Beiträge von Mustang80

    Re: Herzkasten - Steuerteil, ELBA, Gleichrichter und Leitung

    Zitat von Mace

    Also brauch ich folgende Teile bei HS1:
    - Zündspule EMZA 6V kurz 351.1/13 oder lang 8351.1/2.
    - Steuerteil Elektronik 8309.12 m. Einstellung. (Warum gibt es eigtl. welche ohne Einstellung?)
    - Grundplatte 8305.2/1 (-100), 8305.2/2-100 oder 8305.2/1
    - EWR oder ESB1?!
    - neuer Scheinwerfer

    Absolut KORREKT. Die Steuerteile ohne Einstellung sind meist Nachbauten (diese sind auch schwarz). Die Einstellung wird hauptsächlich verwendet, wenn Motor mit gesteigerter Leistung verwendet werden oder auch beim SR50 CE, welcher serienmäßig mit E-Starter ausgestattet war.


    Zitat von Mace

    Bei Bilux brauch ich:
    - Steuerteil
    - Zündspule EMZA 6V
    - Grundplatte 8305.2-100 oder 8305.2/4-100

    Ebenfalls richtig.


    Zitat von Mace

    Also wenn ich umbaue, ist es sinnvoll gleich HS1?
    Wo liegt der Unterschied zwischen EWR und ESB?

    Zündschloss bleibt gleich, oder?

    Umrüstung auf HS1 ist meiner Meinung nach sinnvoll. Ansonsten wäre das eigentlich verschwendetes Potential und bei der HS1 Elektronik ist auch ein "Tagfahrlichtmodus" integriert, der die Leuchtmittel schont.

    Esb = EWR
    Weiß auch nicht, wie der Herr Moser auf diese Bezeichnung kommt, aber es meint beides das gleiche Bauteil - den EWR(im Schaltplan steht der EWR über dem Bauteil auch ausgeschrieben).

    Zündschloss bleibt gleich - gibt eh nur eine Version davon (von der Polung her).

    Zitat von Mace

    Theoretisch wäre es dann auch der Schaltplan einer S51/1C richtig?
    -Link-

    Ich habe nochwas gefunden, in einem Forum meint jemand, man könne auch eine 12V 35/35W, Sockeltyp BA20d Halogen nehmen, diese passt ohne Probleme in den Biluxscheinwerfer. Wäre wesentlich billiger...

    -Link zur Halogenlampe-

    Quelle

    Den Plan der S51 C kannst du zur groben Orientierung verwenden. Du musst halt die Abweichungen bei der Verkabelung (Bremse, DZM usw) beachten. Ansonsten ist der Plan ok.

    Zu diesen Lampen mit HS1 Innenleben und anderem Sockel kann ich nichts sagen - würde aber davon abraten. Die Reflektoren sind halt einfach für Bilux Lampen ausgelegt und nicht für die HS1 Lampen. Von daher würde ich behaupten, dass du damit niemals die Lichtausbeute erreichst, die mit dem für die Lampe vorgesehenem Reflektor möglich ist. Dass die HS1 Reflektoren aus neuerer Produktion kein E-Zeichen haben, habe ich bereits erwähnt, jedoch würde ich diesen vorziehen.

    Wenn es nur um die Kosten geht, würde ich bei der Bilux Beleuchtung bleiben. Weniger Elektronik, die kaputt gehen kann. Habe mir mal sagen, dass die Elba und auch der EWR sehr empfindliche Bauteile sind, die bei falscher Verkabelung sofort kaputt gehen. Bei dir mach ich mir da weniger Sorgen, da du dich wohl wirklich versuchst mit der Materie auseinander zu setzen.

    Re: Herzkasten - Steuerteil, ELBA, Gleichrichter und Leitung

    Wenn du auf HS1 umbauen möchtest, brauchst du einen neuen Lampeneinsatz für den Scheinwerfer. Die HS1 Birne passt vorne und hinten nicht in den Bilux Einsatz und wird auch nie passen. Jegliche Anpassung ist PFUSCH! Kauf dir einfach bei einem Online Händler oder vor Ort einen Lampeneinsatz und gut ist. Die haben zwar keine E-Nummer, aber 1. schaut da keiner drauf und 2. sind die für den Einsatz einer HS 1 Lampe gebaut worden und erfüllen ihren Zweck( ich verwende selbst so einen). Desweiteren ist es empfehlenswert ein Gehäuse einer HS1 Lampe zu verwenden, da die HS1 Birne weiter nach hinten ragt.

    Ist ist auch im Biluxgehäuse verwendbar, allerdings müssen dann die Kantaktfahnen an der Lampe nach außen umgebogen werden und mit passenden Flachsteckern verbunden werden - ist möglich, aber der eigentliche Stecker für die HS1 Lampe ist nicht verwendbar.

    Für den Umbau auf Elektronik Zündung brauchst du das braune Steuergerät für die Zündung (auf dem Bild oben in der Mitte). Den EWR (ganz links im Bild) benötigt man nur bei Verwendung der HS1 Beleuchtung.

    Bitte auch die passende Zündspule beim Umbau mit einbauen. Ansonsten die nötigen Kabeländerungen beachten und dann klappt das alles.

    Re: Motorumbau 50cc auf 60cc

    Ich würde generell vom 60er abraten. Zumindest wenn nur Kolben und Zylinder getauscht wird. Es gibt KW die für 50er Kolben gewuchtet sind und welche für 70er, aber fürn 60er nicht.

    Desweiteren find ich die 60er ziemlich träge (rede jetzt von den MZA Nachbauzylindern).

    Ich würde übrigens empfehlen den Thread ins "Tuning" zu verlagern, da es hier um Tuning geht.

    Re: Icq 7 - Problem!

    Nene, das Verlaufsproblem war ja mit dem Umstieg aufs 6.5er wieder okay. Aber es will mich halt manchmal nicht verbinden bzw brauche dann bestimmt 10 Anläufe für das er kein Upgrade verlangt und mich mit dem 6.5er rein lässt.

    Re: Icq 7 - Problem!

    So Leute, alles wieder Kommando zurück. Ich habe mitlerweile wieder das gleiche Problem. ICQ verbindet sich zwar nach vielen Anläufen, ich bin dann aber nur pseudo-online.

    Der verlangt einfach nach Icq 7....

    Kann jemand helfen? Dieses Programm aus dem oberem Post ist installiert.

    -> bitte keine Hinweise auf andere Programme à la Qip, Miranda und diesen Konsorten. Ich möchte bei Icq bleiben <-

    Re: Icq 7 - Problem!

    So ich hab Icq 7 jetzt wieder runtergeschmissen und das 6.5er drauf gemacht. Danach den Patch installiert.
    Beim Starten kam wieder die Aufforderung, dass ich das neue laden soll, aber beim 2. Versuch der Anmeldung gings dann endlich.

    Endlich wieder normale Sounds und mein geliebter Velauf. Das es auch andere Programme gibt, weiß ich - war hier aber nicht gefragt!

    Ich danke allen, die zu der Problemlösung was beigetragen haben.
    Falls das Problem wieder auftritt, weiß ich wo ich mich melde :thumbup:

    Hallo,
    in voller Verzweifelung wende ich mich wieder mal an die PC und Software Spezies hier im Forum. Heute wurde ich gezwungen auf das besch....ene ICQ 7 umzusteigen. Mitlerweile gehts von der Bedienung her so halbswegs, ABER mein ganzer Chatverlauf von über 2 Jahren ist weg! Das ist Mist, da ich den öfters mal brauch um irgendwas nachzuschauen. Eigentlich wäre ich auch liebend gern bei Icq 6.5 geblieben und habe den Umstieg mit Update-Blockern auch so lang es geht hinausgezögert - aber jetzt ist es passiert, mit Icq 6.5 kann ich mich nicht mehr einloggen.

    Desweiteren nervt mich dieses Klopf-Geräusch, wenn jemand on kommt. Den Sound vom 6.5er fand ich besser. Kann man das ändern(nur diesen einen Ton)?

    Könnt ihr mir helfen?

    Re: Plötzlicher Leistungsabfall bei Fahrt

    Zitat von Christian s51

    Naja auch die stellen treffen..und nicht zuu viel...die drehzahl sollte halt deutlich sinken und der motor geht dann vllt auch aus... mach das am besten bei allen errichbaren dichtungen!

    Was bistn du fürn Kunde?

    Egal was du dran sprühst, ist immer leicht entzündlich. Wenn der Siri jetzt defekt ist, zieht er das Zeug an und verbrennt es. Merkt man dann an nem Hochtouren.

    Meine Vermutung liegt ebenfalls beim Siri Zündungsseite. Hatte mal das Gleiche. In etwa gleich Symptome wie bei dir.

    Kannst auch mal probieren direkt nachm Ausmachen Lima Deckel abschrauben und riechen ob du bei der GP Sprit riechst. Eine Feuchtigkeit an der GP ist auch ein deutlichliches Indiz dafür.

    Re: Umrüstung auf 6V Elba

    Ich weiß gar nicht, ob es original eine 6V Elba gab. In welchen Modellen soll die denn verbaut gewesen sein? Die passt nämlich gar nicht in die Logik der damaligen Konstruktionen, sondern macht eher den Anschein eines Kompromiss. Wenn jemand einen internen Schaltplan einer 6V Elba hat, kann man ja schauen, ob ein Gleichrichter verbaut ist oder eben nicht.
    Die Sache mit der Schlusslichtdrossel kann man übrigens auch einfach umgehen und somit die alte Ladeanlage komplett rauswerfen. Die Elba an sich ist ne Prima Sache, gehört aber in Hände, die damit umgehen können da sie ziemlich empflindlich ist.

    Re: Bordwerkzeug - Was braucht man unbedingt?

