dann gibt ers ihm einfach nicht...ganz einfach
Beiträge von palelu
-
-
leider bin ich wahrscheinlich der erste kunde von r** gewesen dem die kurbelwellenstopfen (von r**) eingepresst rausgefallen sind...bzw rausgefallen wäre übertrieben, sie waren so fest eingepresst das sie sich ans kurbelgehäuse gedrückt haben und mit dem alu des gehäuses "verklebt" wurden... aber ich bin ein einzelfall, klar. wie bei dem rennnadellager ... der erste dem sowas kaputt geht. ich weiß wo ich definitiv keine highendpowerwellen mehr kaufen werde. geschweigedenn andere produkte.
-
hat jemand zufällig ein bild von ner schwalbe wo der panzer an den seiten gecleant wurde? also diese sicken weg mein ich...
-
wiggn^^ unterschiede argon-helium-gemische eventuell wirkung von formiergasen bei edelstahl...
-
-
reicht wenn de denn tank zweimal mit wasser durch spülst... dann schweißen löten verzinnen wie auch immer
-
Schönheide ist doch Top...am besten zur Weihnachtszeit. da könnt ihr die mädels aufn Weihnachtsmarkt schicken und wir malen uns derweile an
-
ich für schönheide, danach gehts rüber cz kippen holen und nutten prellen
-
ich schließe mich wundwasser0815 an^^
-
pistole anschließen, drücken, und während dessen den druck einstellen... ich persönlich lackiere mit 2,2bar.
-
die tschechen sagen das auch immer^^ wobei die öfters "dobietchi wolle" schreien
-
ach...die Lehrlinge^^ wie ich mich auf "meine neuen" am Montag freue
Ich würde mal behaupten denen Ihr Thema für die erste Zeit lautet "Eisen zu Staub", wobei am ersten Tag dürfen sie erstmal Anreißen und Körnen, danach ihre Adresse mit Schlagzahlen auf Blech kloppen...(ich hab schonmal Pflaster und kleine Bohrer zum durchbohren blauhinterlaufener Fingernägel bestellt)
Zur Modernen Schweißtechnik kannst du beispielsweise auch plasma bzw autogen "betriebene" Brennschneidanlagen nehmen... oder was sicherlich auch interessant ist, wenn auch nicht ganz neu jedoch noch nicht in jeder firma vorhanden, Pulsschweißgeräte (MAG, WIG) wann wie wo warum Vorteil Nachteil... vielleicht findest du auch was gescheites über Kunststoffschweißen...
(falls du jemand brauchst der es mal probe liest um dich zu kritisieren...her damit)
-
Mal davon ausgegangen das zu Zone Zeiten schon gewusst wurde welcher stahl gut schweisbar ist tippe ich auf normalen baustahl. ich persönlich hatte bisher keine Probleme beim sxhweisen und auch danach nicht... als schweiszusatz habe ich immer G3si1 oder g4si1 verwendet. das sollte auch jede schweiserei haben. wenn nicht...junge hau bloß.schnell ab ..
-
mühli macht jetzt nix mehr oder wie?
-
das kannste im normalfall ganz leicht mit nem tabellenbuch bestimmen. meins steckt aber leider noch in der tasche die ich zum letzten prüfungstag mit hatte, und diese wurde in der hintersten kellerecke abgestellt...nee, ich geh da jetzt nicht runter.
-
für moped angelegenheiten reicht ein kompressor mir 100l abgabeleistung in verbindung mit einer hvlp aus.
-
läuft dieser sprühsystemkompressor oder wie man das dingens nennt beim eigentlichen gebrauch dauerhaft oder nur wenn du den abzug ziehst?
-
-
naja...mit der profimeinung zu der lackierpistole habe ich anderes gehört. 2 befreundete lackierer haben mich unabhängig voneinander beim lackieren angetroffen und ich habe beide dieses billigprodukt testen lassen. ergebnis: beide haben unabhängig voneinander gesagt das diese flöten für den preis mhr als in ordnung sind. meine bisherigen lackierergebnisse mit solchen teilen wurden zudem von lackierern (inkl meister) für: bei ner garagenlackierung gehts halt nicht besser "abgestempelt". und diese zwei leute vom fach haben keinen grund mir scheiße zuerzählen.
-
guck in deinem gut sortierten werkzeugladen mal nach lukas-erzett fächerscheiben. manchmal auch bei ebay zufinden...ich sage dir junge...die gehn ab und sind echt standhaft (auch die kanten) LUKAS-ERZETT:Â ?Schleiflamellenteller sind nicht gerade die billigsten, aber ich verspreche dir sie sind das geld wert.