Re: Kolbenring kaputt
Wieder was dazugelernt! Vielen dank!! Achja so als Anmerkung nebenbei: den Zylinder von almot aufjesenfall entraten, hab mich geschnitten beim auspacken an der Laufbuchse naja evt is heute einfach nicht mein Tag...
Re: Kolbenring kaputt
Wieder was dazugelernt! Vielen dank!! Achja so als Anmerkung nebenbei: den Zylinder von almot aufjesenfall entraten, hab mich geschnitten beim auspacken an der Laufbuchse naja evt is heute einfach nicht mein Tag...
Hallo leute habe mir von ostoase nen Zylinder mit Kolben von almot bestellt, 1. Qualität, beim Einbau ist mir ein Ring an den überströmkälen Flöten gegangen der Kolben hat einen Durchmesser von 37,98 mm auf ostoase gibt es welche mit 38,00 kann ich die verwenden oder spielen die 0,02mm da eine Rolle? Leider habe ich keine gefunden die genau das Maß haben. Danke schonmal im vorraus für Antworten.
MfG Freeman777
Re: Öl am schalthebel
okay, ich bin immer sehr anfällig für solche sachen die nicht (meiner Meinung nach) richtig funktionieren. hoffe bleibt jetzt erstmal die nächsten 1000 km dicht und es tritt kein anderer dämlicher fehler auf denke das thema hat sich erledigt!
nochmal vielen dank!
Re: Öl am schalthebel
hey ho, so hab gerade neuen o-ring und simmerring verbaut. jetzt merke ich das die hohlwelle auf der kicksatrterwelle recht viel spiel hat, tropfen tut mal noch nichts und fahren tut sie auch, schaltet sich um einiges leichter als vorher evt. wegen dem spiel?! das material von dem neuen o-ring ist etwas weicher als das von dem alten, verschlissenen (sind deutliche abriebspuren am außenduchmesser zu sehen) also wenn nichts rauslüft muss ich mir keine gedanken machen oder? hinsichtlich schnellerer verschleiß von o-/simmerring? weil beim runterschalten wird logischerweise die untere hälfte mehr beanspricht als die ober hälfte der dichtringe, beim hochschlaten genau das gegenteil. nach augenmaß würde ich schätzen das die kickstarterwelle in der schlatwelle ca 0,1mm spiel hat, welche dann von dem o-ring ausgeglichen werden. und sehe ich das richtig das ich jetzt einfacher schlaten kann weil die schaltwelle keinen direekten kontakt zur kickstarterwelle hat, d.h. das der abstand jetzt durch den neuen o-ring gehalten wird?
schonmal danke für eure hilfe!
MfG
Re: Öl am schalthebel
okay, weiß jemand ob die O-ringe gängige größen sind oder irgendwas spzial? dann bestell ich mir die über die firma...
is echt kacke, jetzt läuft alles und dann kommt das nächste problem... so ne simson kann ne ewige baustelle sein
Hey ich hatte gestern nach der Arbeit ne kleine pfütze unterm meiner simson mit viergangmotor. wär Ca ein halbes Schnapspinnchen. es kam zwischen kickstarterwelle und schaltwelle raus.über Nacht hat aber jetzt nichts gesuppt...liegts an der füllmenge? oder doch am O ring? liebe grüße!
Re: "knattern" bei hoher drehzahl
ich weiß man soll keine leichen wecken aber ich habe herausgefunden wieso das moped zwischendurch ausging. man könnte fast behaupten das es ein durchaus dummer fehler war bindet niemals den choke zug mit kabelbinder an die endurostreben! naja jedesmal wenn ich nach links eingelenkt habe, wurde der zug gezogen und das moped ging aus!
Liebe Grüße, danke für alle beiträge und thema kann geschlossen werden.
Re: "knattern" bei hoher drehzahl
so, hab jetzt alles eingestellt und moped läuft gut und hat super kerzenbild. zieht voll durch und knattert nix mehr... jetzt geht es mir aber sporadisch beim schalten oder im stand aus, ohne vorwarnung, als ob man den funken wegnimmt. danach springt sie nur nach 2-3 mal kicken an mit etwas gasgeben. ich versteh das alles nicht. habe nochmal die zylinderfußdichtung erneuert, den vergaserflansch plan gefeilt (der war gut 1,5mm verzogen) und ne neue dichtung zwischen flansch und ansaugstutzen gesetzt... der vergaser ist sauber und sprit fließt. jetzt bin ihc mit meinem latein am ende... vllt simmerringe von der kurbelwelle? nebenluft? aber nur manchmal und ohne vorwarnung? und zufällig nachdem neuer kolben rein gekommen ist? unwarscheinlich denke ich... naja mal sehen was es noch gibt!
grüße!
Re: "knattern" bei hoher drehzahl
In welcher Stellung ist denn bei der einstellungssache die standgasschraube? weil die beeinflusst ja auch die drehzahl des Motors. grüße!
Re: "knattern" bei hoher drehzahl
super! danke, werd ich am wochenende mal probieren und mich melden! jetzt erstmal ins bettchen gute nacht!
Re: "knattern" bei hoher drehzahl
okay danke, größere hauptdüse wäre aber eigendlich komisch, denn: Bevor ich neuen kolben verbaut habe war das kerzenbild perfekt. zugegeben: ich hab etwas an der leerlaufgemischschraube und der anderen luftgemischschraube herumgespielt. dabei werde ich sicher etwas falsch gemacht haben... gibt es da eine art "standarteinstellung"?
MfG
edit: Btw, superplus habe ich getankt weil das wohl irgendwas mit der klopffestiggkeit zutun hat pla..pla.. dankte das würde mein eigendliches probelm beheben bis ich gemerkt hab das es am kolben/ringe lag. hatte den sprit noch im tank vorher mit 1:50 hab dann abgelitert und auf 1:33 gemischt..
Re: "knattern" bei hoher drehzahl
so, habe jetzt meine 130 km runter, das klingeln wird immer undeutlicher. allerdings hab ich jetzt festgestellt das die kerze noch nen tick zu hell ist und sie hat ablagerungen an der elektrode. die liegt das jetzt am 1:33 gemisch? die ablagerungen kann ich mim fingernagel abkratzen, außerdem ist der rand der kerze (da wo das gewinde anfängt auf der seite im zylinder) in der gleichen farbe wie die elektroden. scheint mir etwas zu mager zu laufen oder? liegts an der vergasereinstellung? is nen bing17 drauf, 2. kerbe von oben, daran habe ich ncihts verändert und vorher war das kerzenbild super. oder kanns am superplus liegen?
wie kann ich den vergaser etwas fetter einstellen ohne die nadelstellung zu verändern?
Gruß!
Re: "knattern" bei hoher drehzahl
an den nadellagern liegt es nicht, die sind noch sehr gut bzw neu
in einem FAQ habe ich gelesen das ich nicht unbedingt immer untertourig fahren soll sondern auch mitteltourig mit 45-50 kmh und dann langsam steigern. getankt habe ich 1:33 und die ersten 15 km bin ich mit 40 durch die gegend gegurgt und habe dann langsam auf 50 gesteigert. außerdem wurde beschrieben das es dem kolben/zylinder zwischen durch mal ganz gut tut wenn man für 3 sek vollgas gibt.
das problem bei der geschichte ist, das im internet ca 1000 verschiedene arten stehen wie man am besten einen motor einfährt. und wenn dann so ein noob wie ich ankommt is es klar das man sich für die falsche variante entscheidet werde jetzt ein mittelmaß zwischen niedrigtourig und mitteltourig fahren und schauen wies läuft!
