Beiträge von egonolsen1988

    Hallo,
    bin gerade beim Bearbeiten eines MZ Zylinders, hier wollte ich die Steuerzeit der Überströmer etwas abändern, um auf höhere Drehzahlen zu kommen.
    Ich komme mit meinem Werkzeug nur nicht an die Öffnungen der Überströmer heran. Ich habe ungefähr so eine biegsame Welle
    http://cgi.ebay.de/BIEGSAME-WELLE-1380M ... Item#pgTop
    und die feste Aufnahme des Frässtiftes hier schwarz ist zu groß um gut in den Zylinder zu kommen. So dass ich eigentlich nur im ganz spitzen Winkel fräsen kann.
    Wie löst ihr das bei den Simsonnachbauzylindern, die ja auch nicht auszubuchsen gehen, die habe ja noch kleinere Innendurchmesser. Gibt es irgendwo bessere Welle, die vorne kein solanges, festes Plaststück haben.

    MfG :mrgreen:

    Hallo,
    ich mache gerade meinen ETZ251 Motor neu, dabei möchte ich ihn gleich noch ein bisschen tunen. Werde mir demnächst den Vergaser auf 32mm aufdrehen lassen und den Zylinder auf 300 ccm aufbohren lassen. Da meine erste Frage muss der Zylinderkopf bei dieser Aktion gleich mitbearbeitet werden?
    Nur verbreitern oder auch Brennraumform verändern?
    Nächste Frage ich suche noch gute Steuerzeiten für die MZ. Wer hat da schon Erfahrungen und um wieviel Grad sinken diese beim Aufbohren ab.
    Wieviel mm sind bei der ETZ 250/251/301 1°? Gibt es da eine Faustformel?
    Wie breit kann ich Auslass und Überströmer machen. Ist es sinnvoller nur den ersten und zweiten Kanal zu verbreitern und die Stützkanäle so zu lassen?
    Auspuff sollte so bleiben, soll ja noch original aussehen und sollte noch Alltagstauglich bleiben.

    MfG :mrgreen:

    So nun will ich mal meinen Senf dazugeben.

    Mein S50 Zylinder ist gerade bei der Schleiferei um den neuen 63 ccm Kolben einschleifen zu lassen.
    Ist aber ein original S50 Zylinder. Diesen habe ich im Vorfeld schon getunt, d.h. Steuerzeiten verändert und sie ein bisschen schärfer ausgelegt, da ich bei ebay sehr günstig an ein 4 Gang Getriebe im S 50 Motor kam. Ich bin mit den originalen 50 ccm, AOA1, verkorkter KW, 18mm Vergaser schon echte 85 km/h gefahren. Nun warte ich auf meinen überarbeiteten Satz und werde dann auch berichten wie der sich so fährt. Ich habe mein Zylinder nach der DDR Tuninganleitung für 3 Kanal getunt, die hier irgendwo im Netz rumschwirt, aber den 3.Kanal weggelassen und die Beiden anderen etwas mehr angehoben, als in der Anleitung angegeben und wie ich finde ist ein sehr gutes Ergebnis herausgekommen.
    Es ist nach meiner Meinung kein Leistungsverlust in unteren Drehzahlen aufgetreten, man kann immer noch locker cruisen, aber obenraus ist eine ordentliche Leistungssteigerung zu vermerken. Nun bin ich gerade dabei mir eine Elektronikzündung zu zulegen, da ich das meiner U-Zündung nicht mehr antuen möchte. Hier nochmal eine Suchanfrage, ich suche noch das Steuerteil für eine E-Zündung. Wenn noch einer was hat, bitte per PN melden.
    Nun nochmal zu den Kunden, die glauben S50 Tuning lohnt sich nicht, nach dem Motto "kauf dir mal einen S51 Motor und schmeiß den anderen in den Müll, die alten Motoren lohnen sich nicht"
    Ich bin der Meinung, dass dieser neue Weg mit 63 ccm eine sehr gute Lösung ist für Personen, die nicht wie alle anderen sein wollen, sondern die alten Motoren sehr schätzen wegen ihrer Haltbarkeit.

    Nach den Worten eines alten italienischen Philosophen: "ich habe fertig".

