Beiträge von T0x1cBaSs

    Re: S51C 70/4, Zylinder nachschleifen + Hauptdüsenwahl

    Okay, danke für eure Antworten.

    1. Frage: Wie groß dürfte der Kolben dann maximal sein, bzw. wie groß dürfte er sein um später nochmal den Zylinder nachzuschleifen? (und wie viel Kubik hätte ich dann?)

    2. Frage: Müsste ich den Vergaser dann noch weiter aufbohren? (zur Zeit 18,5 mm)

    3. Frage: Wie viel Geschwindigkeit würde die Vergrößerung des Kolbens dann ungefähr ausmachen (also lohnt es sich überhaupt)?

    4. Frage: Überholt mich dann eine ungetunte S51 beim anfahren, wenn ich ein 17ener Ritzel nutzen würde?

    Habe nun eine 80iger Hauptdüse eingebaut und es stottert nicht mehr, ich habe eine Endgeschwindigkeit von ca. 84 auf der Geraden und die Zündkerze ist rehbraun.

    MfG

    T0x1cBaSs

    Hallo liebe Mopedfreunde,

    ich habe hier eine Simson S51 C umgebaut mit folgenden Komponenten:

    - 70/4er Komplettzylinder von NOZ Racing
    - Kolben: 44,97
    - AoA2 Auspuff mit entsprechendem Krümmer
    - Luftfilter nach LT umgebaut
    - 70/3er Vape Zündung
    - Motorblock auf 50 mm aufgedreht
    - S70 Sportkubelwelle
    - orginal Vergaser 16N1-11 aufgebohrt auf 18,5 mm
    - 15ener Ritzel
    - Nadel ganz oben
    - 95iger Hauptdüse

    Mit der Zusammenstellung schaffe ich eine Maximalgeschwindigkeit von 85 km/h auf der Geraden.

    Nun möchte ich den Zylinder nach schleifen lassen. Nun habe ich bei Langtuning gesehen, dass man für 10 Euro mehr den Zylinder auf eine beliebige Größe schleifen lassen kann.

    1. Frage: Könnte ich den Zylinder (da ich ihn eh neu schleifen lassen muss) auch noch etwas weiter aus schleifen lassen, dass meine jetzige Zusammenstellung (besonders die Kurbelwelle) das auch aushält? Also das ich am Ende noch etwas mehr Kubik habe.

    2. Frage: Wenn ja, wie gebe ich das bei Langtuning an? Einfach in Kubik oder in mm? Wenn in mm, wie finde ich raus, wieviel Kubik das wären?

    3. Frage: Müsste ich sonst irgendetwas in dem Zusammenhang verändern sprich z.B. Zylinderkopf, oder könnte das so bleiben?

    4. Frage: Des weiteren möchte ich mir diesbezüglich auch gleich einen neuen kompletten Kolben kaufen. Ich habe gehört, dass man auch größere Kolbenringe benutzen kann um die breitere Öffnung im Zylinder (was neu geschliffen werden soll) auszugleichen. Müsste ich mir dazu neue Ringe kaufen? Wenn ja, wie groß (in Bezug auf die maximale Kubikzahl siehe 1. Frage)?

    5. Frage: Nun wollte ich mir ein 17ener Ritzel kaufen mit einer neuen Kette und mehreren Hauptdüsen (so um die 5 Stück). In welchem Größenbereich wird es mit der oben genannten Zusammenstellung + die maximale Kubikgröße vom Zylinder (siehe 1. Frage) liegen?

    6. Frage: Mit der oben genannten Zusammenstellung ist die Beschleunigung super, allerdings wenn ich z.B. ganz genau 60 oder 70 km/h fahren möchte, dann ruckelt das Moped (also es möchte, dass man weiter beschleunigt *g*). Es wird sicherlich an der Hauptdüse bzw. der Nadelstellung liegen, evt. kann man das bei der 5. Frage berücksichtigen (halt eine ungefähre Angabe, nicht dass is die völlig falschen bestelle :D)

    Sooo ... das wär es erst mal meinerseits :D Ich hoffe das jemand/mehrere von euch Zeit findet/n, mir bei meinen Fragen zu helfen. Bin für jede Antwort dankbar =)

    MfG

    T0x1cBaSs

    Re: Ritzel bzw. Antriebskette DID Racing - Simson 70/4 ?

