Re: Sr 50 geht nach längerer fahrzeit aus
Zitat von s53_fahrerDas ist jetztmal nicht richtig, das Leerlaufsystem arbeitet beim N1 über den ganzen Drehzahlbereich mit.
Beim N3 ist der Kolbenschieber nämlich komplett geschlossen und wird nur über das Leerlaufsystem versorgt. Der Rest arbeitet für sich allein.
Beim N1 hingegen arbeitet es "immer" mit. Wäre das beim N3 auch so, wäre es sinnfrei gewesen ihn zwecks Sparsamkeit zu entwickeln.
Dann erkläre mir doch bitte mal, wer die Leerlaufbohrungen verschließt wenn ich Gas gebe?
Mit ist dabei bisher keine Technik aufgefallen die soetwas bewerkstelligen könnte.
Beim N1 schließt sich der Kolben nie ganz (Anschlagschraube) und damit wird der Leerlauf gehalten. Beim N3 ist das ein extra System (wie du auch schreibst) aber gerade deswegen arbeitet dieser doch über die ganze Bandbreite mit, oder sehe ich das falsch? Durch den Unterdruck wird das Benzin aus dem Düsenstock gesaugt und mit Luft vermischt (bei Teil- und Volllast). Im Leerlauf wird der Motor nur noch durch die Bohrung an der Gemischschraube (und Umlaufschraube) versorgt. Natürlich kommt mehr Gemisch durch den geöffneten Kolbenschieber in die Kurbelkammer, aber die Leerlaufbohrung mit dem extra Luftkanal wird dabei auch "angesaugt".
Grüße