Beiträge von muddi

    also hab noch mal alles nachgeschaut und ausprobiert:

    zündzeitpunkt haut in etwa hin (rund 1,6 bis 1,7mm vor ot);
    hab neues zündkabel genommen;
    eine neue Kerze, wobei bei der nur noch fehlzündungen warn, deshalb hab ich wieder die alte genommen...

    BIN TOTAL RATLOS UND BRAUCHE DRINGEND MAL HILFE!!!

    Also muss jetzt noch mal nachfragen ob ich mir das richtig gedacht hab!

    beim einstellen einer 6v e-zündung schau ich einfach dass diese komische pollücke da und der zündzeitpunktgeber übereinstimmen und dann müsste ich bei 1,6mm vor ot sein (beim 60er)???! wenn das nich der fall is verdreh ich die grundplatte oder? hab nämlich kein geeignetes werkzeug außer messlehre zum einstellen...!

    wenn dann alles hinhaut mit dem zündzeitpunkt und der motor immer noch fehlzündungen hat und keine leistung liegts dann am steuerteil im herzkasten?

    MfG

    Zitat von baitrunner3500

    kolbenringe wenn es im zylinder rasselt


    das is mir schon bewusst aber ich glaube nich das der motor deswegen ausgeht, keine leistung und teilweise fehlzündungen hat...

    Hallo,

    hab ein mega problem und brauch dringend hilfe!

    und zwar trat das problem heute früh das erste mal auf, bin schön geschmeidig losgefahren und dann muckt das moped auf einmal rum. es geht aus, dann "kommt" der motor wieder und geht wieder aus. nachdem er warm war ging er wieder normal.... heute nachmittag das gleiche problem. 1km gefahren und wieder motor aus, nur dann ging er nicht mehr an. stand dann und hab gebastelt und festgestellt das ein schwacher zündfunke vorhanden ist. ankicken ging nich, also hab ich versucht 10mal anzurollen. beim 10. mal ging er endlich wieder an, is aber gleich wieder ausgegangen und hat genebelt wie sau. wieder und wieder hab ich es probiert bis er dann wahrscheinlich etwas warm war und lief. zwischendurch klang der motor als würde er explodieren, extreme geräusche aus dem zylinder (rasseln und klingel) usw. dann bin ich schön nach hause gefahren ohne leistung im 3. gang mit zwischenzeitlichen aussetzern. was mich schon seit letzer woche gewundert hat ist, dass der zylinder nicht mehr so stark rasselte. er klang zeitweise wie ein neuer, also richtig geschmeidig. es wechselte sich also ab, ich fuhr und das ding schepperte wie sau und dann auf einmal war alles weg und er lief so ruhig wie noch nie.
    Es handelt sich um ein 6V E-Zündung...
    Was kann das wohl sein?

    Hallo,

    kann man bei einer elektronikzündung überhaupt was einstellen? bestimmt den zündzeitpunkt oder? wenn ja, wie macht man das? mit grundplatte verschieben kann ich mir ja denken, aber woher weis ich wann ich 1,6mm vor ot hab?

    ThX

    ok, dank an alle! habs nach ewiger rumprobiererrei hinbekommen und der rest hat wunderbar geklappt! muss morgen (bzw heute) nur noch die dichtung und den simmerring wechseln und öl auffüllen!

    hab leider noch keine ahnung wie ich das mit dem einstellen mach... mit dem hebel 90° zum gehäuse is klar aber was bedeutet 2-3mm spiel am handhebel??

    ihr seid lustig..... das teil sitzt bomben fest, das bewegt sich garnichts! ich probier schon ne halbe stunde mit 2 schraubenziehern zu hebeln!!! NIX, REIN GAR NIX PASSIERT! hab auch das versucht es im ungespannten zustand herauszubekommen, geht aber auch nicht!

    HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!

    Hallo,

    werd mich gleich daran machen meine kupplung zu regenerieren.... allerdings hab ich noch ne frage zwecks einstellung!

    Also wenn ich wieder alles eingebaut hab, stell ich die schraube an der kupplung so ein, dass der hebel 90° zum gehäuse steht (wie im Lehrvideo)...?!

    und dann hab ich noch was mit 2-3mm spiel am kuplungshebel gelesen! was versteht man denn da drunter? nach den 2-3mm soll die kupplung dann trennen oder wie??

    Zitat von sowas

    Das Tut ist gut und macht Mut (fehlt nur noch der Schraubstock ;) ).
    Sicherungen würd ich höchstens 3 mal verwenden, wenns
    geht wechsel ich die aber spätestens bei jedem 2. Mal.
    Gleiches gilt für die Sicherung der dicken Mutter auf der Welle.

    der schraubstock is nich das problem. im moment haperts noch an dem alten polrad... muss mal gucken wie ich das auch ohne hinbekomme!

    wees jetzt aber trotzdem noch nich was mit den lamellen aus metall is?!

    Hmm naja nich wirklich, da das geräusch wirklich aus dem inneren des motors kommt, also aus der seite wo auch die kupplung drinne is...

    Muss ich nun die lamellen aus stahl auch mit wechseln oder nich?

    wollt alles bei simson-taubert bestellen, spricht was dagegen?

    ok dann werde ich gleich alles machen....
    is es notwendig, dass man die sicherungsbleche, die sicherungskappe für die mutter auf der kupplungswelle und den simmering an der kickstarterwelle erneuert?? und keine tellerfeder von tkm wie ich mitbekommen habe?!

    achja, die kupplungslamellen aus stahl sprich die überdimensionierten u-scheiben muss ich nich wechseln oder?

    achja und noch was, wenn ich den kupplungshebel bis zum lenker ziehe dann spüre ich am ende des hebelweges einen kleinen wiederstand und dann gibt es einen kleinen schlag, als wenn man z.b. mit einem kleinen hammer gegen estwas metallisches schlägt! das geräusch komm auf jeden fall aus richtung kupplung....
    hat jemand ne ahnung was das is??