Beiträge von dpridesimson

    Re: s60

    Der 60er braucht noch keinen Umbau des Luftfilters, der direkt zum drannbauen ist nicht so gut weil der Simsonlufikasten die Luft beruhigt, das ist besser so. Die 72 müsste gehen, habe ichs elber auch. Kerzenbild bei Vollgas? AoA 1 ist auch gut. Der bringt aber leider nur ca 4,3 Ps und ducrh die normalen Steuerzeiten dreht er auch nicht so hoch.
    Mein einzigster Tip wäre das kleinere Ritzel.
    Ansonsten -> anderer Zylinder.
    Ich denke der Tuning auspuff hat seinen resonanzbereich zu hoch, der bringt eher nix.
    Vlt. fällt den anderen Membern noch was ein...

    Re: s60

    Was hast du für nen Auspuff? Was am Luftfilter verändert? Welche Düsen, was für eine Zündung?
    70 für nen Stino 60 ist nicht soooooo schlecht. Eigentlich läuft der auch nicht besonders schneller... würde ich behaupten...
    Ich weiß nicht ob du mit eienm 14er Ritzel vorne den 5 vielleicht mehr zum ausdrehen bekommst...

    Re: Ausrechnen von Steuerzeiten 60 2Kanal

    Es ist vollbracht, ich werde den ganzen Kram noch ein wenig einfahren und dannw erden wir sehen :D

    Dafür was ich getunt habe, ist erstaunlich wenig Leistung verloren gegangen!^^
    Nein, läuft mit 16er Ritzel seine satte 70-75, werde demnächst mal wieder das 15er reinmachen.
    Meiner Meinung nach hats was gebracht. :rockz:

    Re: Ausrechnen von Steuerzeiten 60 2Kanal

    Habe jetzt den anderen Zylindernachgemessen:
    Einlaßwinkel [Grad] 142 , erzielt durch Abfeilen der Einlaßkanalunterkante oder der Kolbenunterkante um 5,9 mm
    Auslaßwinkel [Grad] 160 , erzielt durch Abfeilen der Auslaßkanaloberkante um 1,4 mm
    Überstromwinkel [Grad] 114,3 , erzielt durch Abfeilen der Überstromkanaloberkanten um 0,0 mm
    Ich kann doch nicht 6 mm vom Kolbenhemd wegfeilen :o :o
    Ist oben eigentlich wirklich die Einlasskanalunterkante gemeinT?? Wenn man Vom Kolbenhemd auch unten was wegschnitzen soll? Weil an die Unterkante komme ich herna, nur an die EInlasskanaloberkante nicht...

    Re: Ausrechnen von Steuerzeiten 60 2Kanal

    Eben. Ne, habe mir nen neuen Nachbau 60er geleistet, der nun seine 500 km schon läuft. Der ist von der Quali her nicht so dolle, aber ich denke den könnte ich nochmal runterbauen und drann rumbasteln. Noch ne Frage, in den Auslass komme ich gut rein, doch beim Einlass wird es schwierig, mit nder Schlüsselfeile wird das denke ich viel zulange dauern. wenn ich den kolben um die knapp2 mm einkürze, läuft der dann extrem schlecht oder kann ich wrs. noch 3000 km fahren?

    Re: Ausrechnen von Steuerzeiten 60 2Kanal

    Einlaßwinkel [Grad] 142 , erzielt durch Abfeilen der Einlaßkanalunterkante oder der Kolbenunterkante um 1,9 mm
    Auslaßwinkel [Grad] 160 , erzielt durch Abfeilen der Auslaßkanaloberkante um 2,4 mm
    Überstromwinkel [Grad] 114,2 , erzielt durch Abfeilen der Überstromkanaloberkanten um 0,0 mm
    So müsste es jetzt korrekt sein.

    Da wir gerade dabei sind, kann man einen Zylinder nach rund 500- 600 km nochmal runternehmen ;-)?

    Re: Ausrechnen von Steuerzeiten 60 2Kanal

    Das heißt, wenn mein Programm richtig arbeitet:
    Einlaßwinkel [Grad] 142 , erzielt durch Abfeilen der Einlaßkanalunterkante oder der Kolbenunterkante um 1,9 mm
    Auslaßwinkel [Grad] 114 , erzielt durch Abfeilen der Auslaßkanaloberkante um Nicht möglich! mm
    Überstromwinkel [Grad] 160 , erzielt durch Abfeilen der Überstromkanaloberkanten um 7,4 mm
    resultierender Vorauslasswinkel [Grad] -23,0

    Re: Ausrechnen von Steuerzeiten 60 2Kanal

    :D
    Wunderbar, dann lohnt es sich ja auch den mal zum schleifen zu schaffen, da die zylinder die einfach nur aufgebohrt sind doch andere("schlechtere"?)
    Steuerzeiten haben.
    Otschen Spasiba!
    Nunja, was mir an Bearbeitungswerkzeugen zur Verfügung steht, ist begrenzt^^. Ein guter Satz Feilen, Ständerbohrmaschine und mit gutem willen ne Drehbank bei nem Kumpel^^. Was ich ausprobiert hatte, war am Kolben Rumzufeilen, das lief aber wirkt sich ja extrem negativ auf die Laufruhe und Haltbarkeit aus.

