Beiträge von mr.fixit

    Re: Schaltungsproblem... s51

    Das http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... hebel.html ist der Rasthebel, der da (kein Bild gefunden) drauf läuft. Diese Achse ist auch der Anschlag für den inneren Schalthebel http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... hebel.html . Wenn das bei Dir nicht funktioniert, dann ist echt was im Argen. Bei mir ist das zumindest so. Habe ich vorher ja schon geschrieben. Hast Du denn kein Reperaturhandbuch?
    Gruß, nix für ungut.

    Re: Schaltungsproblem... s51

    Zitat

    danke für eure antworten... aber weder die feder noch der rasthebel ist ausschlaggebend ... selbst das einstellen hat nix gebraucht... (hab alles schon probiert)

    mfg


    Das stimmt so nicht. Der Rasthebel http://www.dumcke.de/olc/product_info.p ... th=118_127 ist auf einer Achse http://www.dumcke.de/olc/product_info.p ... th=118_127 , die in eine Bohrung kommt und die Andere Seite wird mit einer Buchse ander Federbefestigung für den Kicksterter geschraubt. Was glaubst Du, wozu die Haken an dem Schalthebel, die nach hinten zeigen, gut sind?

    Aber was man da auf dem Video sehen kann ist einfach nur pure Gewalt!

    Re: Schaltungsproblem... s51

    Erstmal fehlt der kleine, federgespannte Rasthebel. Im Normalfall bewegt man den Schalthebel auch nicht so hoch. Beim Roller ist der Schaltweg am Hebel durch Anschläge begrenzt, es gibt aber auch eine Begrenzung in der Schaltung. Auf Simsonumbau.de ist ein Tut für Schaltungseinstellung. Im der Reparaturanleitund steht: 1. Gang einlegen. Das Mass auf der rechten seite mit Tiefenmass zur Ziehkeilwelle soll 46.6 betragen. (Naja, ist bei mir 43,4). Einstellmutter dann nach links drehen, bis Widerstand spürbar ist (mit einem kleinen Inbusschlüssel, wenn der Montagedorn V 009 nicht da ist) und wieder 1,5 Umdrehungen nach rechts. Scheibe und Mutter rauf, festziehen.

    Das ganze funktioniert auch besser mit Getriebedeckel, der Lager fur die Schalterei ist.

    Re: elektroprob...

    Dann nimm eine andere Lichtspule.
    Meine Empfehlung: entweder 12V für Bilux (8305.2-120/1) oder 12V für Halogen HS1(8307.12-120/1). Dann ist aber ein elektronischer Wechselspannungsregler (EWR) von Nöten. Der wird bei Ebay nicht billig. Da ist ein Gleichrichter mit eingebaut, der meist defekt ist, aber nimmst dann einen externen. Der regelt im "Tagmodus" die Lichtleistung runter. Habe auch einen Schaltplan von dem gefunden (http://%22http//www.besjan.de%22). Dann ist da noch der Halter im Scheinwerfer. Weiß allerdings nicht, ob der reine Halter in den normale Scheinwerfer passt.

    Re: An die Elektrikgötter....

    Wenn die Lampen nicht gut in der Fassung sitzt, schwingen sie und gehen kaputt. Helfen tut auch, Narva Lampen zu verwenden.

    Allgemein, zumindest bei S51 und SR50/1 sind die Spulen sehr gut ausgelegt. Wenn Du ein Problem hast, dass andere nicht haben, ist wohl eine Spule defekt. Tausch doch mal und schau, was passiert.

    Kennt Ihr das: Die Gänge wollen nicht reingehen, obwohl Ihr schon die Schaltung eingestellt habt? (simsonumbau.de). Dann könnte das daran liegen, dass die Bohrungungen in der Schaltstange eher Langlöchern gleichen und die Achsen Verschleiß haben.

    Ich habe den Dreck durch eine Gewindestange M8 mit spielfreien Winkelgelenken ersetzt. Stück ca 2 Euro, Größe 13. Dazu müssen die Achsen durch eine Bohrung ersetzt werden und da die Gelenke festschrauben. Noch ein leichter Knick in die Stange und fertig! Funktioniert super!!!

    Frohe Feiertage!!

    Re: Frage: Startvergaser

    Hast Du das Gummi auch festgeklebt? Es darf sich nicht lösen. Ansonsten kostet der Kolben auch nicht die Welt.
    Zum Hebel: Bei allen Rollern, die ich gekauft habe, war die Arretierung ohne Funktion. Meiner Erfahrung nach braucht man aber den ersten halben Kilometer Choke. Also mit Scheiben und Kontern, dass die Arretierung funktioniert.

