ich hab den seitendeckel ja schon abgemacht und wenn ich den umdreh passiert leider gar nichts, das hat sich da drinnen so richtig verkeilt. ich denke ich muss die aufnahme wechseln.
Vielen dank schonmal für die Antworten
ich hab den seitendeckel ja schon abgemacht und wenn ich den umdreh passiert leider gar nichts, das hat sich da drinnen so richtig verkeilt. ich denke ich muss die aufnahme wechseln.
Vielen dank schonmal für die Antworten
Servus zusammen,
Ich habe eine S51 B
Mein Tachowelle ist vor einer Weile gebrochen und als ich sie neulich ausbauen wollte ist folgendes Problem aufgetreten:
Oben an der Anzeige ließ sie sich ganz normal entfernen, unten ist die aber schon wirklich komplett auseinandergerissen, d.h. die eigentliche Welle (das Drahtgeflecht) ist auseinandergerissen. Jetzt steckt in meinem Getriebegehäuse immer noch dieser Vierkant und ein kleiner Rest von dem Drahtgeflecht. Soweit alles klar?
So ich hab jetzt versucht den Vierkant aus der Welle mit einer Zange rauszuholen um meine neue Welle einbauen zu können, aber irgendwie hat sich da was verklemmt und das Teil kommt nicht mehr raus.
Gibt es da einen Sicherungsstift oder ähnliches der verhindert, dass ich den Vierkant rausziehen kann? Wenn ja wo liegt der?
Wenn es das nicht gibt, habt ihr einen Tipp wie ich das Teil rausbekomme?
Hoffe die Beschreibung war klar genug, vielen Dank schonmal,
Grüße Urs
Re: Zündaussetzer, Auspuff explodiert
hast recht habs geändert
wenn die makierung am polrad schon vorhanden ist und der unterbrecher sich beginnt zu öffnen wenn die polradmakierung und die gehäusemakierung überinstimmen, dann ist doch der 0,4mm abstand automatisch beim oberen totpunkt oder?
vielleicht kannst du ja mal kurz einen abriss machen wie man genau eine zündung einstellt, wenn die makierungen schon an polrad gehäuse und grundplatte vorhanden sind
danke im vorraus
@ Elektromensch: Der Unterbrecher ist bei einer richtig eingestellten Zündung im oberen Totpunkt vollständig geöffnet (0,4 mm) wenn ich es richtig verstanden habe
Re: Tachowelle aus Gehäusedeckel?
ok aber ich bekomm das grade mit dem antrieb ausbauen nicht hin vielleicht stelle ich mich auch nur dumm an aber was muss ich da machen? also getriebedeckel habe ich jetzt abgenommen aber ich habe hinten und vorne keine ahnung was ich jetzt machen soll danke im vorraus
Re: Tachowelle aus Gehäusedeckel?
alles klar, also ist das wirklich nur eine vierkantsteckverbindung nicht dass ich irgendeinen sicherheitsstift/ring oder sowas übersehe und mit gewalt irgendwas zerstöre, ich zieh jetzt mal nen bisschn kräftiger und nehm rostlöser mit her
danke für die antworten
Re: Zündaussetzer, Auspuff explodiert
also ich musste in dem fall nur den unterbrecher einstellen und ich hab einfach immer ein bisschen rumprobiert. den trick mit der alufolie fand ich ganz gut. zu dem zündzeitpunkt: eigentlich kann man doch nichts falsch machen wenn man folgende reihenfolge abarbeitet:
1. Grundplatte ritzung und gehäuse ritzung aneinander ausrichten
2. Unterbrecher Zeitpunkt einstellen (Unterbrecher muss sich dann zu öffnen beginnen, wenn die ritzung des polrades an der ritzung des gehäuses ist
3. Maximale Unterbrecheröffnung auf 0,4mm
so hat es bei mir geklappt, wenn das nicht stimmt habe ich wahrscheilich nur glück gehabt
Hallo zusammen,
Es geht um eine Simson S51 B1-4. Meine Tachowelle war gebrochen und deswegen wollte ich sie austauschen. Vom Tacho konnte ich sie ohne probleme entfernen. Als ich sie von dem Motordeckel abschrauben wollte, ist die welle an sich draufgeblieben, nur der "Gummimantel" ist mit der gesamten Welle abgegangen. versteht ihr was ich meine oder soll ich ein Bild posten? Aktueller Stand: Ich habe einen Getriebedeckel, an dem ein Reststück Tachowelle oben rausschaut, ich wollte es mit einer Zange rausziehen um die neue Tachowelle zu montieren aber das Endstück klemmt stark. Muss ich noch irgendein Teil entfernen? wie bekomme ich das ende raus?! Kann es sein dass sich das ganze verklemmt hat?
