Beiträge von Nettermann

    Re: Leerlauf will nicht!!!

    hi,

    also ich hab mal an der Welle gewackelt. Es ist absolut gering was sie rauf und runter geht. Aber ich denke mal bald ist eine komplettüberholung nötig. Immerhin hat die Kiste schon gut 25.000 KM runter und ich vermute es ist noch der erste Satz im Motor.

    Re: Leerlauf will nicht!!!

    Hi,

    die Teile sind heute gekommen. Nein einen neuen Unterbrecher hab ich jetzt nicht eingebaut... Der Kondi der drin war ist Baujahr 83 =) Warum hat der so eine besch****** Halterung?

    Nach dem abnehmen der Grundplatte hat mich fast der Schlag getroffen. Der Simmerring war total im Eimer, mittig an der Welle stand die Lippe zum Teil 3 mm von der Welle ab!!!

    Also schwupps einen neuen rein gemacht... und die Kiste läuft! =) muss jetzt nur noch den Leerlauf neu einstellen weil sie noch verzögert und schlecht Gas annimmt.

    Danke euch =)

    Gruß

    Re: Leerlauf will nicht!!!

    Hi,

    also ich hab die standard Unterbrecherzündung drinne. Nix modifiziert.

    Ich hab mir jetzt mal einen Abzieher fürs Polrad, neue Zündkerze und neuen Kondensator bestellt. Hoffentlich liegts daran^^ Den rechten Simmerring werde ich dann auch gleich tauschen. Aber wenns an den Simmerringen liegt würde der Motor doch gar nicht laufen oder?

    Gruß

    Hi,

    ich habe mir eine Schwalbe KR51/2 zugelegt. Sie stand 4 Jahre in einer trockenen Scheune und ich hab sie jetzt komplett Restauriert.

    Leider will sie nicht so recht laufen. Am Motor hab ich folgendes gemacht:

    Neue Dichtungen: Linke Gehäusehälfte, Abtriebswelle (mit neuem Wellendichtring), Zylinderfußdichtung

    Den Kopf hatte ich zwangsweise unten wegen der Fußdichtung. Ansonsten habe ich neues Öl eingefüllt und auch noch den Wellendichtring am Fußschalthebel erneuert.

    Das Problem selbst:

    Motor Kalt, benzinhahn auf, Startvergaser ziehen, dreimal treten... läuft. Allerdings nur solange ich den Startvergaser ziehe. Das sollte bei kaltem Motor aber normal sein oder?

    Motor Warm: Paar mal treten läuft. Ich muss den Motor dann aber ständig irgendwo zwischen halb- und vollgas halten damit er nicht ausgeht. Lass ich ihn in den unteren Drehzahlbereich fallen bringt auch Gas geben nichts mehr. Es hört sich so an als wenn die man die Zündung einfach abstellen würde.

    Ich habe den Vergaser, ein Bing, schon gereinigt. Sprit kommt aus dem Tank ordentlich an. Die Düsen hatte ich alle raus und wurden durchgeblasen. Da war aber nirgends Rost oder Kondenswasser zu sehen.

    Die Vergasereinstellung ist: leerlaufschraube soweit drin das der vergaser ein wenig geöffnet ist. Umluftschraube standardmäßig 1,5 Umdrehungen heraus gedreht. Düsennadel 2. Kerbe von oben.

    Hilfe ich weiss echt nicht mehr weiter! Kann das an der Zündung liegen? Der Funke ist mal stark, mal weniger stark. Aber dann müssten sich auch Zündaussetzer bei der hohen Drehzahl bemerkbar machen oder? Kann es auch der Wellendichtring auf Lima Seite sein? Ich hab da nichts feuchtes gefunden und deswegen bis jetzt auch nicht getauscht.

    Gruß
    Felix

    Re: Bing Vergaser einstellen

    Hi,

    nochmal zurück zu meinem Problem...

    also ich hab jetzt den Zug von den ausgefranzten Teilen entfernt und er geht wieder sehr leicht. Hab auch nochmal den Vergaser komplett ab gehabt und die zwei Düsen mit Druckluft gereinigt. Wenn ich die Mühle nun anwerf muss is ständig halb bis dreiviertelgas geben damit sie nicht aus geht! In diesen Drehzahlbereichen nimmt sie gut Gas an ohne Verzögerung. Lass ich sie aber darunter fallen nimmt sie kein Gas mehr an und geht aus. Wie weit sollte in Leerlaufstellung denn der Gasschieber im Vergaser geöffnet sein?

    Edit: Ich habe den Auspuff auf AOA1 umgebaut. Die hintere Engstelle hab ich auf 14mm aufgeweitet. Nur falls es einen unterschied im Einstellen macht.

