Beiträge von mistermoped

    Re: Vorstellung S51/E

    nein bitte nicht,
    ist zwar deine entscheidung, aber ich würde nur ungern mit nem farbkasten durch die kante fahren

    ganz ehrlich: ich find blaue faltbeläge sehen echt schäußlich aus :thumbup:

    Hallo liebe Kollegen,

    denke mal, dass dieses Thema schon öfters im Forum aufgetaucht ist,
    aber leider konnte ich mir mit der Sufu nicht weiterhelfen.

    Motor ist Stino mit AOA1.

    Also mal zum Problem.

    Mein Zylinder bzw. irgendwas aus diesem Bereich rasselt in den oberen Drehzahlbereichen.

    Sprich:

    1. Gang ab 15 Km/h

    2. Gang ab 30 Km/h

    3. Gang ab 45 Km/h

    4. Gang ab 50 Km/h

    Wie finde ich heraus ob es beispielsweise an den Kolbenringen oder am Pleullager liegt ?


    MfG

    Re: Klaus Gunther - Fast fertig 'Bilder Seite 12***Update***

    kann meinen vorrednern nur zustimmen, dass das fahren eines solchen gefährtes als fahranfänger
    äußerst naiv und dümmlich ist

    viel spaß wenn de mit ner 90 über de landstraße ballerst, und von der verkehrswacht angehalten wirst
    in der probezeit wirste so relativ sicher deine fleppen los

    :hammer: :hammer: :hammer: denkst du wirklich das du mit den verschissenen 60 ccm und 4 k. 90 km/h schaffst
    komm bitte bitte zum simsontreffen zwickau, wenn deine möhre ne 90 packt bekommst n kasten bier von mir ausgegeben !!!

    und abgesehen davon finde ich auch das aussehen deiner hütte nich so dolle

    :sorry: aber ich bin nur ehrlich

    Re: Problem mit Kolbendichtringen

    habe es nochmal versucht und diesmal hats funktioniert

    38,47er kolben mit 38,50er dichtringe

    einbau ging problemlos,
    aber als ich dann gefahren bin natürlich gemächlich und mit 1:33 gemisch
    hat es wieder gerasselt und ich hab mir eingebildet das auch ein wenig leistung fehlt
    ist das normal in der einfahrphase und gibt sich das wieder (zwecks ein wenig einschleifen) ????


    :cheers: :cheers: :cheers:

    Re: Problem mit Kolbendichtringen

    Zitat von tim92


    Würde ich dir auch recht geben, aber für Wald- und Wiesenmoppeds muss e s auch so gehen, budget und so^^


    dieser gedanke schoss mir auch schon oft durch n kopf, aber wollte es halt erstma so probieren

    kann mir jemand sagen wieviel das schleifen kostet ins 3. übermaß ?

    ne bin schon straßenfahrer, feldwege usw. tuh ich meinem moped nur sehr ungern an :crazy:

    :cheers:

    Re: Problem mit Kolbendichtringen

    Zitat von jason1

    Wenn ein Kolben "rasselt" sind die Kolbenringnuten ausgeschlagen! Also würden neue Kolbenringe nichts bringen. Wenn du 38,47 hattest, kannst du nicht größere Kolbenringe (38,50) verbauen! Diese passen dann nicht mehr (sind zu groß) am Kolbenstift.

    Jason

    aber welche soll ich dann verbauen

    wenn sie zu klein sind schließen sie nicht richtig ab und wenn sie zu groß sind passen sie nicht

    was soll ich für welche nehmen

    Fahre eine S51 Enduro Bj.: 88

    Der ausschlaggebende Punkt war das mein Hobel ab 55 km/h wahnsinnig gerasselt hat,
    desswegen dachte ich mir müssen eventuell mal die Kolbendichtringe getauscht werden.
    Mein Zylinder hat das 2. Übermaß, also 38,47.

    Und nun zum Problem:

    Ich habe mir Kolbendichtringe mit dem Maß 38,50 besorgt, weil ich mir dachte 0,03 mm drüber passt perfekt.
    Scheiße wars es hat einfach nicht gepasst, habe den Kolben mit neuen Ringen einfach nicht reinbekommen,
    Aber wieso frage ich mich.

    Bitte helft mir was soll ich nun machen?

    Re: 50/4 Kit

    Zitat von eegal

    Warum 50/4?

    wenn dann würde ich mir einen vernünftigen 60/4 holen. (habe ich auch mittlerweile gemacht)
    sieht von außen genauso aus.
    wenn du nen 50/4 hast ist es genauso illegal wie ein 130er bb (naja das muss man jetzt nicht breittreten, gibts genug threads)

    hol dir statt nem unbearbeitetem mza zylinder lieber einem von nem tuner.
    mrs-racing.com ist top im preis leistungsverhältnis. da kostet der 60/4 100€ und du hast qualität.
    wenn du genug geld hast kannste natürlich auch zu langtuning, zt, rzt.... gehen.


    bitte erstmal alles gründlich lesen und dann posten :thumbup:

    Re: 50/4 Kit

    Zitat von eegal

    Warum 50/4?

    wenn dann würde ich mir einen vernünftigen 60/4 holen. (habe ich auch mittlerweile gemacht)
    sieht von außen genauso aus.
    wenn du nen 50/4 hast ist es genauso illegal wie ein 130er bb (naja das muss man jetzt nicht breittreten, gibts genug threads)

    hol dir statt nem unbearbeitetem mza zylinder lieber einem von nem tuner.
    mrs-racing.com ist top im preis leistungsverhältnis. da kostet der 60/4 100€ und du hast qualität.
    wenn du genug geld hast kannste natürlich auch zu langtuning, zt, rzt.... gehen.


    bitte erstmal alles gründlich lesen und dann posten :thumbup:

    Re: 50/4 Kit

    muss leider nochmal nachhaken

    also ist der betrieb möglich mit nem 16n3-4 möglich oder nicht ?

    nicht das ich dann da sitze und keine düse passt?

    Re: 50/4 Kit

    eine frage bleibt allerdings noch offen:

    kann ich meinen sparvergaser 16n3-4 weiterhin nutzen
    bzw. passt der mitgelieferte düsensatz auch bei dem?????

    :cheers: