also ich habe gestern meinen zylinder gewechselt un dann auch mit seeeeeeeeehr viel motorenöl eingeschmiert un den kolben rein... hat alles gepasst ... dann über nacht stehen lassen un rin mit dem motor... un weil ich erst noch die ganzen anderen teile an gebracht habe un erst sehr spät fertig war konnt ich heut nich testen ob sie anspringt... aba ich wollt mal im leerlauf durch kicken ... un da ging es sehr schwer zu trete n... habe ich scheiße gebaut??? wenn ja was muss ich anderes machen... oder liegt es einfach nur daran , dass das öl sich einfach verlaufen hat un ich erst mal wieder n bissl durch n zylinderkopf nach kippen muss das es wieder n bissl besser rutscht
Beiträge von schristen
-
-
Re: Frage zum Gehäuse aufbohren
achso =)
-
Re: Frage zum Gehäuse aufbohren
sorry für die Anfängerfrage aber was genau sind diese Passhülsen? bzw. wo sind die? und welchen Zweck haben die?
-
Re: Frage zum Gehäuse aufbohren
klar sobald die kohle da ist wird bestellt, druff, düsen und dann posten
wie sieht das mit Lufi aus... nach LT umbauen oder belassen?
-
Re: Frage zum Gehäuse aufbohren
okay danke für die Ratschläge =) Hat noch jemand nen Hinweis wegen plan fräsen der Dichtflächen? Hab mal gehört das diese Asso Kolben eh irgendwelche Distanzplatten brauchen, ist da was dran oder ist das nur in einzelnen Fällen so?
-
Re: Frage zum Gehäuse aufbohren
ich kann euch ja ma ganz kurz meine vorstellungen sagen...
ich wollte mir was ganz gemächliches suchen, wo man halt auch mal zu zweit drauf fahren kann ohne das bei tempo 60 gleich alles auseinander fallen zu droht weil alles so stark vibriert.
Deswegen habe ich mir den mal ausgesucht : http://kbmracingshop.de.tl/S85-Sport.ht ... a2172b9b4d
ist das aufbohren auf 53,1mm, ne S70 Welle, nen 19er Gaser und nen16er Ritzel ausreichend?
Plus entsprechenden Auspuff versteht sich!Ist das nen fahrbares Setup?
-
also ich habe vor mir nen 80er SZ Zylinder zu holen(Jemand einen im Angebot?)... Dazu muss ich ja auf 53mm aufbohren. Ich habe die Möglichkeit das ganze (insofern das geht) auf ner CNC-Fräse zu machen.
Es muss ja nur das Loch in das die Laufbuchse rein kommt aufgebohrt werden, oder??? Und von der Tiefe her müsste es doch genauso Tief werden wie das orginale Loch???
Ich habe mir überlegt mit nem Schruppfräser und das ganze grob zu machen, dann mitm Schlichfräser hinterher und zum schluss noch mal nen Feinspindler... ist das angemssen oder muss ich was beachten?
Lohnt es sich die Dichtflächen plan fräsen? Wenn ja wie viel hundertstel ? Und muss ich dann mit Distanzplatten ausgleichen oder wirkt sich das nicht weiter aus?
Ich weiße viele Fragen^^ aber ich würde es ganz gerne mal wissen.
Danke schonmal im Vorraus -
Re: meine simme klingt wie n traktor... zylinderfußdichtung????
Kalottenmutter war auch ab... aba das mit den dichtungen werde ich erst ma machen
-
Re: meine simme klingt wie n traktor... zylinderfußdichtung????
gut okay werd ich versuchen =) ich melde mich dann noch mal !
-
Re: meine simme klingt wie n traktor... zylinderfußdichtung????
also rauchen tut s nicht mehr. Habe die muttern an den stehbolzen nachgezogen. Aber laut ist es immer noch aber ich glaube mich zu erinnern das das auch vorher so war. Ich versuch das mal mit den kupferdichtungen. Der rauch sah im übrigen bläulich aus.
