"knattern" bei hoher drehzahl

  • Hallo Gemeinde ;)

    im vorraus ein par daten:

    Simson s53
    Elktronik zündung
    12V System
    bj `92
    4 Gang Motor

    Musste jetzt feststellen das mein Motor bei hoher drehzahl (kurz vor endgeschwindigkeit (liegt so bei 65 auf der geraden)) komische geräsche macht. es hört sich an als ob man mit einem metallischen gegenstand auf den auspuff haut oder so ähnlich kann man auhc mit nem zu laut und zu schnell geratenem blinkrelai vergleichen ;) erst ist es unregelmäßig aber bei steigender drehzahl zb beim bergabfahren knattert es durchgängig in der frequenz des motors. wenn ich gas wegnehme hört das geräusch sofort auf, aber auch nur wenn ich den motor schieben lasse. hab auf tip meines berufschullehrers mal super plus getankt, wegen anderer klopffestigkeit usw.. hat aber nichts gebracht... jetzt hab ich die vermutung das das geräusch vom Nadellager in der kurbelwelle kommt. finde es aber komisch das das geräusch im leerlauf bei hoher drehzahl nicht oder nur gaaaanz leise zustande kommt... ich weis nicht wie ich das geräsch noch beschrieben soll... könnte auch ne fehlzündung sein so wie ne verpuffung im auspuff..

    hoffe ich könnt mir weiterhelfen!

    ich habe mit dem einfachsten angefangen und werde weitere sachen probieren aber dazu brauch ich mehr input.

    gemacht habe ich bis jetzt:

    Zündkerze gewechselt

    super plus getankt

    nadel im Vergaser (Bing 17) höher gehangen

    leider alles ohne erfolg bis jetzt. mein nächster schritt wäre das ermitteln des ZZP allerdings habe ich sowas noch nie gemacht, nützlich wäre ein link o.ä. nen elektrischen messchieber habe ich hier und ungeschickt bin ich auch nicht (schlosser im 3. lehrjahr ;) )


    wenns das nicht bringt habe ich vor meinen motorblock mal vom getriebe zu holen. dabei schau ich allerdings echt wie nen schwein ins uhrwerk keine ahnung was ich kauputt machen kann oder was ich beachten muss wie z.B. neu einfahren und sowas.

    habe mit der aktion dann vor ein neues nadellager und neue kolbenringe zu verbauen. nützlich wäre dazu wieder ein par tips. das problem wenn man selber sucht ist, das man viele verschiedene möglichkeiten findet man aber nicht weiß welche überhaupt gängig sind und was am besten funktiniert etc. desswegen wende ich mich an euch und hoffe ein par nützliche tips mitzunehmen!!

    Liebe Grüße!

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    Was ich gerade auf dem weg zur Arbeit festgestellt habe:

    es ist relativ kalt Ca zehn Grad. das Geräusch ist lange nicht so schlimm vorgekommen wie wenn es warm ist. insgesamt wird es auch erst nach zwei-drei km schlimm wenn das Moped schon was wärmer ist.
    gruß

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    Es gab inzwischen einige Threads über "knistern" und "Kolbenringrasseln"
    vielleicht findest du dort was ,was dir weiterhilft.
    Falls du das jedoch ausschließen kannst ,würdsch an deiner Stelle ,wie du ja
    auch schon geschrieben hast, Nadellager ,Kurbelwellenlager und Pleuellager mal untersuchen.

    S51E

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    ja werde ich wohl auch die tage mal machen.

    hab eben den deckel vor der zündung abgemacht und am polrad gedreht, dabei gemerkt das es klackert, die ganze sache genauer untersucht und gesehn das ein magnet lose ist!! man wie ich mich geärgert habe! hab ihn dann wieder angezogen und er war fest.. anschlißesend habe ich geprüft ob die grundplatte noch richtig sitzt, also polrad runter und gesehen das die markierung von grundplatte und getriebegehäause ca 1 mm versetzt waren, also habe ich nachkorriegiert. alles wieder zusammen geschraubt und moped angeschmissen und mal kurz gas gegeben nach ein par umdrehungen konnte ich ein schleifen vernehmen also sofort motor aus!

    magnet wieder locker also wieder festgezogen und dabei den schraubenkopf abgerissen :wallknocking: gut das keine kinder in der nähe waren so wie ich geflucht habe... naja magnet sitzt jetzt fest, hab mal testfahrt gemacht aber ohne ergebnis immernoch klingeln in hoher drehzahl. werde das mopped jetzt erstmal stehen lassen und nur nochmal kurz anwerfen um zu testen ob meine neue elba (die morgen kommt) funktioniert. nen neues polrad werde ich mir aufjedenfall verbauen... nicht das mir der magnet ganz raus reißt und mir alles zerstört. vorher werde ich aber mal den motor trennen und schauen was jetzt kaputt is... will nicht alles einzeln bestellen.