Re: Zündaussetzer, Auspuff explodiert
also für alle die ein ähnliches problem haben: bei mir lag es am unterbrecher der zum falschen zeitpunkt geöffnet hat, tutorial: http://%22http//www.youtube.com/watch?v=R_t4YfWd3y0%22
Re: Zündaussetzer, Auspuff explodiert
also, die zündung stell ich morgen ein, wenn ich einen ordentlichen messschieber habe. wie bekomme ich das auspuffende wieder drauf? bei mir klemmt das und will keinen cm drüber gehen habs auch schon mit ein teil ofen, eines gefrierfach probiert nützt nichts
edit: geschafft, morgen wird die zündung neu eingestellt
Re: Problem beim Antreten
Also ich hab das Antreten jetzt im Griff. Es lag wirklich an der Zündkerze, die ersten 5 die ich eingebaut hatte waren einfach total schrott... danke trotzdem für die mithilfe
Re: Zündaussetzer, Auspuff explodiert
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, ich stell sie gleich neu ein und melde mich dann zurück
Moin,
Ich habe ein Problem mit meiner Simson S51 B1-4.
Es kommt seit längerem zu Zündaussetzern,aber nur bei mittlerer Drehzahl. Heute war es dann so weit und mein Auspuff ist nach einem längerem Zündaussetzer explodiert.
Ich habe jetzt mehrere Fragen an euch:
1. Wie bekomme ich meine Zündaussetzer in den Griff? Ich habe mich schon ein bisschen informiert, wollte aber noch einmal eure Meinung wissen: Zündzeitpunkt neu einstellen (sinnvoll/nicht sinnvoll?), "Wärmeproblem" (Was genau bedeutet das? Der Begriff ist in einem anderen Forum in Verbindung mit Zündaussetzern aufgetaucht), Kondensator (Was ist an dem Kondesator falls bei ihm die Schuld liegt kaputt?)
Noch einige Informationen: Bei kaltem Wetter sind die Zündaussetzer seltener.
2. Kann ich meinen Simsonauspuff selbst reparieren? Es ist das letzte Endstück abgeflogen. Soll ich den Auspuff erst ausbrennen?
EDIT: Das letzte Auspuffstück lässt sich nur mit viel kraft draufschieben, hilfreich ist spülmittel auf die schnittstellen, erhitzen des Rohres (Backofen) und abkühlen des Endstückes (Tiefkühlfach)
Das Moped hat ja mit dem offenen Auspuff einen gestörten Sound Vielen, vielen Dank für die Antworten im Vorraus.
LG Urs.
Re: Problem beim Antreten
also ich habe sie mittlerweile anbekommen. wenn sie einmal läuft, läuft sie sicher und flüssig. das problem ist aber, dass ich weiterhin keine chance habe sie anzutreten. ich hab schon echt viel probiert und bin langsam echt ratlos. bräuchte echt mal nen paar tipps woran es liegen könnte.
Re: Problem beim Antreten
ja ab schon 3 andere durchgenommen immer dasselbe problem gewesen.
hab schon echt viel probiert auch das hier:
http://www.simantik.de/simson-motor-spr ... t-an.shtml
alles gründlich durchgegangen damit gings eig immer, naja, ich denke ich schau mal in den kolben vielleicht ist was undicht und er verdicht nicht genug
Re: Problem beim Antreten
kann es sein, dass im verbrennungsraum was kaputt gegangen ist von hier auf jetzt, ohne dass da iwelche belastungen waren?
Re: Problem beim Antreten
ne geht auch nicht... habs schon 3mal am berg versucht klappt nicht
vergaser hab ich auch nochmal geputzt
Also ich bin mir nicht sicher ob das hier reingehört, weil hier ja eigentlich nur Vorstellungen hinsolloen aber ich habe keinen anderen Ort für meine Frage gefunden:
Meine S51 B1-4 hat nen kleines Problem: Gestern konnte ich sie noch ohne Probleme antreten, heute funktioniert nichts mehr.
Habe mal die Standartsachen durchgecheckt:
Funke springt (sogar sehr gut)
Kerze ist vorne feucht, Kraftstofgemisch auch noch intakt
und natürlich bewegt sich auch der Kolben beim antreten.
An welchen Stellen könnte das Problemchen liegen?
Am Vergaser habe ich nichts verstellt, am Zündzeitpunkt auch nichts. Ich bin ratlos was falsch sein könnte.
Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus
LG Urs