Problem mit Kolbendichtringen

  • Fahre eine S51 Enduro Bj.: 88

    Der ausschlaggebende Punkt war das mein Hobel ab 55 km/h wahnsinnig gerasselt hat,
    desswegen dachte ich mir müssen eventuell mal die Kolbendichtringe getauscht werden.
    Mein Zylinder hat das 2. Übermaß, also 38,47.

    Und nun zum Problem:

    Ich habe mir Kolbendichtringe mit dem Maß 38,50 besorgt, weil ich mir dachte 0,03 mm drüber passt perfekt.
    Scheiße wars es hat einfach nicht gepasst, habe den Kolben mit neuen Ringen einfach nicht reinbekommen,
    Aber wieso frage ich mich.

    Bitte helft mir was soll ich nun machen?

  • Re: Problem mit Kolbendichtringen

    Wenn ein Kolben "rasselt" sind die Kolbenringnuten ausgeschlagen! Also würden neue Kolbenringe nichts bringen. Wenn du 38,47 hattest, kannst du nicht größere Kolbenringe (38,50) verbauen! Diese passen dann nicht mehr (sind zu groß) am Kolbenstift.

    Jason

  • Re: Problem mit Kolbendichtringen

    Zitat von jason1

    Wenn ein Kolben "rasselt" sind die Kolbenringnuten ausgeschlagen! Jason


    hmmm, sicher, dass nicht die Ringe "schmaler" geworden sind? Weil mit neuen Ringen hab ich schon zwei Zylinder vom Rasseln befreit...

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Problem mit Kolbendichtringen

    Zitat von jason1

    Wenn ein Kolben "rasselt" sind die Kolbenringnuten ausgeschlagen! Also würden neue Kolbenringe nichts bringen. Wenn du 38,47 hattest, kannst du nicht größere Kolbenringe (38,50) verbauen! Diese passen dann nicht mehr (sind zu groß) am Kolbenstift.

    Jason

    aber welche soll ich dann verbauen

    wenn sie zu klein sind schließen sie nicht richtig ab und wenn sie zu groß sind passen sie nicht

    was soll ich für welche nehmen

  • Re: Problem mit Kolbendichtringen

    Eigentlich sind das die richtigen ringe.Nehme doch mal nur die Ringe und stecke sie in den Zylinder. Theoretisch müßen sie jetzt ohne sorgen reinpassen.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: Problem mit Kolbendichtringen

    Ich weiß nicht, wenn ich das so les, ist der erst eGedanke der mir durch den Kopf schießt: "Zylinder schleifen,, neuer Kolben, neue Kolbenringe"

    Nur die Kolbenringe erneuern finde ich eher semiprofessionell, da die Alten sich in der Laufbüchse eingeschliffen haben und neue Kolbenringe ungeschliffen in einer eingeschliffenen Laufbüchse laufen würden.

    Dann lieber richtig machen, schleifen lassen und somit Ärger ersparen.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Problem mit Kolbendichtringen

    Zitat von ifram

    Ich weiß nicht, wenn ich das so les, ist der erst eGedanke der mir durch den Kopf schießt: "Zylinder schleifen,, neuer Kolben, neue Kolbenringe"

    Nur die Kolbenringe erneuern finde ich eher semiprofessionell, da die Alten sich in der Laufbüchse eingeschliffen haben und neue Kolbenringe ungeschliffen in einer eingeschliffenen Laufbüchse laufen würden.

    Dann lieber richtig machen, schleifen lassen und somit Ärger ersparen.


    Würde ich dir auch recht geben, aber für Wald- und Wiesenmoppeds muss e s auch so gehen, budget und so^^

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Problem mit Kolbendichtringen

    Zitat von tim92


    Würde ich dir auch recht geben, aber für Wald- und Wiesenmoppeds muss e s auch so gehen, budget und so^^


    dieser gedanke schoss mir auch schon oft durch n kopf, aber wollte es halt erstma so probieren

    kann mir jemand sagen wieviel das schleifen kostet ins 3. übermaß ?

    ne bin schon straßenfahrer, feldwege usw. tuh ich meinem moped nur sehr ungern an :crazy:

    :cheers:

  • Re: Problem mit Kolbendichtringen

    Vernünftigen Schliff mit Kolben würde ich bei einem unserer großen Tuner machen lassen.
    Die haben das KnowHow und haben auch gute Kolben.

    - S51 B2-4
    - 12V Vape
    - MRS 85 / 4
    - RZT Luffi
    - 19N1 Gaser
    - AOA 3 Selfmade

  • Re: Problem mit Kolbendichtringen

    habe es nochmal versucht und diesmal hats funktioniert

    38,47er kolben mit 38,50er dichtringe

    einbau ging problemlos,
    aber als ich dann gefahren bin natürlich gemächlich und mit 1:33 gemisch
    hat es wieder gerasselt und ich hab mir eingebildet das auch ein wenig leistung fehlt
    ist das normal in der einfahrphase und gibt sich das wieder (zwecks ein wenig einschleifen) ????


    :cheers: :cheers: :cheers:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!