Hallo Ich habe gelesen dass man den ZZP der Unterbrecherzündung immer wieder mal korrigieren muss oder auch wenn man einen neuen Unterbrecher einbaut. Habe bei mir einen neuen Unterbrecher eingebaut und den nur auf 0,4 Abstand eingestellt und weiter nichts. Habe mit dem Messschieber nur noch den ZZP so gut es ging überprüft und müsste eigentlich stimmen. Da ich keine Messuhr habe kann ich dass aber nicht exakt sagen. Würdet ihr mir empfehlen den ZZP in ner Werkstatt zu 1000% zu überprüfen und einzustellen? Ich habe einen 60er ccm drauf und stimmt dass das da der ZZP nicht 1,4 sondern 1,5 oder 1,6 vor OT ist? Macht sich eigentlich eine Abweichung von 0,1 oder 0,2 schon bemerkbar? Hat man mit dem ZZP nicht eine bestimmte Toleranz? Wenn ja eher so 0,05mm oder 1,0mm?
MFG
Beiträge von wolle88
-
-
Re: S51 springt warm schlecht an
Ok Danke
was ich auch noch wissen würde und zwar wie erkennt man wenn die Wellendichtringe wirklich am Arsch sind? Merkt man dass dann nur wenn die Leistung stark abnimmt und der Auspuff qualmt oder können die schon kaputt sein obwohl der Motor gute Leistung bringt und nix qualmt?
MfG -
Re: S51 springt warm schlecht an
Ok werde ich versuchen.
Bei Akf-shop.de gibt es so ein Düsenset für 5 Euro zur Feinabstimmung. Da sind von 70 bis 82 alle in 0,2 Abschnitten dabei.
Und mal ne Frage wegen Benzinverbrauch. Wenn ich den Tank vollhabe muss ich nach 200 km schon wieder auf Reserve schalten. Liegt das "Hauptproblem" an vielen Ursachen oder nur an der Düse? Wie gesagt 60 ccm, der Sportluftfilter, 80 Düse anstatt 72, Vergaser ned richtig eingestellt, kein Dämpfereinsatz im Auspuff?
Ich habe immer wieder gelesen dass eine Dichtung zwischen Krümmer und Zylinder ist. Ist die sehr wichtig wegen Leistung und Verbrauch? Weil die fehlt bei mir komplett!
MfG -
Re: S51 springt warm schlecht an
Also ich habe mal den Vergaser auseinandergenommen und zerlegt. Habe gerade alles in Verdünnung und werde ihn mal nen Tag "einweichen" lassen. Es war auch Dreck am Vergaserboden zu sehen. (Wie kommt der da rein? Benzinfilter ist ja dran) Habe jetzt die Daten von meinem Vergaser mit den Daten von Mopedfreunde Oldenburg verglichen. Es stimmt alles. Ausser die Hauptdüse ist bei mir 80 anstatt 72. Würde dass das schlechte anspringen erklären weil der Motor zu fett läuft? Auf der anderen Seite hab ich ja einen 60ccm 2 Kanal Zylinder drauf und vielleicht muss ja die 80er Düse rein? Ich denke auch ich werde den Luftfilter wieder original machen.
Achja und der Schwimmer scheint mir auch nicht ganz "gerade" zu hängen. Ist den dass einstellen des Schwimmers eigentlich so peniebel mit zentel mm toleranz? Der hat doch keine andere Aufgabe wie die Benzinzufuhr ins Gehäuse zu regeln?
MfG -
Hallo
Ich habe mir auf meiner Simson einen Hochlenker montiert den ich aus dem Internet für 15 Euro habe ohne ABE.
War jetz bei 2 TÜVler. Der eine hat gemeint es würde gehen aber ohne Festigkeitsbescheinigung macht er nichts. Der andere hat sich die Simme von 10 Meter anguckt und nur gsagt des kennam mia ed mocha. Gibts überhaupt TÜVler die sowas ohne ABE eintragen lassen? Eigentlich ist dass ein Fahrradlenker aber es fährt sich trotzdem gut und sicher. Und für Fahrradlenker gibts doch bestimmt keine ABE oder Festigkeitsprüfung oder?
Und was passiert eigentlich wenn mich die Polizei so aufhält ohne den Lenker eingetragen zu haben?
MfG
Hier der Lenker:
[attachment=0:1dp556zh]43701-lenker-polo.jpg[/attachment:1dp556zh] -
Re: S51 springt warm schlecht an
Ich denk schon. Von dem ichs gekauft hat hat gmeint dass die Simmerringe vor ca 2000 km neu gemacht wurden. Und wenn sie kaputt wären müsste die dann ned qualmen und viel weniger leistung haben?
