Re: Mutter Antriebswelle und Polrad
ok alles kalr, danke.... amit wäre das geklärt :D:D
Re: Mutter Antriebswelle und Polrad
ok alles kalr, danke.... amit wäre das geklärt :D:D
Re: Mutter Antriebswelle und Polrad
Sicher ich glaube nicht, das das die gleiche ist?
Re: SR50 Bj 86 Welche Primärspule?
Ja ist sie. Welche Zündspule muss verbaut werden?
Hallo,
ich muss die Unterbrecherzündung eines SR50 B4 instandsetzen. Die Primäsrspule ist kaputt und ich weiß nciht genau welche ich bestellen soll, da es bei AKF 3 verschiedene gibt. Wie kann ich das rausfinden, oder kann mir das so jemand sagen?
hier die 3 Spulen:
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... nlage.html
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 50-B1.html
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... d-12V.html
ich würde jetzt Spontan die letzt favorisieren, bin aber wie gesagt nciht sicher...
Danke schonmal im vorraus.
Hallo,
welche größe haben die Muttern für die Antriebswelle (die das Ritzel festhält) und die für das Polrad beim M53 Motor?
Danke
Re: Habicht.. Ratlosigkeit Stottert und Qualmt..
Soo, ich habe eben nochmal riengeguckt. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist, dass der Kondensator etwas eingedrückt ist am unteren teil. Ich denke das es vielleicht damit zusammenhängt, und der Funke im Kondensator überspringt.
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Habicht. Ich versuche die Symptome einfach mal zu beschreiben: wenn er kalt ist läuft er soweit einwandfrei, er stottert lediglich im oberen Drehzahlbereich. Sobald er jedoch nur ein bisschen warm ist läuft er nicht mehr in unteren Drehzahlbereichen und obenrum stottert er weiter. Ich kann jedoch nicht genau zuordnen ob dies nun eher ein Zündungsproblem ist, oder ob es vom Vergaser kommt.
Die verbaute Zündung ist aus der Schwalbe, also die mit einer Spule. Kondensator, sowei Unterbrecher sind neu. Ich könnte mir hier vorstellen, dass die Spule vll durchschlägt, sobald sie warm wird.
Zum Vergaser, da er mit dem originalen Vergaser (50er HD) nicht lief (läuft nur bis halbgas) habe ich meinen Schwalbenvergaser verbaut mit ner 67er HD. Der Vergaser ist so gut wie neu und hat auf meiner Schwalbe noch nie Probleme gemacht.
Außerdem ist er ziemlich stark am qualmen, was ich mir nicht so recht erklären kann, da die Kerze ein schönes Bild aufweißt.
Kann mir jemand vll sagen, was er für schmerzen hat, ich bin im moment ziemlich ratlos. Mich würde auch interresieren wie es kommt, dass der originale Vergaser eine 50er HD hat. Der Motor ist doch (bis auf das Getriebe) bauglich zum M53 aus der Schwalbe oder?
Achso und das Moped macht erst seid ca. 3 wochen diese Probleme, davor lief er einwandfrei (auch mit dem Schwalbenvergaser)
mfg
PVKN
Re: KR51/2 im KR51/1 look
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 60cm-.html dieser 60er wirds werden, ja ich weiß nicht pralle aber sie wird ehh nur noch bei schönem wetter gefahren und wenn ich lust habe, deshalb denke ich reicht er und wenn er iwann platt sein sollte, dann kommt wieder der ori 50er druf...
Hallo,
wie manche vll wissen, habe ich eine KR51/1 von 1972. Da der Rahmen nun mittlerweile an fast sämtlichen Schweißnähten anfängt zu reißen und die Ständeraufnahme nun ganz abgerissen ist, habe ich mich, auch wegen der hohen KM-Leistung, dazu entschieden meine Schwalbe auf einem KR51/2 Rahmen aufzubauen, da ich diesen noch liegen habe. Sie wird also optisch eine /1 bleiben es ist eben nur der /2 Rahmen und ein M541-Motor verbaut.
Also folgendes ist geplant:
-KR51/2 Schwalbe in /1 Optik
-M541-Motor
-60ccm-Zylinder
Bilder stelle ich die Tage mal rein, ist im moment ehh noch nicht so spannend, da ich meine alte schwalbe im moment gerade am zerlegen bin.
Re: 60ccm Zylinder mit 50ccm Kopf
Ok, danke für eure antworten. Hat mir alles sehr weiter geholfen.