    Okay. Ein 5-Gang Getriebe wollte ich mir dann holen wenn wieder schlechteres Wetter ist *g*, werd mir also eine normale Kette besorgen.

    Jetzt mit dem 15ener fahre ich 85 - 90 km/h, ich denk mal mit dem 17ener dann um die 95. Wieviel wär da geschätzt noch mit einem 5. Gang möglich an Geschwindigkeit? Bzw. was würde dieser mir für generelle Vorteile bringen?

    Re: Ritzel bzw. Antriebskette DID Racing - Simson 70/4 ?

    Okay danke für die Antworten, also zur Zeit hab ich ein 15ener drauf und vorher hatte ich ein 12er eine ganze Zeit lang *g*, also ich möchte halt möglichst alles was die Geschwindigkeit her gibt raus holen. Also soll ich mir lieber eine normale oder eine leicht verstärkte Kette besorgen? (bzw. könnt ihr mir eine vom Preis-/Leistungsverhältnis empfehlen?)

    Hallo liebe Mopedfreunde,

    ich hab hier eine Simson S51C mit einem 70/4er von NOZ, S70 Sportkurbelwelle, AOA2, umgebautem Luftfilter, Vape 70/3 usw.

    Jedenfalls möchte ich mir jetzt ein kleines vorderes 17ener Kettenritzel einbauen mit einer neuen Kette. Nun wollte ich fragen ob:

    - ein normales 17ener Ritzel ausreicht, wie z.B.:
    http://www.tkm-racing.com/Simson/Tuning ... tzung3.htm - Ritzel KR51-2/S51 17 Zähne

    oder ob ich mir lieber direkt ein spezial gehärtetes holen soll wie z.B.:
    http://www.tkm-racing.com/Simson/Tuning ... tzung3.htm - Ritzel KR51-2/S51 17 Zähne (speziell gehärtet f. leistungsgesteigerte Motoren)

    - und ob ich mir eine normale Simsonkette oder eine spezielle wie z.B.:
    http://www.tkm-racing.com/Simson/Tuning ... ketten.htm - Antriebskette DID Racing Chain 420 NZ3 (spezialverstärkt) ... holen soll.

    Welche Vorteile bzw. Nachteile haben spezial verstärkte Ritzel/Ketten? Halten diese sehr viel länger, oder werden durch die Verhärtung eher andere Teile (z.B. mit der Kette das hintere große Ritzel) nur unnötig abgenutzt. Was lohnt sich wirklich im Preis-/Leistungsverhältnis? Und die Kette benötigt bei einem 17ener Ritzel 112 Glieder oder?

    ich freu mich schon auf Eure Antworten.

    MfG

    T0x1cBaSs

    Re: Vmax bei 70/4 zu wenig

    Weil ich dachte, dass er mit einer kleineren HD nicht die optimale Leistung bringt. Ansonsten hätte ich als nächst kleinere eine 95iger da, die könnte ich nochmal probieren. (Hatte auch irgendwo mal was gelesen, dass bei einem 19 mm Vergaser eine 105er HD rein sollte, bei 20 mm eine 110er usw.)