Vergaser ist ein 16 N1-11 -
Re: S51 springt warm schlecht an
Ja das ist der Luftfilter.
Ne die Zündung stimmt. Hab den unterbrecher auf 0,4 eingestellt und die Grundplatte hab ich nicht verstellt da der Zündzeitpunkt stimmt.
Der Auspuff ist original. Die Nadelstellung muss ich mal gucken. Aber woher weiß ich wann ich wie die nadel einhängen muss?
Also meint ihr dass die Vergasereinstellung sich auf den gesamten Drehzahlberreich auswirkt?
Weil den hab ich nicht eingestellt. Nur irgendwie rumgedreht dass die Drehzahl "irgendwie" passt im Stand.
Ich bin ja eigentlich auch ganz zufrieden wie sie zieht. Nur wie gesagt ein bisschen ruckeln nachdem ich den Gang eingelegt hab, schlechtes anspringen wenn er warm ist, und viel Gas beim Anfahren wenn er warm ist und Kupplung schleifen.
Es ist ein 60 ccm 2 Kanal Zylinder drauf.
Oder kann es sein dass man bei einem größeren Zylinder eine Zündkerze mit mehr Wärmewert braucht? Für was ist überhaupt bei der Zündkerze der Wärmewert und wann brauch ich welchen wert?
MfG -
Hallo nochmal
Meine Simson sprang immer ganz schlecht im warmen Zustand an und hatte auch bei längerer Fahrt Zündaussetzer bei Vollgas. Sie kotzte dann immer richtig oder bei Bergab. Ich wechselte den Unterbrecher und säuberte den Vergaser. Auch den Kolben schaute ich mir an, der vorne richtig fett belagert war mit so schwarzen Bollen. Machte alles sauber. Jetzt dreht sie super rauf und hängt echt gut am Gas. Ich fuhr ein wenig in der Stadt und eigentlich bin ich ganz zufrieden. Nur als ich ne weile gefahren bin stotterte sie nur ein wenig wenn ich nach dem Gang einlegen hochdrehte. Eigentlich kann ich damit leben nur ich habe ne größere Tour vor und möchte nicht dass sich dass verschlimmert. Ach ja und beim Anfahren in den 1. Gang brauch ich wenn sie heiß ist viel mehr Gas wie wenn ich kalt losfahr. Und dass Anspringen ist halt noch nicht besser geworden. Nur mit Anschieben funktionierts.
Jetzt wollte ich mal fragen ob dass vielleicht daran liegt dass der Vergaser falsch eingestellt ist? Ich habe immer gedacht die 2 Schrauben zum einstellen sind nur für den Leerlauf und hat nicht mit Gas geben zu tun? Oder irre ich mich?
Zündspule und Kondensator sind neu. Wobei die Zündspule hab ich unter den Tank, damit sie nicht nass wird. Oder kann die da kaputt gehen? Weil original hängen die doch nach unten und nicht nach oben? Kann mir vorstellen dass es der zu warm ohne Fahrtwind wird?
MfG -
-
Hallo
An meiner S51 habe ich einen Tuningluftfilter der aus so ne art stahlgeflecht besteht. Das Problem ist hald dass der Filter nicht schön im Herzkasten ist, sondern davor im "Freihen" ist. Hab immer Schiss bei starkem Regen, dass Feuchtigkeit in Vergaser kommt. Was meint ihr? Wie könnte man das unterbinden? Oder ist einfach der Luftfilter für Regen schlecht? Habe die Simme schon mit dem Luftfilter bekommen, und da die Einsparung im Herzkasten auch recht auseinandergerissen ist, wäre der originale Filter auch nicht wirklich dicht, wobei ich den originalfilter auch noch nie gesehen hab.
MfG -
Re: Bowdenzug
10 cm reichen noch nicht aus
-
Hallo
Ich habe an meine Simson S51 einen Chopper Hochlenker montiert. Mein Problem ist dass die Bowdenzüge nicht reichen und ich habe schon die längeren Endurozüge. Kann ich irgendwo extralange Bowdenzüge bekommen? -
Re: Kolbenrasseln
Ne der ist von e bay für 50 Euro. (Kolben + Zylinder)
-
Hallo
Mein Problem ist dass ich einen neuen 60 ccm Zylinder auf der Simson habe. Bin schon gute 3000 km damit gefahren und läuft tadellos. Hab auch beachtet beim Einfahren des Kolbens auf 1:33 und wenig Drehzahl usw.
Nur was mir Sorgen macht ist das Kolbenrasseln dass aber eigentlich schon immer zuhören war. Habt ihr Bedenken? Habe demnächst eine längere Tour vor und will mich eigentlich schon auf den Zylinder verlassen können
Mfg