Beiträge von Mesch
-
-
Re: Mädels und mopeds
Zitat von KarlHeinztach
aus gründen der privatsphäre habe ich eins genommen wo beide wegsehen.
[Blockierte Grafik: http://img214.imageshack.us/img214/4563/dsc4090.th.jpg]
Uploaded with ImageShack.us
schönen gruß
Gibt es noch mehr Bilder von dem Moped?
Grüße
-
Re: Simsonrennen am 22.08.10 in Chursdorf
Grüße,
ich war heut auch in Chursdorf, hab auch einige Bilder gemacht
, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Wer sie in größerer Auflösung möchte, einfach Bescheid sagenhttp://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=141149
Viele Grüße
-
-
Re: Schwalbe KR51/2
das ist RAL 2009
Viel Grüße
-
Re: Schwalbe KR51/2
Das ist gar keine Farbe
Der Vorbesitzer hat mir erklärt, dass die Schwalbe mit Serviettentechnik beklebt wurde.Viele Grüße
-
Re: Schwalbe KR51/2
Die Teile wurde vorher sandgestrahlt und danach Pulverbeschichtet.
Das Sandstrahlen und beschichten lassen habe ich in professionelle Hände gegeben
Für das Sandstrahlen hab ich 45 € bezahlt.
Also alles in allem unter 200€ was will man mehr -
Re: Schwalbe KR51/2
ich hab für alle Blechteile, ausser die Lenkerabdeckung 140€ inkl. Mehrwertsteuer bezahlt.
Viele Grüße
-
Hallo liebe Simsonfreunde :p ,
ich möchte euch meinen 2. Aufbau vorstellen, es handelt sich um eine KR51/2.
Vorher:
[Blockierte Grafik: http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10073019221263.jpg]
Und das ist innerhalb von 2 Monaten daraus geworden.
Nachher:
[Blockierte Grafik: http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10073019135127.jpg]
Der Rahmen wurde entrostet und mit Rostschutz lackiert.
Der Motor wurde so belassen, er hat gute 24000 auf der Uhr und läuft sauber.
Die Schwalbe wurde als Arbeitsmoped aufgebaut. Es macht einfach Laune durch die Stadt damit zu wurschteln.
Die Blechteile wurde in RAL 2009 Pulverbeschichtet.
Es mussten Notgedrungen auch Neuteile verbaut werden, es wurde sich aber auf das nötigste beschränkt. (250€)
Vielen Dank an Ostoase, die für die Neuteilbeschaffung verantwortlich waren und immer mit einem offenen Ohr zur Seite standen.
Wenn noch mehr Fotos vom Umbau erwünscht sind, sagt einfach Bescheid.Viele Grüße :p
-
Re: Motor springt schlecht an
ja ich hab die Zündung schon in einigen Stellungen probert. Nur ohne Messuhr geht das etwas schlecht.
Aber warum muss ich dann die Nadel auf das magerste stellen und den Schraube für den Bowdenzug fast ganz raus. Das ist ja eigentlich total unlogisch. -
Guten Abend,
Nach meinem Neuaufbau im Winter wollte ich meine Simme nur ankicken und es ging erst gar nix.
Nachdem ich verschiedene Veragser und vergasereinstellungen probiert habe bin ich immer noch an der gleichen Stelle.Daten:
neue Vape 70-3
Neu geschliffener 60 ccm³
BVF Vergaser.Ich hab die Grundplatte exapt mit der Markierung an der Motorseite gegenübergestellt.
Nachdem ich nur auch einen 50 ccm³ von einem Freund probert habe und mit seinem Vergaser habe ich genau das gleiche Problem.
Wenn ich aber die Nadel so stelle das sie ganz mager läuft und die Standgasschraube fast ganz rein und die Einstellschraube des Gasschieberbowdenzuge fast ganz raus drehe dann geht sie gut an aber das Übergangsverhalten ist mieserabel.
Ich habe auch schon einen anderen Auspuff probert --> kein Erfolg.
Wenn ich die Grundplatte so stelle, dass sie ca. 6 mm unterhalb des Striches am Motorgehäuse ist, geht sie etwas besser aber auch nicht viel.
Das Kerzenbild ist meist nass aber nicht zu nass.Ich bitte im Hilfe.
Herzliche Grüße
mesch
-
will nich in neuen Thread aufmachen...deswegen schreib ich gleich hier weiter...
Hat jemand hier seinen Auspuff mal neu verchromen lassen?
Ich will meinen LT 90 Spezial Reso verchromen lassen...
Mich interessiert welche Schritte alles notwendig sind (sandstrahlen etc)und die ungefähren Kosten..
LG
-
zum thema abhauen... ich hab es bis jetz noch nie gebraucht vor den bullen abzuhauen, weil ich eher auf StiNo aufbau mit leistung setze...
aber wenn ich ne extrem umgebaute bude hab dann würe ich mir das überlegen...
1. nur an stellen wo ich mich auskenne
2. muss das fahrzeug ja vorher schon dafür prepariert sein (Nummernschild knicken)
und 3. muss man wirklich fahren können... -
der is doch nimmer ganz glatt denkt der des reh hätte ihn verraten:D
-
hab mich och glei ma mit angemeldet... ich bin der mexq0r mein anerer nick war scho weg...
-
3,4l is scho ganz schön viel fürn 50er
tu mal bissl mehr luft auf die reifen.. überprüf ma ob die bremsen schleifen und ob die räder frei drehen...
LG
-
find sie sehr schön aber hat sie S51 nich die aneren Soziusfussstreben?
LG
-
war nich nur an dich gerichtet...damit hat jeder glei das passende Drehzahlblatt wenn er den motor fahren will :wink:
-
ich hab mal das Drehzahlblatt gemacht für den LT85 mit nem S90 Spezial
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/07101716694077.direkt.jpg]
-
kontrollier ma was für ne HD drin is und reinige mal den vergaser...
LG