    Wenn ich "nur" regulär unterwegs bin, nehm ich lediglich en Schlitz- und Kreuzschlitzschrauberzieher mit und en Zündkerzenschlüssel. Das hat mir eigentlich auch bisher immer geschickt, außer als sich das Lager vom Mitnehmer zerlegt hat und dort hinten alles zerstört hat. In dem Fall hätte aber auch das beste Werkzeug nichts mehr genützt, da einfach alles kaputt war. Für weitere Reisen habe ich einiges mehr mitgenommen, aber das konnte ich auch auf 2 Möps verteilen.

    Re: Umrüstung auf 6V Elba

    Der Umbau ist eigentlich ziemlich einfach. Den Schaltplan oben kannste auf dein Möp übertragen. Ob der Gleichrichter benötigt wird, weiß ich gerade nicht. So wie ich das sehe, wird er eh nicht richtig genutzt, wodurch im Prinzip auch eine Diode reichen würde. Dein Bremslich kannst du einfach wie vorher geklemmt lassen, also mit an die Spule. Wenn du das LED Rücklicht verbaust, wird da denke mal ein Regler verbaut sein, sodass du auf die Ladeanlage vollständig verzichten kannst.

    Danach klemmst du die Elba nach Plan an und die Sache dürfte laufen. Den Blinkgeber kannste dabei auch gleich rauswerfen. Aber nicht wegwerfen. Die in der Elba gehen bei falscher Verkabelung ruck-zuck kaputt. Die ELBA als elektronisches Bauteil ist generell recht anfällig, was falsche Verkabelung etc. betrifft. Also mit Hirn arbeiten.

    Re: Wieviel Tanken (Fixpunkt?)

    Im Prinzip muss man nur rausfinden wie weit die Reserve hält. Bei mir ca. 30 km. Ansonsten guck ich meist wenn ich mal an der Ampel stehe durch Deckel aufschrauben und wackeln, ob noch "viel" drin ist. Tanken tu ich manchmal zuhause und oft auch direkt an der Tanke. Daheim misch ich im 5L Kanister vor ( 20L Spirtkanister und en 5er für Gemisch) und für die Tanke habe ich immer einen Flachmann mit 0,1L Öl im Seitendeckel. Den einfach rein und 5L puren Sprit drauftanken. Das Gemisch an den Tanken ist ja ne wahre Abzockerei!

    Am Einfachsten ist es aber, wenn man einfach die Reserve nutzt. Die meisten machen das aber nicht, da ihr Tank ziemlich verdreckt ist und die Sache dann nicht läuft. Da hilft nur Benzinhahn ab, diesen säubern und gleich die Tank mit sauber machen. Dann ein Benzinfilter verbauen und man hat damit so schnell keine Probleme mehr. Sehr simple Technik, aber zuverlässig, robust und langlebig.

    Re: Ab wann ist die Wehrpflicht abgeschafft?

    Wieder schön in ne Diskussion übergegangen das Thema hier.

    Also btt:

    Weiß man da jetzt mal was Genaueres?
    Ich wurde letzten Herbst gemustert und sollte dieses Jahr eigentlich nochmal hin, da ich die Schule erst 2011 und nicht (wie von denen angenommen) 2010 beende. Da die Musterung aber nicht älter, als ein Jahr alt sein darf sollte ich nochmal kommen. Auf jeden Fall wollte ich eigentlich schon mal hin.
    Bis jetzt habe ich aber noch nichts bekommen.
    Kann ich da was machen?

    Habe mich bisher darauf eingestellt nach der Schule erstmal dort zu sein und mich dementsprechend nicht weiter um eine anderweitige Beschäftigung gekümmert.

    Re: Vollgasproblem (nächstes Problem -.-')

    Ich würde auf den Vergaser tippen. Hättest du Probleme mit der Zündung würde sich das eher in Stottern zeigen und sich auch nicht nur auf den 4. Gang beschränken. Die NGK Kerze sollte eigentlich in Ordnung sein. Deinem Motor fehlt im hohen Gang einfach die Power. Kerze dürfte nach längerem "Vollgas" fahren etwas weißlich aussehen, oder?

    Re: S51 Licht und Blinker Problem

    Bei der 12V Anlage mit HS1 Scheinwerfer brauchst du zwingend einen EWR. Hast du den? Der sitzt auf der rechten Seite im Herzkasten bei der Elba. Das Kabel rt/ws von der Grundplatte kommend geht auf den Dreierkontakt am Zündschloss(das ist der Kontakt der immer geschlossen ist - also unabhängig von der Zündschlossstellung). Ich habe die gleiche Anlage bei mir in der S51. Kann dir also genau sagen, was du wie machen musst.

    Falls du gut mit Schalplänen umgehen kannst, schau mal bei: http://%22http//www.moser-bs.de%22 nach dem Plan für dich.

    Re: DER BESTE JOB DEUTSCHLANDS

    Ich würde das auch machen. Erst recht für 2000€ Brutto. Da würd ich mir en Feldbett mitnehmen und wenn nichts los ist mal schön 1 - 2 Std pennen. Ansonsten natürlich en Laptop mit und en bissl im Netz surfen - bezahlt wohl gemerkt.