    Re: Vmax bei 70/4 zu wenig

    Sooo, ich habe viel getestet und viel geheult ... (wegen dem kalten Fahrtwind :D ) und folgendes ist dabei rausgekommen:
    Ich hab jetzt alles ohne Seitendeckel probiert, mit der 105er HD und der Nadel in der tiefsten Position (höher brachte das Moped zum absaufen). Es ist das von euch beschriebene Phänomen mit der zu kurzen Übersetzung aufgetreten. Damit das Moped nicht stottert, musste ich jeweils die Gänge (besonders von 1. zu 2. Gang schlimm) voll ausfahren, halt wie bei einer langen Übersetzung. Andernfalls säuft der Kollege ab, oder beschleuningt nicht mehr (bei dem Fall half es nur noch Gas wegzunehmen und ganz wenig zuzuführen und ab einem bestimmten Punkt wieder voll aufzudrehen). Vergaser habe ich auch nochmal alles getestet und eingestellt (unschön fand ich es, als das Moped beim Anfahren bei der Hauptkreuzung ausging :D ). Außerorts habe ich es bis maximal 70 km/h geschafft, ich habe währenddessen das Gas mal etwas zurückgenommen und langsam wieder zugeführt, dann hab ich gemerkt wie er schneller wollte, aber dann hat er geruckelt und sich wieder bei den 70 km/h eingependelt. Also werd ich mir ein 17ener Ritzel, gleich mit einer neuen Kette zulegen.

    Re: Vmax bei 70/4 zu wenig

    Ach bin ich blöd, hab bei LT in der falschen Rubrik gesucht, 35 € sind ja noch zu verkraften =)
    Vielen Dank nochmal und ich meld mich morgen, wenn ich das ganze ohne Seitendeckel bzw. umgebautem Luftfilter probiert habe 8-)

    EDIT: Mit was für Geschwindigkeit könnte ich denn mit dem Wechseln des Primärritzels bzw. im Gegensatz mit einem 16ener oder 17ener kleinen vorderen Kettenritzel ungefähr rechnen mit meinen verbauten Komponenten?

    Re: Vmax bei 70/4 zu wenig

    Vielen Dank, wieder was dazugelernt =)

    Wenn jetzt auch evt. etwas OT: Könnt Ihr mir einen Shop für das Primärritzel und dem dazu gehörigen Kupplungskorb nennen? Da würde ich direkt noch das Getriebeöl dazukaufen, da ich glaub keines mehr habe :D

    Re: Vmax bei 70/4 zu wenig

    Also mit dem 12er Ritzel hab ich 70 - 75 km/h (digitaler Tacho) reale Geschwindigkeit und ja der Motor hört sich da an, als ob er jeden Moment auseinander fliegen wöllte :D (jedes mal wenn ich abgestiegen bin, hab ich am ganzen Körper gezittert, wegen der hohen Beschleunigung ^^)
    Vielen Dank für die kompetente und vor allem schnelle Hilfe. Ich werde morgen mal den Seitendeckel ablassen und eine runde rumdüsen mit der 105er HD, mal sehn ob dann alles klappt. Wenn ja, dann bau ich direkt den Luftfilter um (hab mich schon gewundert, dass der da auch die Luft trotz dem geringen Platzes ansaugen kann).
    Ich habe das mit dem Primären Antrieb noch nicht ganz verstanden, heißt das, dass ich z.B. hinten und vorne die Ritzel wechsel, oder wie ist das z.B. mit dem "70er Trieb" gemeint?

    Re: Vmax bei 70/4 zu wenig

    Dankeschön für eure Antworten.

    callecalle:

    Nadelposition habe ich schon tausend mal getauscht, allerdings ist 95iger HD und tiefste Stellung der Nadel das
    Maximalste (also 80 km/h, wo es nicht stottert).
    Kerze ist bei zu großer HD (105er) schwarz nass, also was auf zu viel Sprit hindeutet.
    Primärantrieb habe ich nichts dran verändert, also alles Standard.
    -------
    Würde es was bringen, wenn ich den Seitendeckel testweise mal abmache, die 105er HD reinmache und die Nadel auf die tiefste Stellung stelle? Dann würde es an Luft nicht mehr mangeln dürfen und alles funktionieren, oder?

    EDIT: Stimmt mit einem 16ener Ritzel hab ich das noch nicht getestet. Bin in der letzten Zeit immer mit einem 12er gefahren mit 70 - 75 km/h Spitze, deswegen hab ich das noch nicht ausprobiert.

    Hallo liebe Mopedfreunde,

    ich bin stolzer Besitzer einer S51 C und baue gern mal (wenn es mein Budget zulässt) an ihr herum.
    Nun habe ich mit der Zeit sehr viele neue Teile (siehe Liste unten) verbaut. Allerding bin ich mit der Endgeschwindigkeit nicht ganz zufrieden.