    MfG :mrgreen:

    So morgen geht der Zylinder zur Schleiferei.
    Hab ihn heute aus dem Motor ausgebaut und festgestellt, dass der originale Kolben im Gegensatz zum 63 ccm Kolben eine ganz andere Form oben rum hat, also am Kolbenboden. Beim Originalen kommt die Halbkugel, wenn ihr versteht was ich meine, viel stärker heraus als beim Anderen., d.h. auf den Brennraum bezogen, dass der mit dem neuen Kolben eine ganz andere Form haben wird als mit dem Originalen.
    Jetzt weiß ich nicht ob ich den Zylinderkopf auf 63 ccm ausdrehen lassen soll, denn wird ja der Brennraum noch größer und die Verdichtung sinkt rapide, da der neue Kolben ja nicht so weit hoch kommt wie der Alte.
    Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

    Bitte um eine schnelle Antwort!

    MfG :mrgreen:

    Ich habe heute den Vergaser nochmal auseinander genommen und ihn ordentlich eingestellt. Das Problem besteht noch aber nur noch minimal. Fahren tut sie jetzt ganz gut. Die Feinabstimmuungen werde ich morgen machen.
    Ich habe aber noch eine andere Frage.
    Ich habe mir jetzt einen 63ccm Kolben für die S50 gekauft und will ihn nächste Woche in meinen Zylinder einschleifen lassen. Ich habe ein 4. Gang Getriebe vom Sperber verbaut und deshalb die Steuerzeiten ein bisschen schärfer gewählt. Der Motor schafft es jetzt gerade so den 4. Gang noch auszufahren. Ich fahre gerade mit einem 14ner Ritzel. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 85 km/h.
    Wenn ich jetzt mit dem 63ccm Zylinder fahre, wird der Motor ja ein bisschen mehr Drehmoment haben.
    Würde der Motor auch ein 15ner Ritzel schaffen oder "kackt" er im 4.Gang dann ab, was meint ihr?
    Wenn ich das Ritzel nicht ändere wird die Simme ja nicht schneller. Ich bin schon auf Höchstgeschwindigkeit aus.
    Soll ich vielleicht beim Einfahren des Zylinders erstmal mit 14ner Ritzel fahren, dass der Motor es nicht so schwer hat und nach der Einfahrphase dann auf 15ner umbauen?

    MfG :mrgreen:

    Ich glaub ich habe mich falsch ausgedrückt. Nicht die Nadel ist ganz unten sondern der Nadelhalter steckt in der untersten Kerbe der Nadel (4.Kerbe), d.h. die eigentliche Nadel ist ganz oben und somit ist der Vergaser auf fettester Einstellung. Achso Nebenluft zieht sie nicht.
    Da muss irgendwas anderes nicht in Ordnung sein.
    Bloß was?

    Hallo,
    irgendwas stimmt mit meinem Vergaser nicht.
    Ich habe meine S50 jetzt komplett neuaufgebaut und hab mir meinen eigenen Tuningmotor zusammengebaut. Ich hab einen S50 4Gangmotor mit eigenem SZ-Zylinder, AOA1 und 18mm Vergaser.
    Ich fahre zur Zeit mit einer 85 HD.
    Jetzt zu meinem Problem. Schmeiß ich die Simme an geht sie nur an wenn ich kein Gas gebe. Wenn sie dann an ist läuft sie mit Choke im Standgas richtig gut, ohne Choke geht sie aus. Dreh ich am Gashahn, geht sie gleich aus. Ich brauch nur ein bisschen drehen und sie ist aus, nehme ich das Gas im selben Moment weg, kommt sie wieder ins stabilen Standgas. Dieses Phänomen tritt so in der ersten Minuten bei laufendem Motor aus. Umso länger ich warte um so besser kann ich den Motor hochdrehen lassen ohne das er ausgeht. Nach 2 Minuten kann ich dann sogar schon losfahren.
    Das Fahren geht eigentlich ganz wunderbar, sie hat nur manchmal beim Beschleunigen so kleine Aussetzer, wenn ich aber in den 4. Gang schalte und ne Halbe Minute auf Last fahre, dann geht sie auf einmal aus, werde ich in dem Moment langsamerund spiele mit dem Gas rum läuft sie wieder ordentlich.
    Nun denke ich es liegt am Vergaser. Es ist ein 16N1-6 verbaut. Die Zündkerze erscheint mir ein bisschen zu hell. Die Nadel hängt aber schon ganz unten, also fetteste Einstellung. Wie ist der genaue Schwimmerstand für diesen Vergaser, vielleicht liegt es daran? Oder ist die HD noch zu klein? Was könnte es noch sein?

