Re: Fahrproblem mit der SR 4-2/1
moin moin namesvetter!
klingt ein wenig nach zu fettem gemisch. vergaser gereinigt, richtig eingestellt?
choke zug spiel?
mfg erik
Re: Fahrproblem mit der SR 4-2/1
moin moin namesvetter!
klingt ein wenig nach zu fettem gemisch. vergaser gereinigt, richtig eingestellt?
choke zug spiel?
mfg erik
Re: Simson S50 Zylinder/Kopf
Gute Wahl!
Re: So macht Simson fahren keinen Spaß mehr...
Zu Fett ist hier nicht zu viel Öl im Bezin gemeint, sondern generell zu viel Sprit. ---> also Nadel mal ein tiefer hängen oder andere HD.
Re: Zündet nicht mehr richtig. bitte hilfe!!!
Läuft sie überhaupt?
Re: Ist das ori?
up
Re: Simson S50 Zylinder/Kopf
Wenn ich du wäre, würde ich den Zylinder (fals das ein Ori ist) ausschleifen lassen und nen original DDR-Übermaßkolben rein. Der Sprung von einem optimal laufenden 50er zu nem 63er ist nicht groß, meiner Meinug lohnt sich das nicht dafür in die illegalität zu gehen. Wenn man Pech hat >könnte< der 63er, je nach Qualität, sogar schlechter laufen als der 50er. Wenn Tuning dann von einem Namenhaften Tuner. (z.B.: http://%22http//www.zt-tuning…-Zylinderkit%22 ) mfg erik
Re: Motor bleibt nur schwer an und geht ohne Gas aus.
auch auf die gefahr das ich was überlesen habe: was für eine zündung hast du?
Re: Simson kabelbaum
wenn du einigermaßen ahnung hast, machs wie ich: such dir kabel, schrumpfschlauch, usw und mach den kram selber. funktioniert bei mir erstklassisch!
Re: Benzinhahn offen gelassen
das das nadelventil schließt ist in der theorie zwar richtig aber nach ein paar tausend km dichtet das nicht mehr 100% und schon läuft der voll.
Re: S51 problem
ersteinmal musst du den rausbekommen. wenn er einfach rausfällt hast du glück wenn nicht musst du kreativ werden. auf jedenfall: vorsicht! wenn du mit nem hammer bei gehst aufpassen das du keine unwucht reinschlägst. zum halbmond an sich: entweder kaufen oder selber baun. ich hab mir meine immer mit ner fräse aus einem seegering (das material bietet sich an) gebaut. zur not geht auch eine zurechtgeschnittene unterlegscheibe. wenn du das hast überprüfe ob der konus in ordnung und fettfrei ist. alle scheiben unterlegen und kräftig (nicht übermäßig) festziehen und spass am fahren haben. ![]()
Re: S51 problem
das ist son kleines halbmondförmiges metallplättchen, auf welches du das polrad schiebst und welches den zündzeitpunkt fixiert. das plättchen dient nur zur führung und kann die last des polrades nicht aufnehmen, dafür is der konus da.
Re: S51 problem
klingt nach nicht genug festgezogenem polrad = halbmond gebrochen! bau das polrad mal ab und guck ob der abgeschert ist.
http://%22http//picfront.de/d/7uTU%22 >>> Nicht die Kerbe, sondern die Kante im Überströmer. Sieht mir so aus als wenn die Fenster in der Buchse größer als die Kanäle sind(ist auf beiden Seiten).
mfg erik
Re: Spassmobil
ich mach mir auch n bisschen sorgen um die kettenspannung wenn du da einfederst geht die spannung doch sicher derbe hoch?
Re: Anubis 2010 Projekt Koso!Seite 32
war bei meinem auch so. hab den ans weisse angeklemmt. aber fakt ist das der dzm mit den richtigen einstellungen (2-takt 1 zylinder) viel zu viel anzeigt, was darauf hindeutet, dass er zu viele impulse bekommt. vielleicht ist das signal was auf dem weissen kabel kommt andauernd von kleinen stromstößen geprägt und nur einmal wird der strom komplett weg(oder angeschaltet, weiss das grade nicht genau) um zu zünden. der dzm ist so empfindlich das er diese mini impulse mitzählt. wenn man das signal nun mit einem kleinen kondensator glättet, könnte das ein präzises ergebniss liefern.
Re: Anubis 2010 Projekt Koso!Seite 32
bei mir funzt der dzm mit ner vape und genau dem gerät am weissen kabel sehr gut. drehzahl stimmt auch (höchstens 200upm toleranz) einstellung: low(glaube ich guck ich morgen mal nach) 2takter 4 zylinder. am weissen kabel halt
edit: ich hab ne theorie das der pickup nicht sauber genug ist(viele kleine hf spitzen) und man könnte versuchen den mit einem nF kondensator zu glätten. nur ne theorie kann aber eine verbesserung bewirken
Re: Ich verstehe es nicht.
klingt für mich ein bisschen nach simmering + kondensator
Re: Koso Tachosensor verbauen
http://www.sk-scooterparts.de/catalog/p ... s_id/45286
ZitatSensoranzahl: 1 - 60
(über 6 nur mit aktivem sensor)
Re: Koso Tachosensor verbauen
Zitat von der_EdBei 3Magnten (in möglichst gleichem Abstand zueinander) müste er ein Drittel des Radumfanges eingeben um stimmige Werte zu kriegen.
Aber wozu die vielen Magnete?
genau. mehr magnete = schnelleres messintervall. lasst mich lügen aber nach 1 oder 2/3 radumfang schon eine zahl. und während der fahrt präzisere schnellere ergebnisse. btw mein koso tacho ist dazu gebaut 3/6 magenete zu benutzen. bei dem stellt man den radumfang und anzahl der magnete ein(spart einem das rechnen
)
Re: Koso Tachosensor verbauen
ich hab 3 magnete verbaut... schnelleres signal