    Komponenten:

    - 70/4 Zylinder von http://%22http//www.noz-racing.de%22 (mit neuen Dichtungen usw.)
    - Orginal Simson 16N1-11 auf 19 mm aufgebohrt (auch Verbindung mit Zylinder + Dichtung sind 19 mm) mit 95iger Hauptdüse (09er Nadel hat die tiefste Stellung)
    - Motorblock aufgedreht
    - Luftfilter (sind 2 Staubmatten drin, habe sie auch mal draußen gelassen): http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... chwar.html
    - zusätzlich für mehr Luft habe ich ein Loch mit 6,5 cm Durchmesser unter der Sitzbank auf der Seite des Luftfilters herausgefräst
    - S70 Sportkurbelwelle
    - 70/3er Vape Zündung (1,4 mm vor OT eingestellt)
    - Auspuff + Krümmer: http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... optik.html (hab Moped zu Enduro mit Hitzeschutz umgebaut)
    - 15er Ritzel vorn
    - Standard 4-Gang

    Also mein Problem liegt nun darin, dass ich mehrere Kollegen kenne, die 60/4er haben und um die 90 km/h fahren (ja ich weis, ich kann die Zylinder nicht direkt vergleichen *g*, allerdings sind die auch nur von Dorftunern bzw. von Ebay). Jetzt ist bei mir das Problem, dass ich mit den genannten Einstellungen und Komponenten nicht über 80 km/h auf der Geraden komme. Ich bin schon einige Zeit lang am überlegen und hoffe, dass euch evt. noch etwas einfällt, was ich noch verändern bzw. nachschauen könnte. Eigentlich müsste ja bei mir eine 105er Hauptdüse drauf, allerdings säuft das Moped spätestens im 3. Gang ab (Nadel bei tiefster Stellung). Ich habe sonst immer sogar nur eine 80iger Hauptdüse verwendet, wo ich auch nur bis knapp 80 km/h auf der Geraden gekommen bin. Die 95iger ist das maximalste, bei höheren ruckelt das Moped, also bekommt wahrscheinlich zu viel Sprit.

    Ok, das dürfte es erstmal gewesen sein, ich freu mich schon auf eure Antworten =)

    Re: S51 Tuning

    Ah ok, vielen Dank für Eure Antworten, ja Motor hab ich einen ganz normalen drin. Gibt es vielleicht einen Händler (Internet oder so) wo man seinen Motor und Vergaser hinschickt (evt. auch die Zubehörteile wie Dichtungen usw.), der dann für einen die Kubelwelle austauscht, die ganzen Dichtungen und sowas gleich mit wechselt, Motorblock aufdreht, lagert und dichtet und den Vergaser ausdreht, da ich mich noch nicht so sehr mit Motorauschrauben und so befasst habe und mir glaub ich auch das nötige Werkzeug fehlt.

    Gibt es da eine Internetseite zum Tuner oder zu Lt?

    Hallo Mopedfreunde,

    Ich habe eine orginale S51 C. Sie schafft auf einer geraden Strecke max. 70 km/h.

    Jetzt würde ich Sie gerne ein bisschen auftunen. Folgende Teile hab ich mir bis jetzt rausgesucht.

    Sport Kurbelwelle S70 (für 70cm³ Zylinder):

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... nder-.html 57,64 EUR


    TUNING SET 70ccm 4-Kanal:

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... Kanal.html 144,99 EUR


    Tuning Enduro Auspuff SET 32mm Originaloptik:

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... optik.html 48,54 EUR


    FILU Tuningluftfilter mit Bulpren Doppel-Filtermatten S51 schwarz:

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... chwar.html

    26,18 EUR


    ADDINOL GL 80 W, Getriebeöl GL-3, mineralisch, 0,5 Liter:

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... Liter.html

    4,82 EUR


    1. Fehlen noch irgendwelche Teile, die ich noch unbedingt dazu bestellen müsste?
    2. Mit was für einer Leistung/Geschwindigkeit kann ich ungefähr nach dem Umbau rechnen?

    Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.

    MfG T0x1cBaSs