    Re: Bing Vergaser einstellen

    Hi,

    Hab die Schraube soweit gedreht. Leider ohne Erfolg.

    Die Vergasernadel war bereits in der 2. Kerbe von oben.

    Allerdings hab ich beim auseinanderbauen festgestellt, dass der Chokezug im Vergaser total "aufgefleddert" war. Sprich einige Enden sind lose und sorgen für ordentliches Klemmen des Zuges. Ich denke mal das es daran liegen wird und werde erst einmal einen neuen Zug einbauen.

    Danke schonmal =)

    Re: Bing Vergaser einstellen

    Hi,

    also ich hab den Zug am Vergaser abgemacht und mal direkt am Draht gezogen. Wenn ich loslasse ist dort ein hörbarer und spürbarer anschlag. Also denke ich der Choke ist dann ganz raus.

    Wie sind denn die Grundeinstellungen? Habe schon mehrfach gegoogelt aber nur Anleitungen gefunden wenn der Motor läuft und das tut er ja nicht.

    Hi,

    meine Schwalbe will nicht anspringen! Wenn sie kalt is kann ich sie mit dem Choke starten und sie läuft dann auch. Aber sobald der Motor auf Temperatur ist regt sich da nichts mehr. Wenn sie mal läuft und ich gas gebe, nimmt sie dies sehr verzögert an (etwa 2 Sekunden) aber geht dann auch sofort wieder aus.

    Am Krümmer läuft Sprit raus und die Kerze ist Schwarz und nass. Daher zu fettes Gemisch? Wie ist denn die Grundeinstellung der beiden Schrauben aussen am Vergaser? Ganz reindrehen und dann wie weit raus?

    Gruß

    Re: Vape Zündung für KR51

    Hi,

    ich hab mich nochmal umgeschaut. Leider bekomme ich die Zündung doch nicht =(

    hab mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut. Hab dort ein Set gefunden mit defekter Grundplatte. Das Set hat noch den Rotor R54 mit eingegossenen Magneten. Den gibts ja nicht mehr und der nachfolger ist der A70R-5-C. Hat der neuere Vorteile gegenüber dem älteren? Schwungmasse oder so? Passt denn die neue Grundplatte A70S-5 zu dem R54 Rotor? Dann bräuchte ich mir nur eine neue Grundplatte zu kaufen.

    Re: Motorabstimmung Zylinder, Getriebe ect.

    Hi,

    ja gute Frage^^ Also ich hab nich vor zu rasen wie ein Irrer. Immerhin steht der Fahrspaß vorn und da gehört für mich auch die Umgebung dazu.

    Was ich möchte:

    "Zuverlässigkeit"
    "Spritsparend, damit mein ich nicht über 4l/100KM"
    "Beschleunigung ist nich so wichtig. Lieber 5 KM/h mehr"
    "Günstig xD"
    "Unauffällig"

    Ich sag mal so... momentan hab ich keinerlei erfahrung mit dem jetzigen Setup. Bin die Schwalbe wegen dem Miserablen Zustand noch nicht gefahren. Was ich auf jeden Fall machen will ist eine Vape Zündung einbauen und auch das 5-Gang Getriebe. Wobei die Vape ja auch noch später rein kann. Nur beim Getriebe muss ich nun schauen weil da der Komplette Motor auseinander muss und das ist er im moment. Sagen wir ich hau jetzt das 5-Gang rein, bald die Vape und er fährt mit jetzigem Zylinder/Kolben 70 Sachen auf der Geraden dann brauch ich kein weiteres Tuning. Das würde mir reichen.

    Die Frage ist nur soll ich jetzt ein kurzes oder ein langes 5-Gang verbauen?

    Hi,

    jetzt schon mein zweiter Thread hier *hehe*

    Ich habe momentan meinen KR51 4-Gang Motor komplett zerlegt, da sämtliche Dichtungen kaputt waren.

    Ich spielte zuerst mit dem Gedanken ein 5-Gang Getriebe einzubauen, bis ich auf den Umrüstsatz auf ein "langes" 4-Gang gestoßen bin.

    Was ist zu erwarten wenn ich nun den vorhandenen 4. Gang in einen "langen" 4. Gang umbaue? Bei den jetzigen 50ccm ist vermutlich keinerlei Beschleunigung nach dem Schalten mehr vorhanden. Allerdings wollte ich sowieso bald einen 60ccm 4K Satz auf den Motor schrauben. Vergaser wollte ich keinen neuen draufmachen. Ich habe momentan einen Bing der auch gut funktioniert. Am Auspuff würde ich auf AOA umbauen. Welcher ist da empfehlenswert? AOA1 oder AOA2? was ist für eine Endgeschwindigkeit zu erwarten? (eventuell 16er Ritzel vorn?)