Liebe grüße
Re: "knattern" bei hoher drehzahl
so habe jetzt neuen kolben und kolbenringe drin, bin auhc schon meine 30 km gefahren. der motor ist von anfang an schon ziemlich biestig gewesen, zeiht super bin jetzt immer so 40-50 km/h gefahren, zwischendruch auch mal für ein par sekunden vollgas mit 60 (kommt sicher noch mehr aber wollte es nicht übertreiben) ich höre aber jetzt ganz deutlich ein klimpern kommt sicher vom kolben und weis auch nicht ob das normal ist. besonders laut ist es nicht man hört es am besten wenn das mopped im leerlauf steht und man keinen helm auf hat. das ist "normal" oder?
Grüße!
Re: Blinkerprobleme, blinkt nicht richtig bei hohen Drehzahl
Und? Ne Lösung gefunden? würd mich interressieren
Re: Blinkerprobleme, blinkt nicht richtig bei hohen Drehzahl
Nachtrag: als meine elba defekt wär hatte ich den selben Effekt da sie dann als Verbraucher fungierte und die Blinker somit zu wenig Strom bekamen. die Batterie wurde durch die elba entladen statt geladen. Im Standgas und bei stehenden Motor ging alles super nur bei mehr gas flimmernen die Blinker. weiß allerdings nicht ob bei einer vape überhaupt noch ne elba verbaut ist.
Re: Blinkerprobleme, blinkt nicht richtig bei hohen Drehzahl
Vielleicht wäre es hilfreich mal den Spannungsregler durchzumessen. bei bischen drehzahlen und bei stehenden Motor wird soweit ich weiß hauptsächlich der Strom für Blinker und hupe von der Batterie gezogen. Weil dort die umliegende Spannung immer relativ konstant ist funktioniert alles Wunderbar. sobald du gas gibst kann es sein das viel zu viel Strom ankommt. Prüfe auch mal den ladestrom der Batterie. sollte im standgas bei Ca 13 Volt liegen und bei Vollgas 14Volt nicht überschreiten. Liebe grüße!
Re: "knattern" bei hoher drehzahl
okay, gute erklärung. werde trotzdem kein geld ausgeben um ihn schleifen zu lassen oder sowas, ich versuhcs jetzt einfach außerdem scheint er schoneinmal geschliffen zu sein da ich ein kolben durchmesser von 38,48mm habe und das laut ostoase.de schon der 2. schliff ist. Grüße!
Re: "knattern" bei hoher drehzahl
ja, neue anlaufscheiben und lager bekommt er, ist schon bestellt. wieso sollte es nachteilhaft sein einen neuen kolben in eingefahrenen zylinder einzubauen? die maße am kolben ändern sich doch nicht oder liege ich da falsch? hätte doch den selben effekt wie nur die ringe zu tauschen?! der zylinder sieht echt noch sehr gut aus, keine schleifspuren und nix! Grüße
edit: um nochmal aufs thema zurückzukommen: wird das die ursache des klingelns des motors in hohe drehzahlen sein?
Re: "knattern" bei hoher drehzahl
so heute mal den zylinder runter geschraubt und lager kontrolliert, lager sind alle super in takt! allerdings ist bei einer der anlaufscheiben am kolben sichtlich abschliff im durchmesser des nadellagers. der untere kolbenring ist leicht abgeplatzt (siehe bild) und der kolben ist über dieser macke recht schwarz. ich bestell mir nen neuen kolben mit kolbenringen, nadellager und kolbenbolzen... auf das einfahren hab ich ja echt keine lust... naja was sien muss...
außerdem habe ich mal den auspuff ausgebrannt und meine düsen im vergaser auf richtigkeit kontrolliert.
achso, wenn der neue kolben dann da ist, wierum wird er eingebaut? der jetztige hat nen pfeil oder strich is nich gut zu erkennen... kommt der in fahrtrichtung? hab ich beim ausbau leider nicht drauf geachtet...
Grüße!