Beiträge von Warlock

    Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Zitat von S50Benni

    Ja du stellst die Zündung ein indem du die Markierung auf der Grundplatte mit der im Gehäuse gegenüberstellst und prüfst mit der Lampe ab, ob die Zündung wirklich an dem Punkt abreißt.
    Hast du keine genaue Markierung auf der Grundplatte(PVL) machst du eine aufs Gehäuse und Schwungscheibe im ZZP mit der Uhr und blitzt die an.

    Genau !
    Wie willst du denn das Polrad auf die Abrissmarkierung der Grundplatte stellen wenn du das Polrad schon montiert hast?(wir reden von Stino Zündungen)
    Grob ausgerichtet wird nach abrissmarkierung am Gehäuse oder du vermittelst den Geber in der Polradlücke.
    Dann kannst du nach dem Abblitzen nochmal die Grundplatte leicht verstellen

    Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Zitat von jadegruenmetallic

    ja genau, aber wie gesagt bei 2000 und nicht bei 3000 u/min.

    Ich bin jetzt vom Simson Lehrvideo ausgegangen und dort werden 3000 min -1 genannt.

    Zitat von Babyraven

    Ich habe einen S51 Motor aufgedreht auf 70 ccm.
    Ich bin mir nicht sicher, ob die Abrissmarkierung auf dem Motorengehäuse in dem Fall eine Relevanz hat,
    da der Zündzeitpunkt zwischen 50 und 70 ccm nicht gleich ist.

    1,4mm ist der Zzp.
    Du kannst auch den Abriss am Gehäuse nachziehen weil ja standartmäßig nur 1,8mm eingekerbt sind.
    Polrad mit Messuhr auf 1,4mm v. OT bringen und Abrissmarkierung vom Polrad auf Gehäuse übernehmen.
    Dann kannste es abblitzen und sehen obs stimmt.
    So mach ich das immer mit den Nachbau E Zündungen mit 2 Speichen Polrad bei dem man den Geber nicht oder schlechter mitteln kann.

    Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Also eigentlich vergleicht man die Abrissmarkierung der Schwungscheibe mit der vom Motorgehäuse bei einer bestimmen Drehzahl (meinetwegen 3000 min -1).
    Das ist dann der Abriss im Fahrbetrieb und wie weit er vom optimalen Zzp. entfernt liegt.

    Der Fehler könnte sein das deine Zündung schon im Standgas verstellt ist ,somit bei Blitzen die beiden Markierungen nicht übereinstehen.

    Eine verstellte Zündung kann aber auch einem mechanischem Fehler zugrunde liegen(Lagerspiel, Schrauben locker usw.)

    Re: schwarzfahren

    Zitat von TheEraser

    Ich würde sagen die Strafe ist Selbstjustiz der Familie des Opfers, für den deine Haftpflicht dann nicht zahlt... ;)

    Ist das so?? Ich glaube die Versicherung wird ehr zahlen und dann Regress von dir verlangen.

    Re: S51 N Scheinwerfer zu dunkel, dann manchmal wieder hell

    Zitat von Jan53

    ich weiß ncith sicher wie dein schaltplan aussieht aber an meiner s51 lag es daran, dass HINTEN eine komplett falsche birne drin war(24v :D ) da kam dann auch nicht mehr viel vorne an... ein wechsel schuff abhilfe...

    gruß jan

    Das liegt daran das wenn hinten 20V ankommen, man auch mit den Birnen hochgehen muss.
    Den fehler haben viele , liegt meist an der Ladespule mit 3 kontakten.

    Re: Mysteriöses Speichen brechen....

    Hatte das selbe Problem auch mit der Edelstahl Mza Felge. Alte ddr felge hinten draugezogen und keine probs mehr gehabt.

    Es soll wohl wie ich gehört habe an den edelstahl speichen gelegen haben - sind sehr brüchig.

    Probier mal chrom speichen oder ne ddr narbe

    Re: Frage zu HErstellern von Simson Ersatzteilen

    Zitat von toffel44

    Und manche fahren die MZA Zyli und Kolben ohne rasseln.
    Man muss nur richtig einfahren!

    Richtig !! Bei mir war es dann merkwürdigerweise bei 4000km weg.
    Bis ich dann den Zylinder mal gezogen hab und festgestellt hab das der Kolben oben wie auf den Laufflächen komplett schwarz war und die Kolbenringe komplett festgebrannt waren.
    Was das bedeutet kann sich ja jeder selber ausmalen.

    Re: 6v-Batterie mit 12v-Steckdose?

    Ist es nicht so das das Navi in den meisten fällen bzw. das Netzteil sowieso 6 und 12V Systeme unterstützen?

    Einfach mal an 6V dranhalten und gucken was passiert. Kaputt gehen kann ja von der sache her nichts.

    Re: BVF Vergaser einstellen

    im grunde wie den n1.
    Die gemischschraube ist unter nem plastenippel am flansch. Die mit feder musste dann probieren. Wenn nixgeht bowdenzugspiele und schockschiebergummi prüfen.

    Wenn nichts hilft, die griffgünstige form zum wegwerfen verwenden. ;)

    Re: Brauche Rat zu meiner neuen Simson S51

    Ich würde ihn auch versiegeln sonnst hast du bald das Problem wieder.

    Mit den Nägeln hab ich das noch nie gemacht klingt aber plausiebel. Im Betonmischer funktioniert es aber auch gut

    Mit ner kappe voll Spiritus zum Benzin kann man aber auch das Wasser binden.Vielleicht bissel hilfreich im Winter oder bei längerer Standzeit.

    Re: motorgehäuse selber auf 50mm ausdrehen?

    Zitat von BombenSV

    Boa was soll das werden Warlock?! Da fehlen mir echt die Worte, weils richtig großer Stuss ist!
    .


    Achja? Wieso das denn?
    Es geht hier nicht um XXL Tuning ala 54mm und aufwärts sondern nur um einen lumpigen kleinen Durchmesser.
    Klar musst du das Gehäuse genau ausmitteln wenns so richtig groß werden soll und ich weiß wie schwer das ist dort die mitte zu treffen.

    Aber ihr habt ja recht!!! ... wer das noch nie gemacht hat und auch sonnst kaum erfahrungen hat besser FINGER WEG und MACHEN LASSEN !

    Re: motorgehäuse selber auf 50mm ausdrehen?

    Klar, einfach nen großen zylindrischen Fräser in die Bohrmaschine oder in den Dremels einspannen und los gehts.
    Aber aufpassen das du nicht bis ins Gewinde der Stehbolzen reinfährst :hammer:
    Am besten man nimmt sich jede gehäusehälfte vor ,Fräst , Steckt dann den Zylinder auf die zwei Stehbolzen und kontrolliert.
    Sieht, wenn man es halbwegs gutmacht, auch garnicht Russisch aus. :thumbup: