Beiträge von syrincs

    Re: Unterschied zw 70 und 68 HD bei Bingvergaser

    Ich hab eine S51 4-Gang stino mit einem Bing Vergaser mit 70er Hauptdüse. Der Motor läuft damit sehr gut, also sehr schönes Standgas, gute Gasannahme und fährt ca. 65kmh. Die Zündkerze ist rehbraun.

    Bei meiner S50 mit 3-Gang Motor war die Zündkerze mit 70er Hauptdüse leider schwarz, mit einer 68er Düse ist jetzt alles in Ordnung. Vom Fahrverhalten konnte ich bei der S50 keinen Unterschied zwischen den beiden Düsen feststellen.

    Hallo,

    bin gestern ca. 200km mit meiner regenerierten S50 gefahren. Sie lief die ersten 100km immer besser(Kolben und Zylinder sind noch nicht ganz eingefahren). Beim zurückfahren hatte ich das Gefühl, dass sie an Leistung verliert.

    Zuhause hab mir das Kerzenbild angesehen, die neue Kerze war komplett schwarz verrußt.

    Es ist ein Bing 17/15/1101 verbaut mit einer 70er Hauptdüse. Die Nadel hängt ganz unten, also in der ersten Kerbe von oben eingehängt. Es sollte ja eigentlich eine 68er Hauptdüse verbaut sein, macht das so viel aus? Die Teillastnadel kann ich ja leider nicht Tiefer hängen.

    Es kommt auch oft vor, dass der Motor nach einer Vollgasfahrt kein Gas mehr annimmt, er muss dann erst kurz im Stand laufen.

    Kann mir jemand sagen ob das Problem die Hauptdüse ist und welche man verwenden sollte?

    Vielen Dank!

    Gruß Alex

    Re: Probleme S50 Schaltung, Kupplung und Qualm

    Hab die Kupplung unten am Motor nachgestellt jetzt trennt Sie schon besser, hab aber dann kein Spiel mehr am Seilzug. Schaltung geht jetzt auch etwas besser.

    Und was kann man mit dem weißen Qualm machen? Muss ich wirklich die Wellendichtringe an der Kurbelwelle tauschen lassen oder gibts da auch einen Ölzusatz(nicht schimpfen), der abdichtet oder die Wellendichtringe wieder weich macht.

    Hallo Zusammen,

    ich hoffe Ihr könnt mir bei ein paar Problemen mit meiner S50 helfen.
    Sie stand zwei Jahre in einem Schuppen, wurde von mir gekauft und wieder in Betrieb genommen. Es handelt sich um ein Baujahr 76 Modell mit 3-gang Motor und 16N-1 Vergaser(falls es wichtig ist).

    Zu den Problemen:

    Die Gänge gehen schwer rein, die Schaltung habe ich schon eingestellt. Wenn ich im ersten Gang im Stand bin kann ich nur mit großem Kraftaufwand in den zweiten Schalten. Der Leerlauf geht fast nicht rein. Beim fahren geht die Schaltung einigermaßen.

    Wenn man die Kupplung zieht und den ersten Gang einlegt, schiebt das Moped nach vorne. Hab das Spiel am Seilzug auf 3mm eingestellt hat aber keine Veränderung bewirkt.

    Aus dem Auspuff kommt immer ein bisschen weißer Qualm, manchmal stark, dann wieder weniger. Die Zündkerze ist Rehbraun aber an den Rändern ölig.

    Könnt Ihr mir bitte sagen was es wahrscheinlich ist und welche Ersatzteile ich vermutlich brauchen werde?

    Vielen Dank für Eure Hilfe! :thumbup:

    Gruß Alex

    Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Also das Problem mit der Schaltung habe ich dank Lehrvideo rausgefunden. Das Spannblech auf dem die Feder des Schalthebels sitzt wurde falsch herum eingebaut, dadurch spannt sich die Feder nicht. Sieht man im Lehrvideo Teil 2.
    Das Dichtungsproblem kommt daher, dass der Typ die Dichtflächen nicht richtig sauber gemacht hat.

    Ich habe die Regeneration übrigens bei Rhintuner machen lassen, der sich seitdem auch nicht mehr meldet. :motz:

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß Alex

    Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Ich möchte erst mal sehen wo genau das Problem liegt bevor ich jemanden beschuldige. Es kann ja jeder mal Fehler machen oder es ging beim Transport kaputt. Mich wundert halt, dass sich der Kerl nicht mehr meldet und auch nicht mehr online ist. Wenn es wirklich seine Schuld ist, werde ich den Namen schon noch veröffentlichen.

    Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Bei mir bewegt er sich auch nicht, Kickstarter funktioniert einwandfrei. Aber das mit dem Lösen des Deckels probier ich aus. Wenn ich den Deckel abnehme, sehe ich ja ob die Schaltung dann funktioniert bzw. ob die Feder drin ist. Das mit dem Ölverlust muss ich vorher noch beobachten. Wenn nichts hilft oder ich nicht durchblicke, nehme ich das Angebot von Berni gerne an und lasse den Motor von Ihm noch mal "regenerieren".

    Vielen Dank für die Hilfe! :D

    Hallo,

    ich hatte meinen Motor beim Regenerieren. Leider erreiche ich das Forumsmitglied nicht, das die Regeneration durchgeführt hat.
    Leider habe ich jetzt einen Haufen Probleme mit dem Motor und ich hoffe Ihr könnt mir helfen und ja ich bin selber schuld wenn ich meinen Motor zu irgendeinen Typen schicke den ich nicht kenne.

    Mein erstes Problem ist, dass der Motor Öl verliert. Gibt es einen Trick mit dem man erkennt, wo er genau undicht ist?
    Mein zweites Problem ist die Schaltung, ich konnte sie jetzt zumindest einstellen, so dass ich wieder alle Gänge schalten kann. Mein Problem ist das der Hebel nicht mehr in die Mittelstellung zurückkehrt , als ob die Feder im Getriebe ausgehängt ist. Vorher hat es einwandfrei funktioniert. Wie soll ich vorgehen, um das Problem zu lösen?

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß Alex

    Hallo,

    möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Alex wohne in der Nähe von Starnberg und habe mir eine Simson SR 50 Bj. 1986 gekauft, die noch ein paar Probleme macht.

    Der Motor(bzw. der Zylinder) sitzt nicht mittig zwischen dem rechten und linken Rahmen, ich habe auch das Gefühl, dass die Kette nicht mittig auf dem Antriebsritzel läuft.
    Sitzt der Motor bei der SR50 normal mittig oder soll der Zylinder fast am rechten Rahmenteil anstehen? Er sitzt auch nicht mittig auf der hinteren Schwinge.

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß Alex