bloß Motor an den Zylinder angepasse, lässt es sich dann gut fahren? Müsst ja immerhin um die 14PS haben. Mit welchem Auspuff bei der Variante eigentlich?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!