Re: S78 Getriebeprobleme S.4
Noch eine Frage:
hat jemand Erfahrungen damit?
http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=977
Ist der Mitnehmer auch passend abgedreht für die Verwendung am S50?
Re: S78 Getriebeprobleme S.4
Noch eine Frage:
hat jemand Erfahrungen damit?
http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=977
Ist der Mitnehmer auch passend abgedreht für die Verwendung am S50?
Re: S78 Getriebeprobleme S.4
Vielen Dank für die Antwort.
Tja, dachte ich mir...was heißt kann, ich muss wohl
Re: S78 ONBOARD!
Mahlzeit!
Und zwar hab ich mit meinem M54 ähnliche Probleme. Ich hab genauso ein Ruckeln wie Wizi, bloß nicht so regelmäßig und nur im 3. Gang.
Dadurch, dass es bloß ab und zu war und ich meistens im 4 unterwegs bin (63 ccm sei Dank ) hatte es mich nie so gestört. Bedingt durch meine Kurbelwelle (das Pleul macht so lustige Bewegungen
) musste ich den Motor eh spalten und bin der Sache auf dem Grund gegangen.
Kann es am Schaltrad und/oder am Gangrad vom 3. liegen?
[attachment=0:12zjtq9h]SN851168 [1600x1200] [1600x1200].JPG[/attachment:12zjtq9h]
[attachment=1:12zjtq9h]SN851167 [1600x1200] [1600x1200].JPG[/attachment:12zjtq9h]
Morgen!
Thema steht oben also was ist nötig, um diese Billigdinger mit den originalen Steuerzeiten zu versehen? Einlass, ÜS, Auslass hoch runter, links recht
Moin!
Habe vor mir eine Elba (6V) zu verbauen und benötige dazu einen Siliziumgleichrichter. Den möchte mir mein Händler allerdings für 12 Eus andrehen
Gibt es vielleicht günstige Alternativen bei Conrad usw?
mfg
Re: 63er von LT
Was ist denn so anders bei meinem schlechten Umbau, als bei einem zerflexten Originalblech?
Und so schlecht war die Scheiße ja wohl doch nicht, denn mit original Filter geht gar nichts mehr vorwärts.
Aber gut, da ich gern gewillt bin mich eines besseren belehren zu lassen werde ich mein schönes orig. Blech umbauen.
Und warum unbedingt N1 Gaser? Bei Grave Digger scheints doch auch zu laufen...mit originalen Luftfilter
Und wenn ich mein momentanes Quetschmaß weiter runterbringen will, indem ich das mit Fußdichtungen reguliere, dann fahr ich ohne. Hab schon die dünnste.
Re: 63er von LT
Ist exakt rehbraun...keine Spur von zu fett.
Re: 63er von LT
Was ja nun aber nicht der Grund sein dürfte, dass mir 10-15 Km/h fehlen.
Oder wie oder was oder wie seh ich das?
Re: 63er von LT
Wie könnte man das nun mit dem Quetschmaß bereinigen?
Und Luft? Mehr auf die Reifen?
Mit 15er Ritzel fährts schon schneller (is ja klar ) nur is an manchen Steigungen im schönen Erzgebirge dann doch der Gangsprung zwischen 2. und 3. zu groß...außerdem fahr ich sehr oft mit Sozius. Müsste ich ins Flachland ziehen, dann gängs vielleicht
Bild vom Luftfilter hab ich mal gemacht: Ist eigentlich wie bei euch auf der Seite beschrieben, nur hab ich mir selber ein Blech geschnitzt, weil ich das originale nicht zersägen wollte.
Hallo!
Ich muss hier mal einen Thread eröffnen, weil ich nicht mehr weiter weiß.
Hab mir letztes Jahr einen 63er von LT gekauft und bn eigentlich sehr zufrieden, nur fehlt mir die Geschwindigkeit! Ich will ja nun keine Rekorde brechen, aber 75 wie auf der LT-Seite stehen wären mir in der ein oder anderen Lebenslage doch ganz lieb. Auf gerader Strecke komm ich mit viel würgen ein klein wenig über 60. Wobei der Anzug und die Kraft am Berg ein kleiner Traum ist.
Hier mal meine Daten:
- 16N3 mit 80er HD, alles eingestellt (und mit nem N1 machts keinen Unterschied, schon probiert)
- U-Zündung, ZZP 1,5mm vor OT, Unterbrecherabstand 0,4mm
- Dezenter Luftfilterumbau mit Filterflies
- originale Übersetzung
- Radlager sind neu, Bremsen schleifen nicht, usw.
- A0A2
- und an meinem Gewicht liegts auch nicht
Hat nun einer Vorschläge, was das sein könnte? Das Quetschaß liegt 1,2 mm...kann es schon daran liegen?
Malzeug!
Da der Winter meinem Auspuff ganz schön zugesetzt hat (Salz..) dachte ich, es wäre Zeit für einen Neuen. Und könnte nun ja gleich was feines kleines drankommen .
Nun die Frage, gibt es "Drehmomentauspuffe" oder verstellbare Resos, die etwas an meinen 63er (S50) bringen könnten? Wer Ideen zum selberbauen hat, dann auch immer her damit..schweißen ist nicht das Problem, das kann ich mal fix in der Mittagspause machen.
Einzige Vorraussetzung wäre halt, dass die Originaloptik größtenteils erhalten bleibt.
Re: Tachoblatt
Moin!
Gibts hier eventuell auch welche, die mir sowas für den 80er Tacho basteln könnten?
Muss nichts aufwendiges sein, schwarz mit weißen Zahlen würde mir schon reichen.
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
@bommels
Das klingt doch mal nach was.
Wie man Zylinder umbuchst ist mit bekannt und S50 Zylinder hab ich auch paar liegen.
Guter Vorschlag, so weit hätte ich gar nicht gedacht.
Frage dazu:
Der Einlass ist S50 ist größer, also nehm ich an der Sperberlaufbuchse Material weg, um einen passenden Übergang zu kriegen, richtig?
Der Auslass Sperber ist größer, also müsste ich da was im S50 Zylinder weg nehmen, oder?
Was mache ich mit den Kanälen?
Welche Höhe am Dichtbund soll ich beibehalten? Beim Sperberzylinder ist das fast bündig und am S50 Zylinder so ca. 5mm.
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
Was ist nicht sinnlos?
Teures Spielzeug will ich mir jetzt nicht unbedingt kaufen, ich will das halt nur mal mit dem Sperberzylinder ausprobieren.
Morgähn!
Durch Zufall bin an einen Sperberzylinder (mit Kolben, sehr guter Zustand) gekommen.
Die erste Schnappsidee, die mir da durch den Kopf schoss war, das Ding aufm S50 zum laufen zu kriegen.
Dass das nicht von jetzt auf nachher geht ist natürlich klar, da müsste ich einiges ändern...Auspuff nach links mit 310mm Krümmer (mit der Fußraste, die da im Weg sein dürfte muss ich mir noch was einfallen lassen), am Vergaser spielen und die Ansauganlage verändern.
Etwas ratlos bin ich mit der Ansauganlage...was könnte man da machen?
Hat sonst noch einer paar Anmerkungen/Vorschläge?
Danke schon mal.