Mich würden mal so eure Umsetzungen den Befestigung ONE Scheibenbremse interessieren. Wenns geht gleich mit Bildern!
mfg
Mich würden mal so eure Umsetzungen den Befestigung ONE Scheibenbremse interessieren. Wenns geht gleich mit Bildern!
mfg
Re: Koso Tachosensor verbauen
so hat das gstar_88 umgesetzt
und zwar am hinterrad , is denk ich auch optisch die beste lösung wenn man die zb zwischen die kettenschläuche setz oder halt irgendwo anders versteckt
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/cimg0061s1tr.jpg]
Re: Koso Tachosensor verbauen
am hinterrad hast du aber immer schlupf der je nach last und geschwindigkeit variiert.
das sind fix mal paar km/h die er zuviel anzeigt (aber das ist ja gewünscht)
Re: Koso Tachosensor verbauen
Zitat von scrapam hinterrad hast du aber immer schlupf der je nach last und geschwindigkeit variiert.
das sind fix mal paar km/h die er zuviel anzeigt (aber das ist ja gewünscht)
Ich glaub ehrlich gesagt kaum, dass das einen riesen Unterschied macht.
Is ja genauso mit dem Reifenumfang, der vergrößert sich ja mit der Geschwindigkeit.
Einfach ma mit nem GPS Gerät abgleichen und gut.
mfg smd
Re: Koso Tachosensor verbauen
Hab jetzt den GP-Style Tacho bekommen! Gibts da irgendwo auch ne deutsche Anleitung?
Bzw nach welcher Vorschrift müssen die Magnete verbaut werden? In welchem Abstand zueinander?
Hab grade was gefunden! Im Prinzip reicht also 1 Magnet oder?
Re: Koso Tachosensor verbauen
ja, der rest is ersatz falls doch mal einer wegfliegt.
Re: Koso Tachosensor verbauen
ich hab 3 magnete verbaut... schnelleres signal
Re: Koso Tachosensor verbauen
warum?
brauch doch nur den radumfang anpassen
Re: Koso Tachosensor verbauen
ja stimmt, aber is doch dämlich den dreifachen radumfang einzugeben bzw. bezweifel ich das er das gemacht hatt ![]()
wobei jetzt kommt eh gleich "doch doch hab ich"
Re: Koso Tachosensor verbauen
Bei 3Magnten (in möglichst gleichem Abstand zueinander) müste er ein Drittel des Radumfanges eingeben um stimmige Werte zu kriegen.
Aber wozu die vielen Magnete?
Re: Koso Tachosensor verbauen
Zitat von der_EdBei 3Magnten (in möglichst gleichem Abstand zueinander) müste er ein Drittel des Radumfanges eingeben um stimmige Werte zu kriegen.
Aber wozu die vielen Magnete?
genau. mehr magnete = schnelleres messintervall. lasst mich lügen aber nach 1 oder 2/3 radumfang schon eine zahl. und während der fahrt präzisere schnellere ergebnisse. btw mein koso tacho ist dazu gebaut 3/6 magenete zu benutzen. bei dem stellt man den radumfang und anzahl der magnete ein(spart einem das rechnen
)
Re: Koso Tachosensor verbauen
Zitat von berikobama
genau. mehr magnete = schnelleres messintervall. lasst mich lügen aber nach 1 oder 2/3 radumfang schon eine zahl. und während der fahrt präzisere schnellere ergebnisse. btw mein koso tacho ist dazu gebaut 3/6 magenete zu benutzen. bei dem stellt man den radumfang und anzahl der magnete ein(spart einem das rechnen)
link, von so einem hab ich noch nichts gehört, zeig mal her
Re: Koso Tachosensor verbauen
http://www.sk-scooterparts.de/catalog/p ... s_id/45286
ZitatSensoranzahl: 1 - 60
(über 6 nur mit aktivem sensor)
Re: Koso Tachosensor verbauen
hey also ich habe 2 verschiedene koso tachos einmal digital und einmal analog!
das digitale ist an meiner schwalbe und ist auch so wie bei G-star verbaut worden.
das anderer ist an meiner simmi dran mit Sb und da verbaue ich nur 1 magnet!
aber das tacho was an meiner schwalbe dran ist, da steht in der anleitung auch je mehr magnete je schneller und genauer die übertragung keine ahnung steht da so drin!
ich habe an der schwalbe 2 verbaut im gleichen abstand und jetzt muss ich es nur noch einstellen!
das 2. tacho bei der simmi da habe ich noch gar nicht geguckt weil ich es noch nicht verbauen kann!
denke aber da werde ich nur eins verbauen! sind auch nur 3 mit geliefert worden !
mfg
Re: Koso Tachosensor verbauen
Zitat von gStar_88
und total falsche Werte
![]()
![]()
falsch!
kannst ja mal selber rechnen... wenn du bei nem 16 zoll rad mehrere werte pro sekunde haben willst (analoger tacho) brauchst du mindestens 2 magneten besser 3-4.
ansonsten haste nur einmal pro sekunde einen aktuellen geschwindigkeitswert und dein toller analoger tacho springt dann....
Zitat von sumo-driver
Ich glaub ehrlich gesagt kaum, dass das einen riesen Unterschied macht.
Is ja genauso mit dem Reifenumfang, der vergrößert sich ja mit der Geschwindigkeit.
doch macht es! oder warum glabst du gibt es kein motorrad wo der tachosensor am hinterrad sitzt?
macht bis zu 5km/h aus, wurde mir von einem fahrer mit tacho am vorder- und hinterrad bestätigt.
2mal ori simsontacho, und die beiden wurden auch mal getauscht um messfehler auszugleichen.
das mit dem ausdehnen kann man dank ich vernachlässigen bei ner simme, weil die in der regel einfach nie länger schnell fährt und sich die reifen somit nicht so groß aufheizen.
Re: Koso Tachosensor verbauen
Mal ne Frage: Es sind ja 3 Kabel zum Anschluss ans Stromnetz vorhanden:
1. Rotes für den Pluspol
2. Schwarz für Anschluss an Masse
und dann ist ja noch ein Schwarzes da.
Heißt das das ich das rote auf Dauerplus klemmen muss und das schwarze an irgendeine Plusleitung vom Zündschloss ?
Re: Koso Tachosensor verbauen
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Dauer-Plus-Leitung da sein muss, damit sich der Tacho die Daten wie Kilometerstand oder Radumfang merkt. Das 2. Plus-kabel kommt ans Zündschloss und schaltet dann den Tacho an und ab.
Re: Koso Tachosensor verbauen
also beim kumpel von mir war:
rot: dauerplus
schwarz: masse
braun
: schaltplus
der tacho hat aber auch ohne dauerplus, den radumfang und km stand gespeichert... komische sache...
mfg tobi
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!