Danke für das Bild!
Ist die linke obere Bohrung mit dem Gewinde der beiden Gehäusehälfte verbunden? Wo genau liegt der Schraubenkopf auf?
Beiträge von simmee
-
-
Hallo,
hat jemand mal ein Bild vom eingebauten Halteblech für das verstärkte Kupplunsgwellenlager mit 3 Schrauben-Halterung?
Zum einen darf das Blech den Schwenkhebel rechts nicht berühren, auf der anderen Seite muss die Bohrung links oben so gewählt werden, dass ich auf der anderen Seite eine Auflagefläche für den Schraubenkopf habe.Kann mir jemand helfen?
MfG
-
Hallo,
ich suche einen Simson Auspuff in Originaloptik bei dem kein Gegenkonus verbaut ist. Er soll als Basisauspuff für einen LTM-Umbau dienen.
Weiß jemand wo ich den kaufen kann?MfG
-
Hallo,
kann mir einer sagen, wo ich einen Reparatursatz (eigentlich nur Dichtungen) für den Aprilia RS 125 Bremssattel Bj. 95 herbekomme?
Bis jetzt hab ich nur den hier gefunden: Aprilia RS125 RS 125 Extrema 2005 05 Vorderbremse Messschieber Dichtung | eBayMfG
-
Kann man die Zylinderrollenlager von LT zusammen mit dem Spannhülsenset von ORP verbauen?
-
Ich wette es ist der Gummistöpsel vom Kettenkasten, den du in die Losradwelle ritzelseitig reingesteckt hast
Der verhindert nämlich die Bewegung des Ziehkeils.
-
Gut, dann werde ich mir die Lamellen bestimmt gönnen.
Ich wollte mir die Kupplung für kommendes Jahr holen, wenn ich erstmals in der Simson GP starte.
Der Motor bei dem ich die kaputte Kupplung ausgebaut habe, war eigentlich nicht für die Rennstrecke gedacht, sondern eher ein Spaßmotor.Mach ich, Danke!
MfG
-
Danke für die Info!
Das Problem hatte ich bis jetzt bei keinen meiner Motoren. In einem anderen Moped fahre ich den gleichen Primär (Ronge) mit RZT_Kupplung, jedoch wurde dieser bis jetzt nicht so beansprucht.
Die Auflagefläche der Lamellen am Kupplungskorb ist nicht rau, aber leider auch nur 2,6mm dick genau wie beim originalen Kupplungskorb.Welchen Primär würdest du mir empfehlen? Bis jetzt konnte ich kein Aufbiegen des Kupplungskorbs messen, wobei sich dieser bestimmt bei hoher Drehzahl elastisch verformt.
Sehr komisch, zumal die Lamellen anfangs ohne jegliches Spiel und ganz genau in den Korb gepasst haben.Meinst die diese Lamellen? 5-Lamellen Kupplungsscheiben - 5er Set Racing *, LangTuning - Simsont
MfG
-
Hallo,
beim Abnehmen des Getriebedeckels meines Motors musste ich die Kupplung so vorfinden:[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140909/temp/t3nkonpr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140909/temp/skusoasp.jpg]
Es ist ein ZT BB85 Zylinder (ca. 20 PS) verbaut mit einer 5-Lamellen (Reibbeläge mit Stahlträgern) 1,6mm TF Kupplung von ZT und den Racing Stahlscheiben von Ronge. Die vordere Druckplatte ist eine von RZT, mit dieser kein veränderter Mitnehmer nötig ist.
Außerdem wurde eine nadelgelagerte Druckplatte von LT verwendet.Der Motor war insgesamt ca. 400km im Einsatz und wurde nicht so gequält bzw. die Kupplung missbraucht. Desweiteren besitzt der Kupplungskorb das richtige Spiel, sämtliche Schrauben und Muttern sind fest verschraubt und die Kupplung ließ sich gut dosieren.
Wäre nett, wenn mich mal jemand aufklären kann.
MfG -
Die komplette Fahrwerksgeometrie sowie die Federbeinposition wird natürlich auch angepasst, wenn ich schon der Schritt auf Nadellagerung bzw. allgemein bessere Lagerung gemacht wird.
Bestimmte Gleitlager können geringe Fluchtabweichungen beheben, was mir das Spindeln der Lagergasse bei Verwendung des Nadellagers ersparen würde.
Ich guck mal bisschen was für Materialen geeignet sind und was sich realisieren lässt -
Dass der Aufwand sehr groß ist, war mir schon klar. Die Schwingenaugen müssen dabei zu 100% fluchten, da muss feingerichtet und gespindelt werden.
Ich will was neues ausprobieren und das Federbein soll wohl spürbar sauberer arbeiten. Natürlich müssen dann auch beide Augen des Federbeins eine Nadellagerung besitzen.Um die Lager habe ich mich noch nicht gekümmert, da ich wahrscheinlich den Schwingebolzen vergrößern werde (wahrscheinlich 18mm).
