Hallo liebe Mopedfreunde,
ich habe hier eine Simson S51 C umgebaut mit folgenden Komponenten:
- 70/4er Komplettzylinder von NOZ Racing
- Kolben: 44,97
- AoA2 Auspuff mit entsprechendem Krümmer
- Luftfilter nach LT umgebaut
- 70/3er Vape Zündung
- Motorblock auf 50 mm aufgedreht
- S70 Sportkubelwelle
- orginal Vergaser 16N1-11 aufgebohrt auf 18,5 mm
- 15ener Ritzel
- Nadel ganz oben
- 95iger Hauptdüse
Mit der Zusammenstellung schaffe ich eine Maximalgeschwindigkeit von 85 km/h auf der Geraden.
Nun möchte ich den Zylinder nach schleifen lassen. Nun habe ich bei Langtuning gesehen, dass man für 10 Euro mehr den Zylinder auf eine beliebige Größe schleifen lassen kann.
1. Frage: Könnte ich den Zylinder (da ich ihn eh neu schleifen lassen muss) auch noch etwas weiter aus schleifen lassen, dass meine jetzige Zusammenstellung (besonders die Kurbelwelle) das auch aushält? Also das ich am Ende noch etwas mehr Kubik habe.
2. Frage: Wenn ja, wie gebe ich das bei Langtuning an? Einfach in Kubik oder in mm? Wenn in mm, wie finde ich raus, wieviel Kubik das wären?
3. Frage: Müsste ich sonst irgendetwas in dem Zusammenhang verändern sprich z.B. Zylinderkopf, oder könnte das so bleiben?
4. Frage: Des weiteren möchte ich mir diesbezüglich auch gleich einen neuen kompletten Kolben kaufen. Ich habe gehört, dass man auch größere Kolbenringe benutzen kann um die breitere Öffnung im Zylinder (was neu geschliffen werden soll) auszugleichen. Müsste ich mir dazu neue Ringe kaufen? Wenn ja, wie groß (in Bezug auf die maximale Kubikzahl siehe 1. Frage)?
5. Frage: Nun wollte ich mir ein 17ener Ritzel kaufen mit einer neuen Kette und mehreren Hauptdüsen (so um die 5 Stück). In welchem Größenbereich wird es mit der oben genannten Zusammenstellung + die maximale Kubikgröße vom Zylinder (siehe 1. Frage) liegen?
6. Frage: Mit der oben genannten Zusammenstellung ist die Beschleunigung super, allerdings wenn ich z.B. ganz genau 60 oder 70 km/h fahren möchte, dann ruckelt das Moped (also es möchte, dass man weiter beschleunigt *g*). Es wird sicherlich an der Hauptdüse bzw. der Nadelstellung liegen, evt. kann man das bei der 5. Frage berücksichtigen (halt eine ungefähre Angabe, nicht dass is die völlig falschen bestelle :D)
Sooo ... das wär es erst mal meinerseits
Ich hoffe das jemand/mehrere von euch Zeit findet/n, mir bei meinen Fragen zu helfen. Bin für jede Antwort dankbar =)
MfG
T0x1cBaSs