Beiträge von Nettermann

    Re: Schwalbe stottert bei hohen Drehzahlen nach Bergauffahrt

    Hi,

    also ich hab heute nochmal den Unterbrecher genau justiert und nun ging gar nichts mehr! Der Unterbrecher hatte keine Kontakt mehr. Auch schleifen mit 400er Papier brachte keine Verbindung. Hab jetzt einen (scheinbar neuen) von einer anderen Grundplatte eingebaut und jetzt funzt es wieder Perfekt! Die Funkenbildung ist erheblich geringer mit dem jetzigen Unterbrecher.

    Danke! =)

    Re: Schwalbe stottert bei hohen Drehzahlen nach Bergauffahrt

    Hi,

    hab gerade die zündung eingestellt. Die hatte ich beim letzten kondensatorwechsel scheinbar netmehr justiert 8| Stand auf OT. Aber ich mein die 29KM lief es ja also kanns daran ja eig net liegen.

    Was mir aber aufgefallen ist, als ich den Deckel abhatte und sie lief: Ich hab deutliche Funken am Unterbrecher. Im leerlauf recht klein, wenn ich Gas gebe werden sie leicht größer. Ich meine das wäre vorher nicht gewesen!

    Achja... Wenn ich stehe und Gas gegeben hatte ist sie wunderbar hoch gedreht, nur wenn ich fahre halt nicht. Vllt hilft das ja weiter.

    Hi zusammen,

    ich bin gestern rund 30KM mit meiner KR51/2E gefahren. Die letzten 10KM von der Strecke gings richtig heftig Bergauf. Bin im 3. Gang mit kontinuierlich 50-55 KM/h gefahren (hab vorne 16er Ritzel). Als ich es gerade geschafft hatte und es noch gut 1KM bis zum Zielort waren, stotterte die Schwalbe plötzlich bei zu hohen Drehzahlen. Ich konnte dann nurnoch sehr untertourig fahren damits mich nicht runtergeworfen hat. Naja ok ich dachte mir einfach zu heiss.

    Als ich dann 5 Stunden später nach hause wollte sprang sie wie gewohnt an. Leider hat nach gut 1,5KM wieder das stottern angefangen und ich konnte mit ach und krach bei ständigem Vollgaszug im 2. Gang mit etwa 30 KM/h noch nach Hause kommen. Zwischendurch hab ich die Vergasernadel 1 Raste tiefer gehängt weil es nach überfettetem Gemisch klang. Aber woher soll das plötzlich kommen? Kurz vor meiner Haustür ist mir auf einmal die Krümmermutter am Zylinder abgegangen. Ich hab mich gefragt ob das nun daran lag, dass die einfach locker war und sie deswegen so schlecht lief.

    Also heute wieder festgeschraubt, auch mal in den Vergaser geschaut, ob verstopft... nichts... Nadel wieder hoch gehängt, neue Isolator Zündkerze rein und losgefahren... naja nach 2KM geht das gestottere wieder los. Also lags an dem scheinbar undichten Auspuff nicht, ich denke eher durch das gestottere über 1 Stunde fahrt hat die sich gelockert.

    Weiss jemand Rat?

    Gruß
    Felix

    Re: 60ccm Zylinder

    Hi,

    naja also ein mit einem Nylonstrumpf überzogener Gummischlauch? xD
    Ich glaub so arm warn die in der DDR nun auch wieder nich^^

    Reicht es nicht wenn ich ein großes Loch reinmach? Bevorzugt dann nach unten richtung Motorblock. Da sieht man es nicht ganz so schnell.

    Re: 60ccm Zylinder

    Hi,

    also an der Verarbeitung hab ich überhaupt nichts auszusetzen. Das war alles sauber gefräst und auch die Kanten waren ordentlich gebrochen.

    Gut, dann werd ich meinen zweitvergaser mal Fit machen und es damit versuchen. Kann vielleicht jemand mehr zu den Düsen sagen? Mit irgend einer größe muss ich ja anfangen... 80er Haupt wurde mir schon gesagt. Nur welche Leerlaufdüse???

    LG

    Re: 60ccm Zylinder

    Hi,

    achja nochwas... es steht bei dem auf der Seite, dass der Luftfilter umgebaut werden soll. Wie sollte ich diesen Umbau ausführen? Ist er zudem zwingend Notwenig?

    Achja... ich hab noch einen BVF Vergaser hier liegen. 16N1-8! Wie sollte ich den Bedüsen? also Hauptdüse, Leerlaufdüse, ect... Dann brauch ich auch einen neuen Starterzug oder? Der orginale ist ja gekürzt worden als der Bing irgendwann reinkam.

    LG

    Re: 60ccm Zylinder

    hi,

    was meinst du damit das vielleicht Alu fehlen könnte? *LOL*

    muss es ein BVF Vergaser sein? Was unterscheidet die zwei Hersteller? Ich hab überall von den guten Kaltstarteigenschaften vom Bing gehört und wollte den ganz gerne behalten. Reicht es wenn ich in den einfach eine größere Düse reinmach?

    LG

    Re: 60ccm Zylinder

    Hi,

    also ich hab das mal Probiert. Das bringt eher verschlechterung. Die Zündkerze ist nach gut 15KM fahren dunkelbraun. Das deutet doch auf zu fettes Gemisch hin oder?

    Wenn ich 60 auf der Landstraße fahre, hab ich auch eine relativ starke Rauchentwicklung. Etwa so wie bei einem Kaltstart vom Auto...

    Re: 60ccm Zylinder

    Hi,

    also ich hab nen Bing Vergaser mit 68er Hauptdüse drinne...

    das mit dem Choke werd ich mal Testen. Nachdem ich die Nadel nun hochgehängt habe, merke ich schon das die Kiste ganz anders zieht. Insbesondere im unteren Drehzahlbereich.

    Re: 60ccm Zylinder

    Hi,

    also ich habe heute nochmal versucht. Wieder ist alles klasse bis der Motor auf temperatur ist. Dann gehts wieder mit dem ruckeln und den Motoraussetzern los. Heute auch wenn ich auf der geraden immer mit konstantem Gas fahre. Heute war es aber anderst rum als gestern. Ich musste den Choke ständig ziehen damit die Kiste überhaupt anbleibt. Also Gemisch zu Mager??? Hab mal die Nadel wieder in die 2. Kerbe gemacht. Leider auch ohne Erfolg. Das gleiche wieder...

    HILFE!!!

    Re: 60ccm Zylinder

    Hi,

    also das Teil ist jetzt da und verbaut :rockz:

    ich habe den Vergaser erst mal von den Düsen gelassen wie er ist. Nur die Nadel hab ich eine Kerbe weiter nach oben gemacht.

    bin eben eine runde gefahren und auf gerader strecke (etwa 1 KM) mit 50 im 4. gang ging die mühle einfach aus. Ich bin zu dem zeitpunkt schon gut 5 KM unterwegs gewesen. Ok rechts ran, einmal treten und läuft wieder.... war das vielleicht ein Kolbenklemmer? Wie merk ich das?

    ok weiter... als ich schon gut 10 KM nur hier im Dort gefahren bin und von Halbgas in den Leerlauf bin ist mir die Kiste öfters ausgegangen. Hab dann ausgekuppelt, stück gerollt und wieder eingekuppelt. Der Motor springt erst an wenn ich den Gashahn voll durchziehe (gemisch zu fett?)

    LG