Davon hatter nix erwähnt... Und wer hat jemals nachm umlackieren seiner simme das jemals in den DDR Papieren ändern lassen? Von daher stimmt wohl eh bei 80% aller simmis die Farbe nich mehr.
Beiträge von PsycoFun
-
-
Zitat von PsycoFun;2847443
...
Für die kritiker der Legalität...
Laut STVO gibt es keine echte Festlegung wieviel spiegelnde bzw glänzende oberfläche ein Fahrzeug haben darf. es ist nur festgelegt das es durch zugroße spiegelnde flächen nich zu blendwirkungen kommen darf.
und wenn man bedenkt das der Verchromte kühlergrill eine dodge ram schon so groß wie ne simme ist und mehr glatte fläche hat, sollte das ganze bei mir auch im graubereich der legalität sein.
und wenns doch einer genau wissen will... kann ich immernoch mit dem trumpf kommen (da die meisten das immer auf chrom beziehen) das die simme ja nicht verchromt istund Milchtanklaster mit mehreren quadratmetern polierter edelstahloberfläche, wie die glänzen dürfen darf ich das auch
Ich hab mich da schon schlau gemacht
und nirgendwo definitive Fakten gefunden, nur Gerüchte in Form von "ich habe mal gehört" mit Schwankungen von 20-35%
Im Zweifelsfalle soll der der das bemängelt mit das schwarz auf weiß zeigen wo das steht.
Desweiteren, fällt zwar kaum auf, werden alle Teile zwar ganz vernickelt, aber nich Spiegelglanz, nur Hochglanz.Das is genauson Ding, (was viele nicht wissen) wie das es keine gesetzliche Vorschrift zur bodenfreiheit eines Fahrzeuges gibt. Nur eine unverbindliche "empfehlung".
Auch die ach so strenge StVO hat schlupflöcher
EDIT:
Kein Plan warum ich darauf nicht schon eher gekommen bin... Hab grad mal die DEKRA angerufen.
Die Aussage des Mitarbeiter der technischen prüfabteilung: es gibt keine gesetzliche Regelung die vorschreibt wieviel Chrom, poliert, Hochglanz usw usw an einem Fahrzeug sein darf.
Man sollte nur bedenken, wenn man jemanden blendet und was passiert könnte es Ärger mit der Versicherung geben. -
Dem dorfpolizisten würde sie da wohl auch gefallen
So erstmal is vernickelpause, das Nickel Bad is nächste Woche komplett für die Produktion belegt
dann geht's aber weiter
Mit Hauptrahmen und sitzbank Rahmendas ich erstmal das Grundgerüst fertig ab.
-
Das beste startverhalten hatte meine kr51/1k mit dem m54 Motor (53ccm) und stino 16n1-5 gaser
Kalt 1-2 mal mit Choke, warn kickstarter nur kurz antippen (eine kW Umdrehung reichte) ohne Gas ohne Choke.Meine s77/4 Standzeit länger als ein Monat - definitiv anschieben. Ansonsten 1-2 mal mit etwas Gas und sobald sie an ist erst den Choke für die ersten 100m fahrt. Warm 1mal. Startet gut genug um an der Ampel bei Rot den Motor aus zu machen, und sobald grün wir kurz E-Starter drücken und los geht's.
-
Jup
hab die damals fahrtauglich mit Papieren für 50€ kurz nach Einführung des Euro gekauft. Aber wann genau... Kein plan
-
Ach gibt's die jetzt auch so zu kaufen. Wusst ich garnich
als ich damals bekam kannte das fast keiner OS aber schon ewige Jahre her
-
Die nächsten Teile sind vernickelt
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140827/temp/mhvfo6dg.jpg]
Fussrastenlose fussrastenstreben von ner s50 n
Da dir karre ein einsitzer werden soll
-
Ok
hilft mir schon weiter, Hauptsache das funktioniert auch wenn sich das Maß der Löcher durch das aufbringen ein vernünftigen Kupfer/Nickel Schicht etwas ändert, weil die sitzt fester als Lack.
Hammer hab ich
-
callecalle das is mir schon klar... Aber wie wenn man das entsprechende Zubehör nich hat, und es vom Preis Leistungs Verhältnis umrentabel wäre sich dies wehen 2 Nieten zuzulegen.
S50 und das hält auf Dauer wenns einfach wieder "druchgesteckt" wird?
-
Hi,
Wie ich das Typen Schild entferne is klar, aber wie bekomm ich das wieder möglichst originalgetreu wieder dran?
Hintergrund is, ich will den Rahmen komplett chemisch entlacken uns anschließend komplett vernickel, und da die Plakette aus Alu besteht würde die das nicht überleben. Von daher muss sie ab, und auch wenn die rahmennummer auch auf dem Rahmen steht will ich sie wieder dran haben.
MfG Psyco
-
Na aber hallo
gebaut für die Ewigkeit
kein ein Session Projekt :p
-
Konzentration? Wenn man die Eigenheiten nich kennt schon. Aber ausser mir fährt die niemand.
Ich bin mit der Karre aber schon lange per du
-
Hmm... Also für mich mit 177 kampfgröße passts
Effektiv wirkt schlimmer alles is. Die Gabel wirkt sich kaum auf die sitzhaltung aus, weil damit die ganze karre sich neigt. Was einiges kompensiert. Und das bisl was man durch den Lenker sich nach vorn neigt is garnich so viel.
Viel gewöhnungsbedürftiger is für jemanden der die noch nie gefahren is der steile Winkel der Gabel, verstärkt durch die längeren Dämpfer hinten. Mehr reinlegen, weniger lenken. Mit Übung aber sehr agil im fahrverhalten, dafür weniger fehlertolleranz.
