Wer baut Getriebewellen?

  • Hallo,

    brauche die Schaltwalze, Kupplungs- und Abtriebswelle. Die wellen 8mm breiter als original.

    Was eint ihr, würden die 8mm mehr Weg für die Zeihkeilbetätigung zu meistern sein? Längere Kurvenbahn natürlich vorrausgesetzt.


    wichtig sind mir erstmal die Wellen. Wer hat, wer kann?

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Wer baut Getriebewellen?

    hm, da müsst ich mich erstmal beim SF.de anmelden...

    Brauche die Teile für einen 8mm breiteren s51-Motor ;)

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Wer baut Getriebewellen?

    Hmm ich kenn jemanden der besitzt 2 DDR 5 Gang Getriebe mit Zahnrädern in 4-Gang Breite. Kanns sein, dass das die Zugehörigen für diese breiteren Gehäuse sind? Dass du dir vielleicht "einfach" sowas besorgst. Der den ich kenn rückt die aber nicht raus glaub ich.

    MfG

  • Re: Wer baut Getriebewellen?

    Ronge ist wer? Jemand aus dem Forum? Fragen bezüglich der Herstellung der Wellen?


    Mich würde die geometrie der Schaltwalze durchaus interesssieren :D

    mfg

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Wer baut Getriebewellen?

    Vielen Dank, hab gleich mal ne Anfrage geschickt :cheers:

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Wer baut Getriebewellen?

    Ich hoffe dein Sparschwein ist gut gemästet :thumbup:
    Mal rein interessehalber: Was hast du dir da überhaupt als Budget-Limit gesetzt ?
    Was kamen damals die 6-Gang-Getriebe ? 800DM, wenn ich mich recht entsinne ? Und das war qualtitativ "sehr sensibel".

    Hast du die Teile schon konstruiert oder muss das auch noch erledigt werden ?

  • Re: Wer baut Getriebewellen?

    Geil, mal Relikte von früher (meinen Jugendzeiten von BB3 und S121) :thumbup:

    Da ist auch mein alter 90er dabei :D

    Man beachte: S70 Neukurbelwelle
    verstärktes Kupplungspaket inkl. Tellerfedern (auf deutsch: 2x 1,5mm Tellerfedern!)

    Heute wird bei einer 1,8mm Tellerfeder rumgeheult und die normale S70 Kurbelwelle hält auch seit knapp 8000km (auch wenn ich ab 14/15Ps zu einer verstärkten Welle rate) :rockz:

  • Re: Wer baut Getriebewellen?

    ohja, auf meinem alten PC hatte ich die Seiten auch noch gespeichert, den PC gibts aber glaub ich nichtmehr :(
    So eine 2x S51 Tellerfederkupplung hab ich auchnoch nagelneu liegen, komplettes Paket mit neum s70 Primär.
    War damals so üblich

    Danke für den Link :cheers:

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Wer baut Getriebewellen?

    nun, die Gehäuseanpassungen wie sie bei dem LT 6gang waren werden bei mir nicht nötig sein.
    Die Zahnradbreite wird sein wie original 5gang, nur mit Festrädern 1-5 so breit wie die Losräder. Zahnradpaar 6.Gng 7mm.

    Bin am überlegen dass wenn man sich schon ne Kupplungswelle bauen lässt, dann gleich ne Verstärkte und für größere Lager vorgesehene nimmt. Aber das ist erstmal hinten angestellt.

    Ja der Preisunterschied beim LT-6Gang zu dem 5Gang ist mir bewusst 8-)
    Ich kann mir nur ein Bild wenn ich auch weis was das definitiv kostet. Nicht dass das ja sowieso viel zu teuer ist und blabla.

    Ich suche halt nach Möglichkeiten dieses Projekt zu verwirklichen und es wäre eben schön dabei Hilfe zu bekommen.
    Dass es nichts geschenkt gibt weis ich auch ;)

    ein bestimmtes Limt ist noch nicht gesetzt. Wollte erstmal die Möglichkeiten ausloten, denke aber wenn pro Teil (welle/ Schaltwalze) mehr als 90€ zusammenkämen wär es mir zu fett. Mal schauen.

    Im Kopf konstruiert bis jetzt :thumbup: . Wird aber noch mit SolidWorks jemacht. Maschienbau-Studium machts möglich (nein, nicht ich. Da hab ich meinen Bruder hingeschickt :D )

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!