Beiträge von Simson2003

    Re: polierset! welches ist gut?

    Naja meine Teile sind alle schon auf 1000 oder auch 600 geschliffen,
    daher bräucht ich da nur drüberbügeln...

    Weil der Herr vom Polierbock angibt,
    550W 2800min-1 an, meine hat aber nur 1000...daher die Frage...

    MfG Sven

    Re: Mein Winteraufbau 2008/2009

    Original müssten die Zündspulen in Richtung Zylinder verbaut gewesen sein,
    aber da es nicht unbedingt so schön aussieht und manche auch
    gekürzte Schutzis haben und dann alles unter Wasser steht-
    drehte man sie nach oben zum Schutz und der Schönheit.

    Seh grad auf ein paar alten Bildern, das es scheinbar bei den letzten
    Simson schon ab Werk nach oben gedreht war-siehe S51C vom Simsonratgeber und so.

    BTT: Hast du nun noch mehr Bilder vom Lacksatz?

    MfG Sven

    Re: Mein Winteraufbau 2008/2009

    Zitat von robbx79

    -ich find es schöner wenn die vorderen blinker weiter unten sitzen 8-)

    [/size]

    Nicht nur das, wenn er mal einen Unfall haben sollte,
    was keiner hier hofft, dann knallt der Blinker nur unten in den Tank
    und nicht in die Seite-diese Beule wäre nicht auffällig
    und somit wäre der Schaden etwas minimiert...

    War zum Glück bei meiner schönen Karre so...bin heil froh,
    das mein Vater mir das so geraten hatte...

    An sonsten siehts echt schon schick aus,
    hast mal noch mehr Bilder von den Lackteilen?

    MfG Sven

    Re: Mein Winteraufbau 2008/2009

    Zitat von Krosser87

    das nur die hergestellt werden ist falsch, dass hab ich so nicht geschrieben ;)

    Die Schutzbleche die zur Zeit produziert werden, sind etwas kürzer als das originale.


    So war der genaue Wortlaut, von daher klang es für mich so,
    das es zZ nur diese gibt. Wenns nicht so ist, entschuldige ich mich dafür!

    Mit ordentlicher Abkantung hätt ich so ein kurzes genommen,
    aber so hilft mir das leider nicht weiter
    -das soll/sollte keine Kritik an deinem Shop sein.

    Bin jedenfalls auf deinen Farbton gespannt hihi!

    MfG Sven

    Re: Mein Winteraufbau 2008/2009

    Hallo,

    ich habe eine E-Mail an Mopedstore geschrieben
    und es wurde mir gesagt, der Zeit werden nur die kürzeren gebaut
    und i-was soll mit der Abkantung für die Kettenschläuche anders
    sein ist dir da etwas aufgefallen?

    Hättest du mal ein Bild wo dein Aufbau mit Schutzblech
    von der Seite zu sehen ist?

    Sry, wegen der vielen Fragen.

    MfG Sven

    EDIT: Habe damals RAL6018 verwendet, das ist Gelbgrün.
    Tut mir Leid, hab ich verwechselt.
    Gibts für deinen Farbton auch einen RAL Code?
    Lackieren kann ich mit Pistole, dann würd ich
    mir vll das teure Lackieren sparen können?!

    saftgrün RAL 6024 - hab ich so gefunden ist das korrekt?

    Re: Mein Winteraufbau 2008/2009

    Hallo,

    danke für die Informationen über das Schutzblech, werde mich dort mal erkundigen.

    Zum Lack, hab damals meinen Seitendeckel in Saftgrün nachlackiert und
    das sieht anders aus, aber bin gespannt wies bei dir wird-will meinen
    Lack demnächst einlesen lassen-da ich die Enduro neu aufbaue und mir
    der Seitendeckel so nicht gefällt.

    Lack war allerdings aus der Dose, nun weiß ich nicht
    in wiefern da trotzdem Abweichungen entstehen könnten.

    Hab mal ein Bild davon (nur der Seitendeckel ist neu lackiert):

    http://img219.imageshack.us/my.php?imag ... 032au2.jpg

    MfG Sven

    PS: Hast du vll eine Artikelnummer vom Schutzblech?

    Re: Mein Winteraufbau 2008/2009

    Zitat von LGW

    So schaut das Schutzi verbaut aus:

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/3/32/88/4263288.2aea5134.500.jpg]

    Ich denk mal zusammen mit dem Saftgrün sollte das fett kommen :rockz:

    Könntest du mal bitte messen wie lang das Schutzi ist.
    Sieht eig. nach einem Enduroschutzi aus oder?!

