Re: Taugt das programm was?
Ich denke mal den ASS zu kürzen ist der falsche Ansatz.
Das erhöht nur unnötig die Drehzahlen und sollte erst in späteren Instanzen bei maximaler Ausreizung in Erwägung gezogen werden.
Das erste was du überhaupt tun solltest ist alle strömungungünstigen kanten zu beseitigen, sprich alle kanalübergänge buchse-alu abgleichen.
Vergrößere zunächst die Auslassfläche, das bringt auch schon ohne einlasseitige Veränderungen Punkte.
Der nächste Schritt wäre dann auch die Einlassbearbeitung.
hier kannst du am Kolben beginnen, hilf dem Einlasskanal seinen 30° Winkel einzuhalten.
feile diesen an das einlasseitige Kolbenhemd und runde das ganze ab.
bei den flächen solltest du folgendes beachten:
VF= Vergaserfläche
Einlass 1,2-1,4*VF
Überströmer 0,9-1,2*VF
Auslass 1,3-1,8*VF
Edit: das von dir angegebene Programm schafft einen grobe Übersicht, und kann in Verbindung einer berechneten Resodrehzahl verwendet werden.
aber wie die Aussage des Programieres schon sagt:
The results of the calculations can be used as a good starting point for experiments and fine tuning, deviations of +/-10% are surely possible.
sind dies bloß grobe richtwerte, Für diese Experimente baue dir einen Stinopüff mit verschiebbaren Gegenkonus und teste.