Hi,
ich habe mir eine Schwalbe KR51/2 zugelegt. Sie stand 4 Jahre in einer trockenen Scheune und ich hab sie jetzt komplett Restauriert.
Leider will sie nicht so recht laufen. Am Motor hab ich folgendes gemacht:
Neue Dichtungen: Linke Gehäusehälfte, Abtriebswelle (mit neuem Wellendichtring), Zylinderfußdichtung
Den Kopf hatte ich zwangsweise unten wegen der Fußdichtung. Ansonsten habe ich neues Öl eingefüllt und auch noch den Wellendichtring am Fußschalthebel erneuert.
Das Problem selbst:
Motor Kalt, benzinhahn auf, Startvergaser ziehen, dreimal treten... läuft. Allerdings nur solange ich den Startvergaser ziehe. Das sollte bei kaltem Motor aber normal sein oder?
Motor Warm: Paar mal treten läuft. Ich muss den Motor dann aber ständig irgendwo zwischen halb- und vollgas halten damit er nicht ausgeht. Lass ich ihn in den unteren Drehzahlbereich fallen bringt auch Gas geben nichts mehr. Es hört sich so an als wenn die man die Zündung einfach abstellen würde.
Ich habe den Vergaser, ein Bing, schon gereinigt. Sprit kommt aus dem Tank ordentlich an. Die Düsen hatte ich alle raus und wurden durchgeblasen. Da war aber nirgends Rost oder Kondenswasser zu sehen.
Die Vergasereinstellung ist: leerlaufschraube soweit drin das der vergaser ein wenig geöffnet ist. Umluftschraube standardmäßig 1,5 Umdrehungen heraus gedreht. Düsennadel 2. Kerbe von oben.
Hilfe ich weiss echt nicht mehr weiter! Kann das an der Zündung liegen? Der Funke ist mal stark, mal weniger stark. Aber dann müssten sich auch Zündaussetzer bei der hohen Drehzahl bemerkbar machen oder? Kann es auch der Wellendichtring auf Lima Seite sein? Ich hab da nichts feuchtes gefunden und deswegen bis jetzt auch nicht getauscht.
Gruß
Felix