Hallo,
ich habe eine kleine Frage, ich jetzt schon öfter gehört habe, dass man beim m5*1 Motor wenn man einen 60ccm Zylinder verbaut keinen anderen Kopf benötigt, stimmt das?
mfg
PVKN
Re: S51 nach Motorregeneration Probleme
Ja, die Technik ken ich auch, werd ich am we wie gesagt auch aufjedenfall testen....
Re: S51 nach Motorregeneration Probleme
also die simemrringe isnd alle richtig kann ich aber am we ncohmal kontorollieren. mit dichtmasse habe ich die dichtungen nicht inegesetzt habe ich bisher aber immer so gmacht und noh nie probleme gehabt.
Re: S51 nach Motorregeneration Probleme
Die Dichtringe sind alle richtig und auch richtig eingebaut. An Falschluft hatte ich auch schon gedacht, nur ich weiß nicht so recht wo er die herziehen soll, der Vergaserflansch ist plan und auch dicht, also da kann nichts nebenhergehen. Der Zylindersockel ist auch dicht, kann als auch nicht sein.... Ich denke Falschluft kann man ausschließen, werde ich mir aber auch nochmal angucken....
Hallo,
ich habe für nen Kumpel seinen S51 Motor regeneriert, also sprich neu gelagert und gedichtet, Kurbelwelle und Zyllinder sind noch die alten, da beides erst neu gemacht wurde. Anschließend sollte noch eine Vape-Zündung verbaut werden.
Nachdem ich dann den Motor wieder zusammen hatte, habe ich ihn reingehangen, Öl aufgefüllt und noch mit der alten Zündung versucht zu starten. Lief auch, jedch konnte man den Motor nicht wirklich steuern, sprich er drehte von alleine hoch und hielt die Drehzahl, auch ohne Gas und in unteren Drehzahlen läuft er garnicht. Es kommt mir vor, als wenn er zeitweise zuvioel und zeitweise garkein Sprit bekommt.
Ich dachte mir, dass es vll mit der alten U-Zündung zusammenhängt, da diese schon immer Probleme gemacht hat, also habe ich heute die Vape fertig gestellt, funktioniert auch alles einwandfrei, hat nen schönen stabilen Funken, Vape eben. Sie ist jedoh noch nicht richtig eingestellt, da ich keine Einstelluhr da hatte. Jetzt habe ich ihn versucht nocheinmal zum laufen zu bringen, er macht jedoch wieder das gleiche wie mit der U-Zündung.
Kann dies eventuell mit dem Öl zusammenhängen, was ich an die KW-Lager und die KW gemacht habe (war nicht gerade sparsam)? Oder ist es ein Vergaserproblem? Oder der Zündzeitpunkt? Hat vll jemand eine Idee wonach ich nochmal gucken könnte?
folgendes werde ich am Wochenende machen:
-Vergaser reinigen
-Zündung einstellen
-Kurbelgehäuse ein wenig entölen
Achso und ich habe eben nochmal den Zylinder runtergenommen und nen Lappen drüber gelegt, damit er ein bisschen "ausdünsten" kann.
mfg
PVKN
Re: Chromspray
ok, ich denke ich werde den auspuff ersteinmal richtig saubermachen und dann ein wneig entrosten und mir den Zustand mal genau anschauen.
Hallo,
ich würde gerne meinen Auspuff an der Schwalbe neu "verchromen", da dieser über die Jahre doch etwas Rost angesetzt und vom Ausbrennen etwas blau angelaufen ist. Da sich Chrombaden für mich nicht lohnt bin ich am überlegen ihn mit Chromspray zu behandeln. Hat jemand damit Erfahrunge? Wie ist der Rostschutz? Optik? Vll ein paar Bilder? Welches ist das beste?
mfg
PVKN
Re: M53 neue Kolbenringe, ein Maß größer?
ok, dann fahr ich ihn runter und lass ihn hohnen wenn ich auto fahre...
Re: M53 neue Kolbenringe, ein Maß größer?
ja, so schlimm ist es auch noch nicht, ich kann mit dme moped wohl noch nen paar tkm fahren aber es fehlt eben merklich kompression...
Re: M53 neue Kolbenringe, ein Maß größer?
naja die alten sind ziemlich runter, aber zylinder und kolben sehen noch gut aus also erstmal neue ringlein rinne und dann iwann zur nächsten saison wenn ich das moped nicht mehr jeden tag brauche kommt nen gehonter zyllinder drauf....