Morgähn!
Durch Zufall bin an einen Sperberzylinder (mit Kolben, sehr guter Zustand) gekommen.
Die erste Schnappsidee, die mir da durch den Kopf schoss war, das Ding aufm S50 zum laufen zu kriegen.
Dass das nicht von jetzt auf nachher geht ist natürlich klar, da müsste ich einiges ändern...Auspuff nach links mit 310mm Krümmer (mit der Fußraste, die da im Weg sein dürfte muss ich mir noch was einfallen lassen), am Vergaser spielen und die Ansauganlage verändern.
Etwas ratlos bin ich mit der Ansauganlage...was könnte man da machen?
Hat sonst noch einer paar Anmerkungen/Vorschläge?
Danke schon mal.
Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
-
-
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
naja wenn man sich den aufwand und die auffälligkeit betrachtet ist die idee sinnlos, da kauf dir lieber ein 63ccm zylinder oder einen s50 sportzylinder, da haste mehr leistung weniger aufwand und von außen ist kein unterschied zu sehen.
-
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
Was ist nicht sinnlos?
Teures Spielzeug will ich mir jetzt nicht unbedingt kaufen, ich will das halt nur mal mit dem Sperberzylinder ausprobieren. -
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
ich mein mal wenn du das unbedingt machen willst, aber erhoff dir nicht alzuviel.
und ein sportzylinder oder 63ccm is nich so teuer.
-
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
verkauf den wieder und hol dir was,was passt.dumme idee und sieht bestimmt kacke aus
-
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
Versteh ich grad nicht.. probieren kannst es auf jeden Fall mit der Ansauganlage. Die Abstimmung wird aber, wie hier richtig erwähnt schwierig. Am besten du guckst dir mal den Luftfitletr vom Sperber an und baust nach?!
VIele Grüße
huj
-
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
@Threadersteller:
Hast du schon mal nen Zylinder umgebuechst?
Ich meine, falls du ne ausbuechsbaren S50 Zylinder hast, da die Buchse raus und die Sperberbuechse rein. Vorher alles schoen vermessen (also Durchmesser + Hoehe am Dichtbund, Aussendurchmesser der Buchse selbst etc.) und "zusammenbauen". Danach die Uebergaenge anpassen, eventuell Zyinder neu schleifen und fertig. Oder ist dir das zu komplex?Br, b_k2
-
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
@bommels
Das klingt doch mal nach was.
Wie man Zylinder umbuchst ist mit bekannt und S50 Zylinder hab ich auch paar liegen.
Guter Vorschlag, so weit hätte ich gar nicht gedacht.Frage dazu:
Der Einlass ist S50 ist größer, also nehm ich an der Sperberlaufbuchse Material weg, um einen passenden Übergang zu kriegen, richtig?
Der Auslass Sperber ist größer, also müsste ich da was im S50 Zylinder weg nehmen, oder?
Was mache ich mit den Kanälen?
Welche Höhe am Dichtbund soll ich beibehalten? Beim Sperberzylinder ist das fast bündig und am S50 Zylinder so ca. 5mm. -
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
Nabend Rindi,
hmmm, an deiner Stelle wuerde ich die Sperberlaufbuchse steuerzeitentechnisch unangetastet lassen. Die Sperberbuchse muss im AUSGEBAUTEN Zustand, was die Aussenabmessungen angeht, identisch mit der originalen des S50 sein. Material aufschweissen ist bei Schleuderguss recht schlecht, wenn dann Material am Alu des S50 Kuehlkoerpers auftragen und planen. Leichter gesagt als getan, ich weiss...probiere es einfach.
Ebenso mit der Schiebelehre grob die Tiefen der Kanalfenster des S50-Kuehlkoerpers mit denen des Sperberkuehlkoerpers vergleichen und wenn erforderlich, auch am Sperberkuehlkoerper Material aufschweissen. Fang nicht mit Silikon, 2-Komponenten oder Baerendreck an...das geht nach hinten los. Und fuer deinen Motor im schlimmsten Fall innerhalb von 100stel Sekunden von 10000/min auf 0/min runter. Und fuer dich Kopfueber.
Nach dem Einschrumpfen der Sperberbuechse in den S50-Kuehlkoerper die Uebergaenge nachbearbeiten, hohnen lassen und gut ist. Kannst ja eventuell noch auf 63cm³ erweitern...dann aber die Steuerzeiten anpassen. Also vorher schoen mit einer auf dem Kw.-Stumpf fixierten Gradscheibe ausmessen.
Br, b_k2 -
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
das is doch alles viel zu umständlich...da kann man auch gleich aus einem s50 zyli nen sz zylinder machen...da hat man mehr davon...und ein sperberzylinder ist mitlerweile auch ganz schön selten geworden
-
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
Zitat von Simmeteufeldas is doch alles viel zu umständlich...da kann man auch gleich aus einem s50 zyli nen sz zylinder machen...da hat man mehr davon...und ein sperberzylinder ist mitlerweile auch ganz schön selten geworden
ich musste das eben nochmal unterstreichen. Bei dem Aufwand kann man dann wirklich nen S50 Zylinder bearbeiten. Mehr Arbeit ist das dann nicht.
Den Sperberzylinder kannst du aber auch einfach so verbauen. Ansaugseitig würd ich das sogar erstmal von der S50 übernehmen. Das funktioniert auch super. Man muss dann halt nur die Bedüsung anpassen... aber das ist ja das Kleinste Problem.
-
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
wie fahren sich eigentlich die zylinder auf denn 3gang motor, von denn gang anschlüssen her. ich bekomme nämlich eventuell ein so ein zylinder + lima deckel und will diesen auf ein star bauen.
-
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
zum S50 Zylinder - der ist "Innen" anders, unpassend gestaltet im Verhältnis zum Sperberzylinder
zum Sperberzylinder + 3Gang - das ist nicht der Weisheit letzter Schluß, ohne den Umbau von der Ansauganlage kann man sich dabei nicht allzuviel erhoffen...er dreht halt bissel höher, das wars dann auch fast schon.
-
Re: Sperberzylinder auf S50 zum laufen kriegen
der aufwand in hinsicht auf die mehrleistung steht für mich in keiner relation! sperber zylinder sind selten geworden, zu selten um auch noch die letzten zu verpfuschen.wer schon mal nen sperber luffi gesehen hat weiß,das man den nicht so einfach nachbauen kann.verkauf den zylinder und lass dir von kbm oder sonst irgend einen privat tuner nen 63st schnitzen.das bringt dir viel mehr in verbindung mit dem s50 3 gang block,alles andere ist in meinen augen schwachsinn!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!