    Re: Bremsbacken

    Habe gerade mal gemessen. 3,9 mm.
    Habe übrigens mal eine Anleitung, bzw. erklährung gefunden, warum die vordere Bremse schlechter bremst als die hintere. Die sind ja unterschiedlich verbaut. Die ablaufende Backe vorn etwas abschleifen bringt was, dann ist sie aber giftig, wenn sie feucht ist.

    Re: elektroprob...

    E-Zündung ist mit 6V-Zündspule und ist elektrisch vom Lade- und vom Lichtkreis getrennt. Ich gehe davon aus, Du hast die Grundplatte in einen 12V Bock mit U-Zündung gebaut. Wenn nicht, bitte sagen. Dann ist die Zündspule auch zu tauschen. Auf der Grundplatte sind dann wohl noch eine Ladespule für Batterie (Ladung, Blinker, Hupe, Bremslicht) und die Lichtspule. Blinklampen 12V und 6V Batterie passen da nicht zusammen. Nimm dann die, die vorher verbaut war, ebenso die Lichtspule tauschen, dann hast Du nur die Zündung umgebaut. Ein anderes Polrad (Schwungscheibe haste wohl auch). Im Wartungsbuch sind die Soll-Widerstände angegeben, die ich aber auch nicht immer nachweisen konnte und es hat doch funktioniert. Wenn jemand Fotos zum Vergleich hätte, könnte das helfen bei der Identifikation, um welche Spulen es sich handelt.

    Re: Hochdrehen nach Regenerierung

    Du hast es erkannt! Wer lesen kann, ist eben klar im Vorteil. Mann, bin ich doof!
    Hatte zwei Sätze bestellt, die beide in einer Tüte waren. Da habe ich nicht aufgepasst. Mit dem 20 ger läuft sie wieder normal.

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Re: Hochdrehen nach Regenerierung

    Erstmal danke für die Kommentare und frohe Weihnacht.

    Den Zylinder kann ich ausschließen. Den Kolben habe ich richtig herum eingebaut. Geht aber auch nicht in die andere Richtung, oder? Also Pfeil Richtung Auslass.
    Vermute ja auch den linken Dichtring, werde aber auch den rechten nachsehen. Mit Bremsenreiniger sauber machen und wieder rein. Habe die guten braunen mit Doppellippe von Thomas Dumcke erworben, obwohl es so aussah, als ob die vordere in der Luft hängt.
    Mit dem Vergaser habe ich nichts weiter gemacht. Aber wenn beim Rumhantieren Sprit dort hinläuft, wo normalerweise keines hingehört, kann er zu Anfang schon komisch laufen. Habe auch einen frischen Dichtring verwendet, da sich der verbaute immer aufquellt.
    Werde mich gleich mal ran machen.
    Erstmal danke.

    Hallo und frohe Weihnachten.
    Habe Heute meinen regenerierten Motor eingebaut und festgestellt, dass der Leerlauf kaum runterzuregeln ist. Die Karre dreht manchmal im Leerlauf bis zum abwinken hoch. Sie läuft im Prinzip, aber auch wenn ich schalten will, bleibt die Drehzahl hoch, obwohl ich das Gas zurücknehme. Manchmal ist das Standgas auch ganz normal, aber dann nimmt sie in niedrigen Drehzahlen beim Fahren schlecht Gas ab oder eben keine Leistung ab. Die Kiste hat auch sark geräuchert.

    Ich habe eine SR 50/1 C Mit E-Zündung, Alles Stino außer Vergaser Bing(Originalersatzteil), auch Auspuff und Luffi. Der Vergaser lief vorher auch echt super min dem nicht regeneriertem Motor, den ich vorher eingebaut hatte. Dieser war ein anderer S51 Motor (ist ja fast gleich).

    Ich vermute, dass es ein Fehler war, die WDR mit Fett zu verbauen, so dass se WDR aud der Getriebeseite rausgerutscht ist. Das würde Fremdluft bedeuten und dann könnte er noch Getriebeöl verbrennen. Könnte es auch der O-Rin vom Bing sein? Aber dann würde sie ja nicht so stark räuchern, odder?

    Bin gespannt auf Eure Vorschläge / Meinungen.

    Schöne Weihnachtsgrüße