-
Nö bekomm ich nich
allerdings Sitz ich auch nich wie die meisten simmi Fahrer in der hinteren Hälfte der sitzbank sondern Abschlag vorn am Tank.
Km Leistung? Absolut null Plan... Weiß weder den Tacho stand vom Einbau, noch den aktuellen, desweiteren isses auch schon der 2 Tacho.
Km Anzeige hab ich das letzte mal drauf geachtet als ich vor ca 4 Jahren mal den Verbrauch gecheckt hab. -
Nach nun fast 6 Jahren, der motor rennt immernoch wie am ersten tag... 77/4 dauerläufer
-
Projekt aufgegeben... nicht berlin tauglich... teile werden im Plan C Projekt mit 50ccm weiterferwendet
https://www.simsonforum.net/s50-s51-s70-et…dition-%5D.html -
Mahlzeit
Nach ewiger Abwesenheit duch dem umzug nach Bln, wag ich mich wieder an nen Simson umbau ran.
Aus Plan B wird nun Plan C. ne Membran S50 wird nix mehr... zu auffällig in Berlin.Momentan sieht der "Haufen" noch so aus
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140823/avioie6r.jpg]
Frisch zerlegt und nach B transportiert.
Eine S51 BJ 1981, ausgestattet mit reichlich S50 Teilen.Der Geplante motor liegt noch in form von 3 Motoren im Sachsenlande, da ich ihn auch dort von meinem Motorbauer fertigstellen lasse.
Was Plant der Verrückte nun...
Und zwar das ich meine übermenschlichen fähigkeiten als Galvaniseur einsetze!
Alles was irgendwie geht, Rahmen, Schwinge, Tank, Seitendeckel usw usw, steck ich, nach erfolgreichem entlacken, in das Glanznickelbad bei mir auf Arbeit.
Die Aluteile Polier ich auf.
und Kunststoffteile werden soweit es geht in Chrom/Nickel Lock nachgekauft oder mit folie/lackt annähernd optisch angepasst.Das erste teil ist schon fertig
Die Hinterrad Schwinge
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140823/zie3zl5c.jpg]
Pling Pling und soDer Rest folgt nach und nach. bin ja schon selber gespannt wien flitzebogen wie das dann wirkt
Motortechnisch wird das ganze mit "legalen" 50ccm ausfallen. allerdings nicht "serie"
und zwar setz ich da nich wie üblich auf einen S51 Motor sondern nehm einen S50. welchen ich dann, dank eines sehr sehr seltenen Simson Werkserstzteils, statt mit dem üblichem 3gang mit dem 4gang des SR4-3 Sperber bzw SR4-4 Habicht ausstatten werde.
evtl werden noch kleinere änderungen an Auspuff und Vergaser in erwägung gezogen. da plan ich aber zusammen mit meinem Motorbauer nochmal bisl. ziel is das sie geschmeidig unauffällig ihre simson typischen 60km/h (also knappe 70) fährt.Bis hierher wird versucht soweit es geht auf möglichst viele orginalteile aus Ost Produktion zu setzen.
Unterm Blechkleid die elektrischen komponenten werden zur steigerung von sicherheit und zuverlässigkeit "Modernisiert"
Ne Vape Zündung soll rein.
Dazu H4 Klarglass, für optimales frontlicht (statt 15W oder 25W bilux)
Die serienblinker werden auf LED umgerüstet, und die Blinkeranlage um eine Warnblinkfunktion ergänzt.
Dazu ein MZ-TS Rücklicht (ist wie das der S50 nur mit kennzeichenbeleuchtung)
Bremslicht wird auf Batteriestrom umgelegt. das es auch, wie beim auto, ohne zündung funktioniert.
als Krönung kommt nocheine alarmanlage und ein versteckter Totschalter rein.Die modifikationen der Elektrick werden also 1:1 (ausser dem anlasser) wie in meiner S77/4 verbaut.
Trotz S51 Rahmen soll das Ganze dann eine weitestgehend S50 werden.
auch wenns ein nettes gimmick wär, deswegen such ich mir nicht erst noch nen S50 Rahmen. BJ81 reicht für Oldtimer zulassungim großen und ganze is das erstmal der plan.... ziel: nächsten sommer soll sie laufen.
Für die kritiker der Legalität...
Laut STVO gibt es keine echte Festlegung wieviel spiegelnde bzw glänzende oberfläche ein Fahrzeug haben darf. es ist nur festgelegt das es durch zugroße spiegelnde flächen nich zu blendwirkungen kommen darf.
und wenn man bedenkt das der Verchromte kühlergrill eine dodge ram schon so groß wie ne simme ist und mehr glatte fläche hat, sollte das ganze bei mir auch im graubereich der legalität sein.
und wenns doch einer genau wissen will... kann ich immernoch mit dem trumpf kommen (da die meisten das immer auf chrom beziehen) das die simme ja nicht verchromt istund Milchtanklaster mit mehreren quadratmetern polierter edelstahloberfläche, wie die glänzen dürfen darf ich das auch
-
So, seit knapp ner Woche is der 77/4 nun in bln am Start, und läuft noch wie am ersten tag
-
Blub... Der Motor existiert noch, das Projekt auch noch nich tot, aber gab da ich nach Berlin gezogen bin ne Standpause von nun leider 3 Jahren
aber alles noch Existent
-
Re: Psycos S50 B <E-Starter @ 77/4> [[Technik die begeister
Jain...
nur wenn sie kalt is, wenn der motor warm ist, dann pegelt sie sich auf normal ein.