Koso Tachosensor verbauen

  • Re: Koso Tachosensor verbauen

    so hat das gstar_88 umgesetzt
    und zwar am hinterrad , is denk ich auch optisch die beste lösung wenn man die zb zwischen die kettenschläuche setz oder halt irgendwo anders versteckt


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/cimg0061s1tr.jpg]

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Koso Tachosensor verbauen

    am hinterrad hast du aber immer schlupf der je nach last und geschwindigkeit variiert.
    das sind fix mal paar km/h die er zuviel anzeigt (aber das ist ja gewünscht)

  • Re: Koso Tachosensor verbauen

    Zitat von scrap

    am hinterrad hast du aber immer schlupf der je nach last und geschwindigkeit variiert.
    das sind fix mal paar km/h die er zuviel anzeigt (aber das ist ja gewünscht)


    Ich glaub ehrlich gesagt kaum, dass das einen riesen Unterschied macht.
    Is ja genauso mit dem Reifenumfang, der vergrößert sich ja mit der Geschwindigkeit.
    Einfach ma mit nem GPS Gerät abgleichen und gut.

    mfg smd

  • Re: Koso Tachosensor verbauen

    ja stimmt, aber is doch dämlich den dreifachen radumfang einzugeben bzw. bezweifel ich das er das gemacht hatt :strange:

    wobei jetzt kommt eh gleich "doch doch hab ich"

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Koso Tachosensor verbauen

    Bei 3Magnten (in möglichst gleichem Abstand zueinander) müste er ein Drittel des Radumfanges eingeben um stimmige Werte zu kriegen.
    Aber wozu die vielen Magnete?

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Koso Tachosensor verbauen

    Zitat von der_Ed

    Bei 3Magnten (in möglichst gleichem Abstand zueinander) müste er ein Drittel des Radumfanges eingeben um stimmige Werte zu kriegen.
    Aber wozu die vielen Magnete?


    genau. mehr magnete = schnelleres messintervall. lasst mich lügen aber nach 1 oder 2/3 radumfang schon eine zahl. und während der fahrt präzisere schnellere ergebnisse. btw mein koso tacho ist dazu gebaut 3/6 magenete zu benutzen. bei dem stellt man den radumfang und anzahl der magnete ein(spart einem das rechnen :D )

    Fuhrpark:
    Sr50CE Militay Look Stino
    S51 Chopper Look 53,9 ccm Vape

  • Re: Koso Tachosensor verbauen

    Zitat von berikobama


    genau. mehr magnete = schnelleres messintervall. lasst mich lügen aber nach 1 oder 2/3 radumfang schon eine zahl. und während der fahrt präzisere schnellere ergebnisse. btw mein koso tacho ist dazu gebaut 3/6 magenete zu benutzen. bei dem stellt man den radumfang und anzahl der magnete ein(spart einem das rechnen :D )


    link, von so einem hab ich noch nichts gehört, zeig mal her

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Koso Tachosensor verbauen

    hey also ich habe 2 verschiedene koso tachos einmal digital und einmal analog!
    das digitale ist an meiner schwalbe und ist auch so wie bei G-star verbaut worden.
    das anderer ist an meiner simmi dran mit Sb und da verbaue ich nur 1 magnet!

    aber das tacho was an meiner schwalbe dran ist, da steht in der anleitung auch je mehr magnete je schneller und genauer die übertragung keine ahnung steht da so drin!
    ich habe an der schwalbe 2 verbaut im gleichen abstand und jetzt muss ich es nur noch einstellen!
    das 2. tacho bei der simmi da habe ich noch gar nicht geguckt weil ich es noch nicht verbauen kann!
    denke aber da werde ich nur eins verbauen! sind auch nur 3 mit geliefert worden !

    mfg

    Streetcustom BB86W - 26,5 PS - Showmoped/Sprintmoped
    CustomPepe 70/4 - 15PS - Carbonteile 
    Supermoto 85M - 23PS - GP 66

    http://www.simsoncustoms.de/

  • Re: Koso Tachosensor verbauen

    Zitat von gStar_88

    :crazy: und total falsche Werte :crazy: :wallknocking: :hammer:

    falsch!
    kannst ja mal selber rechnen... wenn du bei nem 16 zoll rad mehrere werte pro sekunde haben willst (analoger tacho) brauchst du mindestens 2 magneten besser 3-4.
    ansonsten haste nur einmal pro sekunde einen aktuellen geschwindigkeitswert und dein toller analoger tacho springt dann....

    Zitat von sumo-driver


    Ich glaub ehrlich gesagt kaum, dass das einen riesen Unterschied macht.
    Is ja genauso mit dem Reifenumfang, der vergrößert sich ja mit der Geschwindigkeit.

    doch macht es! oder warum glabst du gibt es kein motorrad wo der tachosensor am hinterrad sitzt?
    macht bis zu 5km/h aus, wurde mir von einem fahrer mit tacho am vorder- und hinterrad bestätigt.
    2mal ori simsontacho, und die beiden wurden auch mal getauscht um messfehler auszugleichen.
    das mit dem ausdehnen kann man dank ich vernachlässigen bei ner simme, weil die in der regel einfach nie länger schnell fährt und sich die reifen somit nicht so groß aufheizen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!