Re: What do you think about this port job?
I didnt built any pure Race cylinders, but I think that youll have to stay around 200° with the exhaust.
Re: What do you think about this port job?
I didnt built any pure Race cylinders, but I think that youll have to stay around 200° with the exhaust.
Re: S85 1-Ringkolben von MZA!
Ultra pervers, jetzt hab ich erst mitgeschnitten warum ihr euch über die VApe-Preise aufregt.
Die kostet ja mittlerweile teilweise 180€
krank
Re: marzocchi Gabeln im s51 erlaubt?
Nen Kumpel hat mel ne RG80-SB-Gabel gefahren, jedoch mit Simsontrommel. Hat Ärger bekommen und dann die Halter abgeflext damits nichtmehr so auffällt
Eintragen lassen ist immer die sicherste Sache, grade bei ner kompletten Scheibenbremsanlage.
mfg
Re: Fremdzylinder
ja, würde mich auch interessieren.
Lufti, ja?
Re: Fremdzylinder
Yamaha YZ 80 1974- `77 , bestes Baujahr 77. Membran, Luftgekühlt, nur Üs anpassen am Gehäuse. Gussbuchse
Re: Enttäuscht von der Leistung von sm 90
Die braune Kerze sagt uns aber nix über die Menge an Kraftstoff/ Luftgemisch.
Aber egal, das scheint jetzt eh gegessen da sich SM drum kümmert
Re: S70/83 Versicherung & Tuning
Sorry für das Leichenausheben
und auf die Gefahr hin das sich das alles schon erledigt hat:
Mein Prüfer (Westdeutscher Mitbürger) wusste dass "die S70 ja sowieso um die 90 laufen",
Er meinte eine Fahrprobe wäre gut und dann gibts ebn die Eintragung auf die entsprechenden KmH.
Nur blöd dass das Moped noch in Teilen im Kller liegt und vergammelt, nebst der Doppel SB und dem 100er
Re: Wo liegt ca der Resonanzbereich einer kx80 Blase
Hab noch eine fast neue von ner RM 85, Baujahr 2005. Ist ziemlich änhlich der KX glaub ich.
mfg
Re: Wo liegt ca der Resonanzbereich einer kx80 Blase
un der abstand von auslass zu Auspuffanschluss des jeweiligen zylinders ist auch zu berücksichtigen. Welcher bei der KX relativ kurz ist.
Re: schonwieder MTX, welchen nehmen? originaloptik ?
@ enke: danke
bedanken-Funktion geht leider nicht, kein plan wieso
Re: schonwieder MTX, welchen nehmen? originaloptik ?
deswegen steht ja in der Themenüberschrift "originaloptik?"
den 2Kanal 100erter sowie 2 70er 4K mit kurzem Ansaug hab ich ja auch noch sowie diverse 50/60er. Auswahl für die Stino-Optik ist schon noch genug da
wenn der Auffand bis auf die €intensive KW und das Motorgehäuse (welches ich zum Glück zum großen Teil selbst bearbeiten kannn) nicht viel mehr als bei sonstigen Umbauten wird dann ist der unbearbeitete athena evtl mit andermm Kolben doch ne Überlegnung wert.
Wenns um 100% Stinooptik geht haben ja die namenhaften 85er / 95er die 105 mitlerweile hinter sich gelassen - habe ich das Gefühl. Ein, sagen wir es mal wie früher, guter 90er ist durchaus ausreichend und im S51-Motor das genialste konzept mein ich. Einfach und effektiv.
Man schaue sich zb mal Yamaha an. die haben in den 80er-Motoren änhliche bis gleiche Dimensionen Verbaut. 44mm Hub sind für 50ccm meiner Meinung nach bisschen viel, aber für den 85er genau das richtige. oder die 48er welle, wie zb Honda Cr80/85. da haste quadrathub, was ja auch ca beim S70 der Fall ist
aber wer will schon diese normalen sachen
Re: E Anlasser s51
seh ich auch so.
Re: Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
Drahtbürste (Zopfbürste) auf die "Flex" geschnallt, Schutzbrille auf, Gehörschutz rein und Tank entschichtet.
(jaja, ich weis, hätt man auch strahlen könn)
Wo sind mir die Drahtenden hingeflogen? In Sack
Vorher so:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120607/temp/ritzq356.jpg]
Re: Wer baut Getriebewellen?
nun, die Gehäuseanpassungen wie sie bei dem LT 6gang waren werden bei mir nicht nötig sein.
Die Zahnradbreite wird sein wie original 5gang, nur mit Festrädern 1-5 so breit wie die Losräder. Zahnradpaar 6.Gng 7mm.
Bin am überlegen dass wenn man sich schon ne Kupplungswelle bauen lässt, dann gleich ne Verstärkte und für größere Lager vorgesehene nimmt. Aber das ist erstmal hinten angestellt.
Ja der Preisunterschied beim LT-6Gang zu dem 5Gang ist mir bewusst
Ich kann mir nur ein Bild wenn ich auch weis was das definitiv kostet. Nicht dass das ja sowieso viel zu teuer ist und blabla.
Ich suche halt nach Möglichkeiten dieses Projekt zu verwirklichen und es wäre eben schön dabei Hilfe zu bekommen.
Dass es nichts geschenkt gibt weis ich auch
ein bestimmtes Limt ist noch nicht gesetzt. Wollte erstmal die Möglichkeiten ausloten, denke aber wenn pro Teil (welle/ Schaltwalze) mehr als 90€ zusammenkämen wär es mir zu fett. Mal schauen.
Im Kopf konstruiert bis jetzt . Wird aber noch mit SolidWorks jemacht. Maschienbau-Studium machts möglich (nein, nicht ich. Da hab ich meinen Bruder hingeschickt
)
Re: Wer baut Getriebewellen?
ohja, auf meinem alten PC hatte ich die Seiten auch noch gespeichert, den PC gibts aber glaub ich nichtmehr
So eine 2x S51 Tellerfederkupplung hab ich auchnoch nagelneu liegen, komplettes Paket mit neum s70 Primär.
War damals so üblich
Danke für den Link
Re: Logo des Seitendeckels
is zwar alt aber "4 Takt, 250ccm
klugscheiß
Re: Mz ts 150 tuning
Halt uns auf dem Laufenden!!
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
Ja kann man, z.B. Fußdichtungen oder Kupplungsdeckeldichtungen.
Es sollten aber nur die dünneren genommen werden, die fast schon in richtung Zeichenkarton gehen.
Ja, auch du lernst noch dazu :p
Re: Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
afro007 findet diesen Beitrag sinnvoll und hilfreich
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
für "einschmieren" von Dichtungen und zum Ankleben der Anlaufscheiben nur Fett.
Ich hab bei Simson noch nie Dichtmassen irgendwelcher anderen Art verwendet.