    Grüße!

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    Zylinder neu schleifen+ neuer Kolben/bzw. gleich ne neue Garnitur und du hast wieder Ruhe in hohen Drehzahlen(;

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    kann ich ohne spezialwerkzeug den zylinder vom getriebegehäuse nehmen?

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    Ja kannst Du,
    oben die 4 Schrauben ane Srehbolzen, die 2 am Vergaser, und den Krümmer mit der Waputang abdrehen. Zylinder runterziehen, - fertig.

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    so heute mal den zylinder runter geschraubt und lager kontrolliert, lager sind alle super in takt! allerdings ist bei einer der anlaufscheiben am kolben sichtlich abschliff im durchmesser des nadellagers. der untere kolbenring ist leicht abgeplatzt (siehe bild) und der kolben ist über dieser macke recht schwarz. ich bestell mir nen neuen kolben mit kolbenringen, nadellager und kolbenbolzen... auf das einfahren hab ich ja echt keine lust... naja was sien muss...

    außerdem habe ich mal den auspuff ausgebrannt und meine düsen im vergaser auf richtigkeit kontrolliert.

    achso, wenn der neue kolben dann da ist, wierum wird er eingebaut? der jetztige hat nen pfeil oder strich is nich gut zu erkennen... kommt der in fahrtrichtung? hab ich beim ausbau leider nicht drauf geachtet...

    Grüße!

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    ui ,
    eigentlich müßteste den Zylinder neu schleifen lassen .
    evtl. reichts auch den hohnen zu lassen ,aber nen
    neuen Kolben in nen eingefahrenen Zylinder reinzuhängen,
    iss eher suboptimal. Nicht das es nicht laufen würde ,
    nur wie gut und wie lange .

    Oder aber,du tauscht nur den kaputten Ring aus ,und die Anlaufscheiben.
    Versuch macht kluch

    Der Pfeil zeigt übrigens richtung Auslaß .
    Spendiere im am besten auch
    ein neues Nadellager und Anlaufscheiben nich vergessen.

    S51E

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    ja, neue anlaufscheiben und lager bekommt er, ist schon bestellt. wieso sollte es nachteilhaft sein einen neuen kolben in eingefahrenen zylinder einzubauen? die maße am kolben ändern sich doch nicht oder liege ich da falsch? hätte doch den selben effekt wie nur die ringe zu tauschen?! der zylinder sieht echt noch sehr gut aus, keine schleifspuren und nix! Grüße

    edit: um nochmal aufs thema zurückzukommen: wird das die ursache des klingelns des motors in hohe drehzahlen sein?

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    Kolben,Lauffläche und Ringe laufen aufeinander ein.
    Von oben gesehen könnte man sagen das die ganze
    sache sogar etwas Oval wird ,da oben und unten (richtung Ein u. Auslass)
    deutlich mehr Reibungskräfte auftauchen als nach rechts und nach links.
    Eine frische Lauffläche ist zudem auch leicht angerauht und gibt Kolben und Ringe die
    Möglichkeit sich "schön" auf einander einzuschleifen .

    S51E

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    okay, gute erklärung. werde trotzdem kein geld ausgeben um ihn schleifen zu lassen oder sowas, ich versuhcs jetzt einfach :D außerdem scheint er schoneinmal geschliffen zu sein da ich ein kolben durchmesser von 38,48mm habe und das laut ostoase.de schon der 2. schliff ist. Grüße!

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    Moin,

    wenn du im Zylinder noch den Kreuzschliff erkennen kannst und die Oberfläche nicht "glatt" ist (damit meine ich den Schliff vom Hohnen aber kein Kerben) dann geht das mit dem neuen Ringen bzw. neuem Kolben und Ringen wunderbar.
    Dann hatte der Zylinder noch nicht die hohe Laufleistung wo sich Zylinder und Kolben bzw Ringe derart aufeinander eingeschliffen haben das die Oberfläche abgerieben ist.

    Ich selber habe bei meinem original Motor mit 7500km Laufleistung gerade noch mal den Kolben getauscht. Der Kreuzschliff war noch bestens vorhanden. (Grund: im alten Kolben waren die Ringe fest).