    Saftgrün, kommt nicht zum originalton hin-ist etwas blasser,
    aber trotzdem eine schöne Farbe.

    Sieht echt gut aus dein Aufbau...

    MfG Sven

    ICH HABE SCHON SUPPORTET

    Hallöchen Wizi,

    also super das dus nun doch endlich mal in Gange bringst!!!

    Wenn du den anderen Lacksatz komplett hast,
    anschrauben! Karre aber vorher zerlegen, Rahmen schön
    pullvern lassen und mit 6Kant Edelstahlschrauben bestücken-kein Imbus!

    Felgen schön auf Hochglanz bringen, neu einspeichen und die anderen Aluteile einfach mal etwas
    sauber machen-leicht mit Politur drüber ohne zu Schleifen.

    Fußrasten, Bremsgestänge und sowas neu machen-sieht etwas gammlig aus und
    nach gut gebrauchten ori Griffgummis suchen...

    Tamtam und ab damit aufn Harri-ich will sie sehen hihi!

    MfG Sven

    EDIT: Zwecks deiner Kritik, original ist teuer-also nix mit so wenig wie möglich Geld ausgeben,
    dafür brauchst du dann nicht die schönen Lackteile. Mein Plan wäre der da oben,
    denk nochmal drüber nach.

    Re: S51 E/4 welche Farbe??

    Also im meinem Aufbauthema meinte auch jmd.
    das er damals eine Gelbe Enduro gesehen hätte.

    Langsam bin ich der Meinung, wie mans macht ist es eh richtig,
    weils kein Falsch bei den Modellen gibt, scheinbar war ja
    alles möglich.

    MfG Sven

    Re: S51 E/4 welche Farbe??

    Die Fußbremse war nicht anders wie venturina gerade meinte.

    Anders war, das sie U-Zündung hatte, keine Blinker, keine verstellbaren Stoßdämpfer,
    kein Zündschloss, keine Kombischalter und da sie ja auf der N basiert,
    hatte die Gute bestimmt auch nur einen 3Gang Motor.

    MfG Sven

    Re: S51 E/4 welche Farbe??

    Hey, interessantes Thema.

    Also meine E/4 war auch grün...und die beiden vom Kumpel auch...
    siehe da-ist aber keine E/4 mehr...

    post199604.html?sid=46c4ae838e9329412b5782c4be8cc30f#p199604

    Hast du zu deiner noch original Papiere? Was für ein Modell steht bei dir drin?
    Direkt E/4 oder nur E?

    Was mich auch mal noch interessieren würde,
    hatten die eig. auch Endurobremshebel?

    Bei weiteren Fragen kannst du dich auch an venturina aus dem simsonforum.de wenden,
    ich weiß nicht ob er hier auch aktiv ist...

    MfG Sven

    Re: es war einmal eine s50 b2....

    Zitat von fabi s50

    joo

    ich polier ja jede woche was..aber das vergmmelt bei mir ganz schnepp wider :cry:
    der kupplungsdeckel is jetz schonder so matt un bää...irgendwie mach ich glaub was falsch...(also ich scheliff erst immer schön wie mans halt macht..dann schmier ich elsterglanz drauf un polir mit ner messingpolirscheibe..)

    mfg fabii

    Hallo Fabi,

    ich hoffe du machst sie wieder richtig schick-rote S50 gibts ja kaum noch.
    Ja, laut deiner Beschreibung machst du beim Polieren was falsch,
    also das Schleifen ist schonmal richtig, immer bis alles an Schlägen und Kratzern raus ist,
    dann hoch bis min. 1000er nass.

    ABER über so eine schöne glatte Fläche geht man nicht mit einem Messingaufsatz
    und auch nicht mit Elsterglanz.

    Elsterglanz ist zu grob, musst du durchtesten was du am
    Besten findest, manche schwören auf Never Dull, ich auf
    Nigrin Metal Polish usw. und dann nimmst du eine Filzscheibe,
    machst doch sonst wieder Kratzer in den Deckel.

    http://cgi.ebay.de/Dremel-Filz-Poliersc ... otohosting

    Diese Scheiben gibts natürlich auch im Baumarkt und auch für Bohrmaschinen.

    MfG Sven

    Re: winterbeschäftigung S51/1C1

    Holla-Respekt sieht echt schick aus.
    Ich denke, wenn der Motor ok ist und die so aussieht,
    bekommst du im Frühjahr deine 650€, ist eig. noch ganz ok find ich.

    MfG Sven

    EDIT: Darf man fragen was dich die Kiste gekostet hat?