-
Re: KBM 60/4D - richtig Wahl? Frage zu Anbauteilen
Okay dann bedank ich mich bei allen =)
also ich denk ma ich werd mir da sowas um die 70ccm holen.
das mit Primärantrieb habe ich schon gelesen aber da wurde was von nem 16er Ritzel gesagt,.
5-Gang wird nischt.. keine Kohle- ist das zwingend notwendig???
Und zum Schluss noch ne dumme Frage... gesetz dem Fall ich habe das nötige Spezialwerkzeug wie Polradabzieher, Trennvorrichtung, Blockierung für Pirmärtrieb und die Halterung fürs Ritzel und nach mindestens 20 mal Simsonlehrvideo schauen---- könnte ich mich dann mal selber an die Regenerierung ran wagen????
Und wegen aufbohren hätte ich noch eine Frage... sind es egal ob 70 oder 77ccm immer 50mm für die Bohrung????
und muss noch etwas am Gehäuse geändert werden? Könnte das selber auf der CNC-Fräse ausspindeln . -
Re: meine simme klingt wie n traktor... zylinderfußdichtung????
danke erst mal für die posts...
also ich hab so nen federkrümmer. und als ich das alles ab gemacht habe war da keine dichtung.
hat der vorgänger da was vergessen oder gibts da keine dichtung???
Uns was genau versteht man unter ausglühen der Dichtung! -
Re: KBM 60/4D - richtig Wahl? Frage zu Anbauteilen
ja das mit den anbau teilen da hät ich auch selber drauf kommen können
sorry.
also mal angenommen ich nehme http://%22http//kbmracingshop.de.tl/S77-4-D.htm%22 was muss ich dann noch an kosten rechnen für nen S70 Primär antrieb S70 Kupplung ? Ich denke das werde ich dann ja wohl auch brauchen. Und welches Ritzel ist dann empfehlenswert?
Danke erst mal für die vielen Infos. -
Also ich bin oft mit meiner Freundin aufm Möp unterwegs und suche deswegen nen Zylinder mit dem man gut zu zweit fahren kann. Vor allem an Hügeln und in der Stadt hat mir der Stino S60 zu wenig Bumms.
Max. - Geschw. sollte so bei 70-80 km/h zu zweit liegen.
Ich dachte da an den oben genannten Zylinder.
Ist der okay?
Und noch ne Frage, welche Auswirkungen hat es wenn man Stino Püff und BVF 16N3 statt 18mm fährt??
Danke schon ma im Voraus! -
also neulich hab ich den krümmer mal abgenommen und wieder ran gebaut, dann angetreten... auf einmal is die simson übelst laut. ich gucke und stelle fest das es unterm zylinder raus qualmt...
also kommt es durch die lange standzeit vom winter?
die kälte?
hab ich was kaputt gemacht?
wie kann ich es beheben???
Muttern an den Stehbolzen nach ziehen oder neue Zylinderfußdichtung?
Danke schon mal im Vorraus. -
Re: bremse blockiert
gut dann bedanke ich mich erst einmal bei euch:-)
-
ich habe letztens meine reifen gewechselt. Seit dem habe ich das problem das nach betätigen der hinteren trommelbremse die bremse blockiert, sich also nicht mehr selbstständig löst. Was kann ich tun?
-
Re: Fräsen von Kanälen
danke erst einmal... also ist die sach mit den winkeln reine hand-augen-koordinations sache??
-
Ich habe mal eine Frage.... ich möchte hier keinen nerven, aber ich habe keinerlei info darüber gefunden und mich interessiert es einfach brennend... Welche Rolle spielen die Steuerzeiten, wie erechne ich mir die maße der steuerzeiten und wie fräst ihr sie dann(also ich kann mir nicht so richtig vorstellen wie ihr dann mit dem dremel die maße so genau einhaltet)
wäre nett wenn sich jemand bereit erklärt einen unwissenden neuling aufzuklären
-
Re: kleine frage zum reifenwechsel
danke danke =) dann mach ich mich direkt mal an die arbeit