Beiträge von HV-Veredelung

    Re: AOA3

    Zitat von Luftpumpe


    Funktioniert meiner Erfahrung nach am besten, da man dann hinten raus schön verlängern kann ohne Drehzahl zu verlieren und sogar an Volumen gewinnt.
    mfg


    Hallo,


    wie ist das mit dem Verlängern nach hinten raus gemeint bzw worauf bezieht sich das? Den Krümmer dann wieder verlängern oder wie?

    ;)

    Re: Fortschritt E930

    Hallo,

    beim Rad musst du einfach die Muttern lösen, mit denen die Klemmschellen zusammen geschraubt sind ( vielleicht ein bisschen auseinanderdrücken) und dann die Räder einfach runterziehen. Die Klemmschelle befindet sich auf der Innenseite der Räder an der Achse. Ist eigentlich ne Sache von 10 min.

    ;)

    Hallo,

    mich würde mal interessieren, wer zur Zeit den leistungsstärksten Motor in Serienoptik verkauft, unter den Tunern. Serienoptik heiß für mich, BVF Vergaser, Schlitzgesteuert, Simsonzylinder und Reso oder AOA Auspuff.
    Was denkt ihr, bzw mit welchem hab ihr vielleicht schon gute erfahrungen gemacht?
    So wie ich das gesehen hab, hat Lang-Motorenentwicklung mit dem LM95 den Stärksten, oder?

    ;)

    Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    Hallo,

    also für den Anfang kann man die schon nehmen, denke ich. Solange die scharf sind, geht das. Ich hatte meine ersten auch aus dem Baumarkt und hab damit ganz gute Sachen hingekriegt. Zudem würde ich erstma an einem Testzylinder probieren, wie sich das frässt im Alu und so. Hab ich auch gemacht.Nu hab ich aber günstig Fräser von Pferd bei Ebay ersteigert, top muss ich sagen!!! Jetzt investiere ich erstma noch in ein schönen Hängemotor mit drehbarer Welle und dann Feuer :rockz:

    P.s.als kleiner Tipp, die Fräser immerkurz in Öl oder Spiritus tunken beim fräsen, dann geht besser!

    ;)

    Re: Wer hats erfunden?:D

    Zitat von obtampon

    Sehr geil 8-) . Und wann kommt der Double Backflip 720°? :thumbup:


    Den gibts demnähst bei Burger King :D Der Typ ist schon der Hammer!!! Ich guck auch zugerne Nito Circus.... nur Kaputte da!

    Das Lied müsste von der Bloodhoud Gang sein... komm gerade nicht drauf.
    :rockz:

    Re: Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

    Hallo,

    da scheint ja doch ganz schön was dazu zugehören, an Arbeitsaufwand. Ich wollte hier keine Kritk an LT richten, ich hab nur die Quelle dazugeschrieben,damit Jeder weiss, was ich will!Ich hätte auch ZT-Tuning nehmen können, da die das auch seperat anbieten. Ich wollte nur wissen was gemacht wird. Und es scheint ja gerechtfertigt zu sein, das einzeln anzurechnen. Ich werde das in Zukunft auch machen lassen, wenn ich wieder ein Zylinder schleifen lasse.

    ;)

    Re: Alte s50 3-Kanalanleitung

    Hallo,

    also ich hab letzte Woche mal eine 50er vom S50 bearbeitet und ganz gute Fahrbarkeit gehabt mit einem 2 Kanal. Dazu hab ich die Überströmer ( 120°) nur leicht angepasst, da die meiner Meinung erstma so gut sind. Einlass auf ca 200° und Auslass auf 170°.Achso er wurde noch auf 63ccm aufgebort und mit s70 Kolben und 18 Vergaser, sowie AOA1 gefahren. Lief ziehmlich sportlich und obwohl es nur ein 3 Gang war, hatte ich immer top Beschleunigung.

    Zitat von Kai Kiste


    das wären 70% der Bohung und das ist zu viel. lieber in der drehe 63% bleiben. so viel fläche ist hier beim auslass meiner meinung nach auch nicht nötig.

    Diese Prozentangaben wo man sagt "max: 60-63%" beziehen sich aber auf den Umfang und nicht auf den Durchmesser.

