Vorteile Bigbore Kurbelwelle

  • Hallo Leute,

    ich kann LT nur recht geben, ich habe vor ca.4 Jahren bei LT eine S70 BB-Welle zum Weihnachtsangebot gekauft. Da gab es die verschweißte für ca. 90€. Diese Welle ist nun seit ca. 7500km verbaut. Aktuell verrichtet sie Ihren dienst in meinen Straßenmoped. Vorher hatte ich den Motor in meinen Crossmoped. Bis heute kann ich nur bestätigen das die Welle ohne Komplikationen läuft und das auch bei längeren Strecken bei 8000-10500 Umdrehungen.
    Aktuell ist ein 83er 4Kanal verbaut mit 13,7PS lt. P4 bei 9900U/min.
    Das Pleuellager weißt bis heute kein spiel auf (soweit man das beurteilen kann ohne Messwerkzeug). Insofern habe ich meine Entscheidung nicht bereut die verschweißte Welle gekauft zu haben, welche somit auch noch verdrehsicher ist.

    MfG

  • Ich kann mich bisher an eine einzige Welle erinnern die wir wegwerfen mussten. Kurz da vor habe ich ihm Fahrerlager gehört...hihi...schau mal, da hinten liegt ein Luftfilter, den hat bestimmt irgend jemand verloren (es war war ein sehr staubiges Cross Rennen). Derjenige der sich da gefreut hat war derjenige der den Luftfilter verloren hat (Seitenwagen und hats nicht gesehen). Die Wellen halten einfach wenn man Sie richtig montiert eine ewigkeit.

    Jannsen

  • leider bin ich wahrscheinlich der erste kunde von r** gewesen dem die kurbelwellenstopfen (von r**) eingepresst rausgefallen sind...bzw rausgefallen wäre übertrieben, sie waren so fest eingepresst das sie sich ans kurbelgehäuse gedrückt haben und mit dem alu des gehäuses "verklebt" wurden... aber ich bin ein einzelfall, klar. wie bei dem rennnadellager ... der erste dem sowas kaputt geht. ich weiß wo ich definitiv keine highendpowerwellen mehr kaufen werde. geschweigedenn andere produkte.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Palelu ich kann dich gut verstehen, hatte auch letztens erst nen Problem mit soner Welle. Erst war die zu breit gepresst dass die nicht ins Gehäuse gepasst hätte und dann nachdem ich die nochmal nachpressen lassen hab bei RZT war der Nadelkäfig des unteren Nadellagers fest und somit konnte sich da nichts mehr drehen, kann ich nicht verstehen wie einem sowas nicht auffallen kann ich habs ja auch sofort gesehen. Wenn ich nochmal was bestelle dann nur in Einzelteilen damit man sich das selber anpassen kann.

    MfG

  • Hallo

    Ich hatte bis jetzt keine Probleme mit den Wellen von RZT. Auch die Stopfen haben bis jetzt immer gehalten. Lediglich den Spruch mit den leichteren Pleuel auf der Webseite find ich merkwürdig... Ich wills keine Lüge nennen, aber definitiv eine falsche Aussage.

    Verschweißte Wellen von LT kann ich ebenfalls nur empfehlen. Die sind mein Favorit, wenn der Hub bei 44 bleiben soll.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!