    Den neuen Kolbenring einfach mal zum testen unten in die Laufbuchse einsetzten und den Spalt am Ringstoß messen. Sollte 1-2mm haben, mehr nicht!

    Zum Einfahren: Ich habe im die ersten 3 Tankfüllungen mit hohem Gemischt gegönnt und bin die erste Tankfüllung (200km) recht vorsichtig gefahren. Dann immer soweit gesteigert, dass ich ihn nicht treiben musste und wenn er anfing zu "Knisten" habe ich es gut sein lassen.
    Jetzt zieht er sehr gut (besser als der alte) und erreicht locker bei leichtem Gegenwind seine 60 (+5 km/h ja nach Laune).

    Also du sieht: Es geht.

    Grüße

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    so habe jetzt neuen kolben und kolbenringe drin, bin auhc schon meine 30 km gefahren. der motor ist von anfang an schon ziemlich biestig gewesen, zeiht super bin jetzt immer so 40-50 km/h gefahren, zwischendruch auch mal für ein par sekunden vollgas mit 60 (kommt sicher noch mehr aber wollte es nicht übertreiben) ich höre aber jetzt ganz deutlich ein klimpern kommt sicher vom kolben und weis auch nicht ob das normal ist. besonders laut ist es nicht man hört es am besten wenn das mopped im leerlauf steht und man keinen helm auf hat. das ist "normal" oder?

    Grüße!

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    Dazu kann man einfach niscth sagen :wallknocking:


    Man muss erst den neuen neuen Kolben einlaufen laufen lassen.

    Dickeres Gemisch, untertourig bis max 40 km/h fahren.

    Das Klimpern kommt hundert von dem neue Kolben der sich in den Zylinder einarbeitet.

    Außerdem klimpern sogut wie alle neuen Kolben (-ringe)

    Wenn es das nicht is dann kanns bloß noch das Nadellager der kurbelwelle oder das neue Nadllager sein vom Kolben.

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    an den nadellagern liegt es nicht, die sind noch sehr gut bzw neu ;)

    in einem FAQ habe ich gelesen das ich nicht unbedingt immer untertourig fahren soll sondern auch mitteltourig mit 45-50 kmh und dann langsam steigern. getankt habe ich 1:33 und die ersten 15 km bin ich mit 40 durch die gegend gegurgt und habe dann langsam auf 50 gesteigert. außerdem wurde beschrieben das es dem kolben/zylinder zwischen durch mal ganz gut tut wenn man für 3 sek vollgas gibt.

    das problem bei der geschichte ist, das im internet ca 1000 verschiedene arten stehen wie man am besten einen motor einfährt. und wenn dann so ein noob wie ich ankommt is es klar das man sich für die falsche variante entscheidet :D werde jetzt ein mittelmaß zwischen niedrigtourig und mitteltourig fahren und schauen wies läuft!

    Liebe grüße :thumbup:

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    so, habe jetzt meine 130 km runter, das klingeln wird immer undeutlicher. allerdings hab ich jetzt festgestellt das die kerze noch nen tick zu hell ist und sie hat ablagerungen an der elektrode. die liegt das jetzt am 1:33 gemisch? die ablagerungen kann ich mim fingernagel abkratzen, außerdem ist der rand der kerze (da wo das gewinde anfängt auf der seite im zylinder) in der gleichen farbe wie die elektroden. scheint mir etwas zu mager zu laufen oder? liegts an der vergasereinstellung? is nen bing17 drauf, 2. kerbe von oben, daran habe ich ncihts verändert und vorher war das kerzenbild super. oder kanns am superplus liegen?

    wie kann ich den vergaser etwas fetter einstellen ohne die nadelstellung zu verändern?

    Gruß!

    Ein schlechter Schlosser ist immernoch ein guter Elektriker

    Peugeot 206 Quiksilver - 1,6 l 109 PS <-- I Like :)

  • Re: "knattern" bei hoher drehzahl

    Größere Hauptdüse verbaun. Sollte man ja generell beim Einfahren machen...
    Super+ würde ich nicht tanken. Ist bei Deinem Stinokit auch nicht nötig...
    Einfahrhinweise find ich am besten auf A.Langs HP. http://%22http//www.langandreas.de/Infopoint/Frame.htm%22
    Da ist es schön beschrieben mit Nenndrehzahl etc.
    Nicht das der Motor ewig untertourig läuft und somit schon zum Anfang "versaut" wird.
    Und die Ablagerungen werden sicher von 1.33 Gemisch kommen.
    Wer gut schmiert der gut fährt...aber ich denke nach 130 Km verträgt Dein Motor auch schon 1:40.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!