    MfG :mrgreen:

    Hallo,
    ich hab mir jetzt einen 45mm Kolben für die S50 gekauft und wollte den bei ner Schleiferei in meinen Zylinder einschleifen lassen.
    Jetzt möchte ich gerne wissen ,ob ich den Zylinderkopf auch zwangsläufig ändern muss, also ausdrehen?
    Machen das auch Zylinderschleifereien?
    Wenn man den Kopf so lässt hat meine später eine Verdichtung von 11,7:1. Ist das schon zu hoch für Simsonmotoren oder kann man so noch fahren?
    Wer will kann ja mal nachrechnen und gucken obs stimmt.

    MfG :mrgreen:

    Bei der MZ glaub ich nicht, dass es die Zündung ist, denn sie springt ja auf schlag an und läuft auch super, das aber eben nur 10 Sekunden, dann geht sie immer aus. und geht auch nicht mehr an, nur ab und zu mal eine Fehlzündung. Wenn die Zündung verstellt wäre würde sie ja gar nicht erst anspringen oder einfach mist laufen. :strange: Ich hab ja gedacht, dass sie auf einmal keinen Zündfunken mehr bekommt aber das scheint nicht der Fehler zu sein.

    Simson ist eine S50 B1 hab nen 16N1-8 dran.

    MfG :mrgreen:

    Hallo,
    es geht zwar um die MZ, aber ist Unterbrecherzündung und von den Bauteilen ja gleich zusetzen mit Simson.
    Jedenfalls wenn ich nach einiger Zeit sie an mache ist sie auf Schlag da und läuft ruhig nach aber so 10 Sekunden geht sie einfach aus egal ob ich gas gebe oder nicht. Wenn ich dann wieder versuche sie anzuschmeißen, passiert nichts. Sie hat höchste eine Fehlzündung, aber was für eine, d.h. beim Runtertreten des Kickers nichts aber meist im untersten Punkt des Kickstarter eine tierische Fehlzündung,als würde jemand neben mir mit nem Gewähr stehen und feuern, was könnte das sein. Ich habs auch mal geschafft eine Runde zu drehen, da hat sie ab 4500 u/min zugemacht und richtig gestottern, ich meine extrem.


    Ich hätte noch ein weiteres Problem bei meiner Simson stimmt auch irgendwas nicht. Sie springt gut an und läuft auch einigermaßen, aber sie hört sich so dumpf an und das kommt aus dem Zylinder. Sie zieht auch nicht ordentlich und 2/3 Gasöffnen fühlt es sich so an als würde einer ne Drosselung einschalten, sodass sie total an Leistung verliehrt, bei Vollgas brummt sie sehr tief und schafft nur 50 km/h. Ist das vielleicht der Schwimmerstand, der nicht in Ordnung ist und sie zuviel Benzin bekommen lässt oder eher die HD. Kerze ist aber braun.

    So jetzt seid ihr dran.

    MfG :mrgreen:

    Also Webber, das ist doch eine ganz einfache Formelumstellung. Das sollte eigentlich jeder beherrschen, der Simson fährt finde ich.

    Nee, Nee was die Jugend von heute so lernt. (geh auch noch zur schule) :D

    Aber ich finde das gut, dass du auch mit solchen sachen zu uns kommst. Sollt ihr ein Vortrag machen oder was?

    Ich hab einen ISDN Anschluss und bin zur Zeit noch bei T-online. Nur das ist wahnsinnig teuer und will jetzt den Anbieter wechseln.
    Ich hab bis jetzt noch keinen Plan wie ich das machen muss. könnt ihr mir mal erklären wie das geht und sagt mal über welchen Anbieter ihr ins Internet geht und wieviel ihr pro Minute bezahlt? Oder sagt mir nen billigen Tarif.

    MfG :D

    Hab mir selber einen Tuningmotor gebaut. S50 4 Gang, 18mm Vergaser (80er HD), AOA1, eigenbau 50er SZ Zylinder. Mein Problem hab den Schwimmerstand eingestellt 27,5-32. alles andere stimmt grob, Zündung stimmt. Der Motor dpringt sehr schlecht bis gar nicht an wenn er läuft dann mit Luftfilter nur 300 Meter, dann muss ich den Ansaugstutzen abnehmen sonst dreht er nicht mehr hoch sondern tuckert nur bei Vollgas rum. Läuft nur knappe 70 da er im 4. Gang nicht mehr hoch dreht. hab gedacht dassie zuviel Benzin bekommt und auf den Chocke gummi getippt und gewechselt hat sich aber nichts geändert. Wenn ich den Chocke in der Fahrt ziehe, läuft sie noch viel schlechter bis gar nicht. Ich schätze es liegt am Vergaser? Was würdet ihr machen?