Warum werden in neumodischen Motorrädern fast ausschließlich Nadellager verwendet? Das stimmt schon, wobei sich der Verschleiß in Grenzen halten sollte, wenn auf die richtigen Materialen und die richtige Passung der Lagerringe geachtet wird oder sehe ich da was falsch?
Danke für den Tipp, ich schau mich mal um!
-
Hallo,
ich habe nun auch vor meine Schwinge auf Nadellagerung umzubauen, jedoch ist mir einiges noch nicht ganz klar.Muss der äußere Lagerring vom Nadellager in das Schwingenauge gepresst werden?
Wie wird das axiale Spiel der Schwinge beseitigt, wenn der innere Nadellagerring beweglich ist? So kann doch die Schwinge auf diesem Ring "hin und her" rutschen!?
Was wird zwischen die Lager in einem Bolzenauge der Schwinge eingebaut?Diese Anleitung für eine Beta 125 RC gefällt mir schon gut: Schwingenlagerung auf Nadellager umbauen
MfG
-
Hallo,
da ich das Kickstarterrad des 5-Gang Getriebes nicht mehr finde, wollte ich fragen, ob ich auch eins von einem 4-Gang Getriebe nehmen kann.
Kann mir jemand weiterhelfen?MfG
-
Hallo,
ich hab auf einem Teilemarkt diese Stoßdämpfer erstanden:[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140414/temp/vacsl8lj.jpg]
Jetzt bin gerade dabei sie zu regenerieren nach dieser Anleitung:
Downloads - Reparaturanleitung Marzocchi AG StradaIch musste feststellen, dass eine Gummiblase einen Riss hat und diverse Kleinteile fehlen.
Hat jemand eine Idee woher ich ein Reparaturkit beziehen kann?MfG
-
Das ist top, danke!
-
Hallo,
ich habe gerade diese Marzocchi Telegabel bei eBay entdeckt:[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140408/temp/cy54u96f.jpg]
Laut Verkäufer ist sie von einem SRA 50 Star.
Kann man diese für eine S51 verwenden?Grüße
-
Bei einem Tank im Rahmen müssen Bleche eingeschweißt und ein Stutzen zum Einfüllen angebracht werden. Für mich klingt dagegen der Plastetank nach weniger Gewicht, wobei ich das Blech für die Tankhalterung vergessen hatte.
Sicherlich sieht es schöner aus, aber ich konnte mich mit dem Gedanken einen Rahmen zu trennen nicht anfreunden.Wunderbar, dann kannst du uns sicher aufklären.
-
Danke für die vielen Antworten!
An den Tank vom Link habe ich auch schon gedacht, jedoch bin ich bisschen an die derzeitige Form der Tankhalterung gebunden. Deshalb darf der Tank nicht breiter als 5cm sein.
Den Tank in den Rahmen zu setzen stand für mich von Anfang an außer Frage, da das m.M.n. kein Gewicht einspart.Wie wollt ihr den Benzinschlauch an einer Cola-Flasche dicht bekommen? Einfach ein kleines Löchel bohren und den Benzinschlauch reinwürschen, ist für mich keine dauerhafte Lösung. Vor dem gleichen Problem stehe ich gerade..
Ich habe gerade einen Tankanschluss gefunden: BLUMAT Tankanschluss - Udopea
Wenn ich diesen zwischen in der Wandung der Getriebeöl-Flasche anbringe, sollte es halten.
In die Benzinleitung würde ich dann einfach diesen Benzinhahn anstecken: UNIVERSAL BENZINHAHN für 5- 6mm Benzinschlauch von MOFA,MOPED,ROLLER,QUAD | eBay -
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem kleinen Tank (ca. 500ml) für mein Sprintmoped.
Bis jetzt wurde ein alter Behälter für Getriebeöl verwendet. In diesen wurde ein kleines Loch für den Benzinschlauch gebohrt, so dass der Benzinschlauch fest sitzt. Nun hat sich dieser verhärtet und dichtet nicht mehr ab.
Stand jemand schon mal vor einem ähnlichen Problem?
Eine andere Möglichkeit wäre noch einen Tank selbst aus 0,8mm Stahlblech zu schweißen. Daran könnte man die Aufnahme für einen Benzinhahn schweißen und das Problem mit der Undichtheit wäre weg.
Leider habe ich bis jetzt auch keinen Tank von z.B. einem Pocketbike gefunden.Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
MfG
-
Hallo,
Ich brauche mal bisschen Hilfe bei der ZZP-Einstellung der Selettra. Wie auf dem ersten Bild zu sehen, gibt es 2 Markierungen auf dem Rotor und nur eine auf dem Stator. Soll jetzt die kurze oder lange Markierung 1,4mm vor OT mit der des Stators übereinstimmen?
Ich habe leider keine eindeutigen Info's drüber gefunden.
Und wo schließe ich das kleine dünne Kabel, welches aus der Zündspule kommt, an? (Bild 2)
Brauch die Selettra unbedingt Motormasse?
Vielen Dank![Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/131018/temp/edcgk594.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/131018/temp/u9qztzwy.jpg]
MfG