    Kai[/quote]


    Das ist wirklich Quark! Ich lehne mich auch mal aus dem Fenster und behaupte, dass sich das mit den 60-65% der Bohrung hauptsächlich was mit der Haltbarkeit zu tun hat, wegen dem erhöhten Gekippel des Kolbens in der LB.

    Berichtigt mich, wenn ich falsch liege ;)

    Und zum Zylinder, er hat Spaß gemacht, obwohl draus -5 Gard waren 8-)

    Vielleicht hat hier ja noch ein Paar Hinweise für mich oder Verbesserungsvorschläge. Aber so hatts gut funktioniert bei mir.

    :)

    Re: Umbau 2010 !!! Airbrush Fertig S.4

    hallo,

    Das Moped ist ja mal der Hammer!!! Trifft voll mein Geschmack! Und da noch ein schöner Wakü rein... ich glaube, dass wäre das geillste Moped,was ich je gesehen hab! Wakü finde ich auch immerwieder spannend von der Umsetztung her und so. Ich mein der BB3 steht dem Moped auch ganz gut, aber ein Wakü wäre echt was feines.

    :rockz:

    Re: Endschalldämpfer mit E- Zeichen

    Ja, der Dekra Mann meinte, dass nix dagegenspricht ( S70), den einzutragen,solange eine E- nummer auf dem Püff ist ( die lass ich gravieren und bring die dann an) und eine auf dem ESD. Der ESD ist das wichtigste, da hauptsächlich Lautstärke interessant ist. Abgasuntersuchung fällt nach meinem wissen weg, da der S70 vor 1989 gebaut wurde (1986

    Bei der Eintragung wird dann halt die DB gemessen bei der Fahrt ( 3 mal) und ein Mittelwert ermittelt. Der DB-wert darf max. 3 DB lauter sein als ursprünglich in den Papieren steht.

    Er meinte, dass das so etwa 30-60 min dauert und ca 50€ kostet ;)
    Es ist halt leichter als beim Moped, da das ja schon als Leichtkraftrad zählt.

    Re: Endschalldämpfer mit E- Zeichen

    AH, ok. Also ich weis schon, dass ich da einen von einem anderen Hersteller nehmen muss. Welcher ESD empfihlt sich da? Ich brauch den nur zur Eintragung, danach kommt ein Metrakit EDS drauf oder so... weiss ich halt nicht, was sich da eignet...

    Hallo,

    ich suche ESD mit E- Zeichen bzw ABE oder was es da gibt. Es muss auf jedenfall Tüv-fähig sein. Ist für einen Simsonauspuff( von ACE). Gibt es da welche, die passen könnten, also an 77 ccm, die Aufname kann man ja zur Not noch ändern.
    Bzw. sucht man die ESD überhaupt nach der Kubikzahl aus oder könnte man da einen x-bilibiebigen nehmen?

    ;)

    Re: Was hört ihr gerade???

    Format B fand ich live auch nicht so ausergewöhnlich, aber fetzten schon los...

    und zu Pan Pot live sag ich mal nix :thumbup: Is echt der Hammer!!! Die besten Livesets, dich hören durfte! Und Face to Face is sowieso unantastbar :thumbup:
    Aber trozdem mag ich das neue Set.

    Ich glaub, ich muss ma wieder zu Pan Pot, fällt mir gerade so auf!

    8-)

    Re: Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

    Zitat von totoking

    2. Häufig sind die Überströmaussparungen am Kolben etwas schmaler als die Überströmaussparungen der Laufbuchse. Der Übergang wird dann passend gemacht, indem der Ausschnitt am Kolben geweitet wird.

    Gruß Sirko

    Hallo,

    mit den Überströmausschnitten am Kolben sind doch die Aussparungen am Fuß den Kolbens gemeint oder hab ich da jetzt was falsch in Erinnerung?

    Ich hab mir übrigens auch gedacht, dass es eigentlich dazugehören müsste,.... naja.

    BtT:

    Worauf müsste man besonders achten, wenn man den Überströmausschnitte anpasst?
    Also ich denke mir,auf die genaue Anpassung sollte man achten und dann sollte man die Überströmkanten vielleicht anschrägen ( Spülungsgünstiger?)...
    Ist das richtig?

    8-)