    Re: Ausrechnen von Steuerzeiten 60 2Kanal

    ^^. genau das habe ich bei der Exeldatei auch festgestellt...
    Auslass: 31-45mm
    Übertsrömer: 36-45mm
    Einlass: 55-65mm von der Oberkante des Zylinders aus gemessen.
    Da sind dann diese Werte berechnet worden:
    Einlaßwinkel [Grad] 133,4
    Auslaßwinkel [Grad] 144,8
    Überstromwinkel [Grad] 112,6
    Vorauslasswinkel [Grad] 16,1
    Das einzige was ich beim berchnen nicht so genau wusste war die Pleuellänge, die ich mit 95 mm eingetragen habe, weil das die 58,0x ccm des Zylinders ergaben.
    Leider kann ich das mit der Gradscheibe nicht machen, habe einen neuen Zylinder gerade eingefahren. Trotzdem danke!
    Kolbenlänge: 49,5mm Kante unten bis Kante oben.

    Re: Ausrechnen von Steuerzeiten 60 2Kanal

    Nun, durch das benutzen des relativ unkbekannten Suchprogramms ggoole habe ich eine hübsche exel datei gefunden, nach der in etzwa das herauskommt:
    Einlaßwinkel [Grad] 133,4
    Auslaßwinkel [Grad] 144,8
    Überstromwinkel [Grad] 112,6
    Vorauslasswinkel [Grad] 16,1

    Einzige übrigbleibende Frage: Realistisch?
    Schleifen lassen oder eher nicht?
    Danke!

    Ich habe aufgrund von üblem Kolbenrasseln meinen 60er vom Vorbesitzer ausgewechselt. Da er von der Qualität mir gefallen hat, wollte ich wissen was er für Steuerzeiten hat, bin aber trotz Suchfunktion auf keinen grünen Zweig gekommen. Da am OT die Kolbenringe einen deutlichen Absatz hinterlassen haben, habe ich mich einfach mal hingesetzt und ausgemessen.
    Die Werte sind:
    Auslass: 28mm von OT bis 42mm von OT
    Überströmer: 33-42mm von OT
    Wobei ich denke es müssen jeweils 3mm von der Kolbenoberkannte bis zur Oberkannte oberer Kolbenring abgezogen werden...

    Einlass: 52-62 mm von OT

    Würde mich über Formeln/ Anregungen, Links etc freuen.
    Bilder kann ich auch amchen, müsst ihr nur sagen was ihr genau sehen wollt.
    Kolbendurchmesser: 40,97

    Re: Alles neu bei NOZ!!!

    ^^, ich habe den Thread ne weile gelesen und frage mich, wenn jemand soviele negative Bewertungen bekommt, warum wird bei ihm dann immer wieder bestellt? Vertsehe ich nicht. Nur wegen dem Geld? Dann hat man mit anderen Tunern weniger Ärger. AUf jeden Fall kann man mit per Nachname die Teile bstellen, die noch auf Lager sind nichts verkehrt machen...

    Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    Naja, wir hatten Glück, Verwandte hatten dort oben nen uralten Wohnwagen geparkt^^. Also nur 2 uralte Pappkoffer auf die Seitengepäckträger und ab Ging die Fuhre, ich weiß noch: genau 6,5 kg auf jeder Seite^^. Auf der Hälfte der Strecke hats mir bei einem etwas harschem Anfahrmanöver den Ketttenspanner zerrissen(Rad schief gerückt). _> Zwangspause, und einfach den von der anderen Seite dranngebaut :-). Russisch aber es ging ;-). Vlt finde ich ein zwei Fotos, die kann ich ja mal hochladen :D

    Und da wir knapp bei Kasse waren haben wir die Woche ohne Strom und Wasser verbracht, nur See und Duschen aufm Campingplatz. (Kühlschrank lief mit Petroleum). Es war einer der geilsten Urlaube meines Lebens ;)

    Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    Wir sind letztes Jahr im Sommer an die Mecklenburger Seenplatte gefahren, 2x 125 Etzen, ne 50 stino El. 4GangSchwalbe und mein 60 Stino mit u- Zündung. Hinzu ca 280 km, Rückzu für mich ca 350 km. Die 350 habe ich in 9 Stunden runtergerissen, was aber an die Leistungsgrenze geht. Lange Strecken nicht mit U-Zündung, wenn man nicht entsprechendes Werkzeug mithat.
    Ansonsten, las knacken! Zu DDR-Zeiten sind ganze Familien auf 3-Gang Schwalben in den Urlaub mit Sack und Pack gefahren, (Vater). Von uns aus ca 500 km an die Ostsee. Also wer Geduld und Lust am fahren hat... Geht alles....

    Re: Allgemeine Fargen zu meiner Sim. 32mm Krümmer usw

    So, jetze neue Frage :)
    Ich bin jetzt an "stärkere" Stoßdämpfer rangekommen, sehen aus wie die Etz- Stoßdämpfer, aber neue Bauart. D.h. ohne Knebel, nur mit hakenschlüssel verstellbar( 3 Stufen)
    Mein Problem, die sind nur 30 ccm lang und merine Simme ist jetzt tiefergelegt, kann man die irgendwie länger amchen? Längere Federn hätte ich da!
    Die Federn sind auch um ca. nen halben Zentim. schmaler als die "echten" Etz Federn. Und oben in den Beiden Ringen die amn ruasnimmt zum auseinanderbauen steht was von Made und Patent in Italy.
    Spasiba.

    Re: Düsengröße bei 60ccm

    Ich habe einen 60er stino und mit 80 hd geht der gar nicht. Nachdem ich enn neuen Düsenstock reingebaut habe, weil der alte so ausgeleiert war das ich das die Standgasgemischschraube ihren sinn nicht mehr erfüllen konnte, habe ich ne 75 reingemacht. Mit der ausgeleierten bin ich auch 72 gefahren, ging dann aber nicht mehr. Ps, zum einfahren geht etwas zu grroß, solltest aber dann zu gunsten vom spritverbaruch soweit runterreguliern wie sie gut läuft.