Beiträge von Sempi90

    ich fahre nun auch seit 2 jahren eine GS500E, obwohl ich schon 6 jahre meinen A habe.

    also kurvenpesen ist super geil damit und mit gescheiten reifen kann man sogar die 1000er maschinen in kurven alt aussehen lassen, auf der geraden hat man dafür keine chance.

    es wurde schon erwähnt, die 46Ps werden schnell langweilig, jedenfalls erging es mir auch so. Aber ich fahremeine GS dennoch super gerne und günstig ist sie auch.

    der norton schriftzug am tank ist etwas, außergewöhnlich.
    evtl hätte man da einen simson schriftzug umarbeiten können, sodass er an das design rankommt.

    ansonsten find ich die ganz cool. ich steh ja auf cafe racer und brat style.


    hast du im scheinwerfer nur ein gelbes leuchtmittel, oder das scheinwerferglas gefärbt?

    Die Simson Motoren haben auch keine Zylinderkopfdichtung.
    Der Zylinderkopf ist aus Aluminium und die Laufbuchse aus Grauguss hat einen Bund.

    Das Alu ist weicher als die Laufbuchse und dichtet somit beim festziehen des Zylinderkopfs ab.

    Zitat von Ace;2847182

    Mein Motor ist fast fertig...(obwohl ich mittlerweile schonwieder 100 Ecken ändern würde)... vorgestellt wird er hier vermutlich nicht, da er rein garnix mehr mit Simson zu tun hat.


    Mfg Pascal


    Ich und wohl auch der Rest der Simsonbande hier im Forum, würden trotzdem gerne eine Vorstellung deines Motors sehen =)

    Mfg Christoph

    Die idee ist geil und wnen du das wirklich umsetzen kannst umso mehr.


    Ich glaube aber fast, dass der untere Zylinder zu weit nach unten richtung fahrbahn baut.
    Vllt sollte man den unteren zylinder waagerecht machen und den oberen dann ~60° zum unteren ausrichten.
    so wie das bei ducati etwa ist.

    die scheibenbremsanlage ist so nicht original und auch nicht zugelassen.

    es handelt sich um eine S51, hat aber den S50 motor drin, das ist ebenfalls nicht legal.

    ich finds durchaus zu teuer, zumal man dann mit einem "heißem" moped unterwegs ist, welches keine gültige BE hat.

    die sache, weshalb er am besten einen sperber kopf nehmen soll ist die, dass der M53 in der /1 nur die gummibuchse am motorgehäuse hat und die zweite aufnahme zur befestigung im rahmen eben am zylidnerkopf ist und der S50 kopf hat da keine aufnahme, der sperber kopf aber hat sie.

    du brauchst einen 10mm maulschlüssel und einen 12mm maulschlüssel.

    mit dem 12er kannst du den choke ausbauen. den vergaserdeckel kannst du von hand abdrehen.

    mit dem 10er schlüssel löst du die beiden muttern am ansaugstutzen, wenn du nun das luftfiltergummi einfach abziehst, dann kannst du den vergaser vom ansaugstutzen abnehmen.


    wenn du schon an autos geschraubt hast, dann wirst du dir ja wohl ein bauteil angucken können und erkennen, wie es wo befestigt ist.
    also den vergaser abbauen ist das einfachste überhaupt, direkt nach dem zündkerzen wechsel =D

    breite 140mm
    länge 120mm (ohne krümmergewinde und ohne Ansaugstutzen)
    höhe mit S50 zylinderkopf 125mm


    Wenn das ein normaler MZA 63er ist, ohne nachbearbeitung, dann las da die finger von, es sei denn du willst selber die Steuerzeiten ändern.

    Also auf den Motorunterbau passt der Zylinder.
    Ob das ganze auch unter den Panzer, bzw in den Rahmen passt weiß ich nicht, da die Kühlrippen ja etwas breiter sind.

    Ich kann dir sonst mal die breite vom S50 Zylinder geben, wenn du möchtest, dann kannst du am Rahmen nachmessen, oder mit dem gebläsegekühlten vergleichen.

    dann müsste laut deiner logik ja auch das polrad für die kontaktlose zündung, mit der grundplatte für die unterbrecher-zündung funktionieren, da es beides originalteile sind.

    und du schriebst ja selbst, dass die vape ein umrüstsatz ist und ein satz ist eine komplette anlage und nicht nur ein bauteil!


    dass du dich so darüber mukierst, was man angeblich alles eintragen muss, unverständlich.
    so machst du dir keine freunde im forum, aber das hast du bestimmt schon mitbekommen.