Rahmenmaterial Duo, was besonderes? Schwingenaufnahme am Rahmen verstärken

  • Hallo,
    mein armer Duo rahmen hat sich an der beifahrer- schwinge verbogen. Dazu hat sich auch der Schwingenträger verbogen. Die Schinge hat sich nach innen gewindet und der Träger, die Aufnahme für die Schwinge, hat sich nach oben gedrückt . Passiert ist das bei einer zu schnellen fahrt zu 2. in einem Kreisverkehr.Duo ist fast umgekippt. Den Rahmen, bzw. die Schwingenaufnahme möchte nun ihn schweissen lassen und am Schwingträger noch verstärken, ewentuell ein 3ecks Blech oder ein zusätzliches Rahmenrohr. Gemacht werden würde das bei einer Schweisserfirma. Womit die schweissen weiß ich aber nicht.
    Jetzt wäre doch am sinnvollsten nach GENAU dem Material zu suchen zum Schweissen? Habe im Internet nichts über das Rahmenmaterial gefunden.

    Bitte um Hilfe und Ratschläge

    Simson s50/51
    4x Schwalbe
    Duo 4/1
    Xt250

  • Mal davon ausgegangen das zu Zone Zeiten schon gewusst wurde welcher stahl gut schweisbar ist tippe ich auf normalen baustahl. ich persönlich hatte bisher keine Probleme beim sxhweisen und auch danach nicht... als schweiszusatz habe ich immer G3si1 oder g4si1 verwendet. das sollte auch jede schweiserei haben. wenn nicht...junge hau bloß.schnell ab ..

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Im Yamaha-Forum hat mal jemand eine Rahmenprobe einer 900er aus den 80ern analysieren lassen.
    Heraus kam standard Baustahl.

    Hab leider den Link nicht zur Hand..

    Würd mich wundern wenns beim Duo anders wär und kommt dir ja eigentlich sehr entgegen. :)

    Alle sagten: "Das geht nicht!!"
    Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's gemacht. ;o)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!