Das stimmt allerdings, qualitativ ist die Germoto eine ganz andere Liga! Der JW ist leider nur der billigste MZA Auspuff als Basis. Performen wird beim GSO der JW sicherlich besser da es ein reiner Reso ist, Kegel und Volumen für die 50-60ccm berechnet und der von SM sicher eher AOA üblich gestaltet ist und so eher ab 70ccm aufwärts sein Vorteil ausspielt. Aber schauen wir mal, halte uns auf den laufenden.
Beiträge von Whipmaster
-
-
Würde ich gern trotzdem mal was dazu sagen, wenn du den GSO50 testest (Da ich selber der Zylinder mit dem 2,5+ Auspuff ausführlich probiert habe.)
Unsere AOA2,5+ ist nicht speziell für die 50/60ccm ausgelegt. Um dort auf den Performance zu kommen benötigt man eine 16er Reduzierung im Endröhrchen ( https://sachsenmoped.de/Auspuff/Zubeho…rMoto-f.-Simson ) vom Endstück. Also ohne Reduzierung werden dir ca. 0,5PS am Rad fehlenZusätzlich natürlich GK zustöpseln, kannst ohne messen, ist aber Zeitverschwendung mmn.
Die Krümmerlänge sollte euch bei diesem Vergleich nicht blenden. Die Resonanzlänge unsere Anlage ist abweichend zu herkömmliche AOAs. Bei JW, wenn ich es richtig deuten konnte, befindet sich ein ca. 300mm lange GK. Wenn wir da klassisch, Krümmerlänge+Diffusor+halbe GK als Resonanzlänge nehmen, wird es bestimmt 30-70mm kürzer sein bei JW wie bei uns. Mit dem Krümmer also vorsichtig. Bei unserem 2,5+ bitte den 260er Krümmer was mitgeliefert wird nehmen, das passt bei GSO 1A. Du kannst den Auspuff auf Anschlag auf den Krümmer schieben, messen und dann 1-2cm nach hinten ziehen, so dass du noch ordentlich abdichten kannst. Du wirst sehen, welche Kurve dir besser gefällt...
Das wäre meine Empfehlung, damit der Vergleich auch Sinn macht
Wenn du den Auspuff bei uns bestellt hast und noch nicht rausging, kannst mir PN schreiben, da lege ich die Reduzierung gern dazu.Was habt ihr denn gemessen am GSO mit eurem 2.5+ Auspuff? Bzw gibts dazu schon ein Diagramm? Da kann man ja schon mal abwiegen ob sich der Aufschlag vom JW Auspuff überhaupt lohnt.
-
Die tatsächlichen Frachtkosten ohne Aufschlag, normal sollte man an den Ersatzteilen seine Marge verdienen und nicht am Versand.
-
50€? Der JW kostet knapp 240€ mit Krümmer und 8€ Versandabzocke.
-
Das kannst schon so grob abmessen, tiefe vom Kopf mit rein rechnen das du auf 1mm QK kommst ergibt dann OT. Ist zwar nicht aufs Grad genau aber darauf kommt es nicht an die 34mm wären mir persönlich zu viel SZ 35mm bei 1mm QK Kopf würde passen für eine Alltags / Sportliche Auslegung. So zumindest sind die Üblichen ÜS bei 85ccm die von den gewerblichen Tunern verwendet wird.
-
Ist doch bestellbar im Shop. Bin gespannt
-
Innerradien ÜS sind ja kaum vorhanden. Mmhh, gefällt mir rein von den ÜS die ZT Basis wesentlich besser und kostet nur die hälfte!
-
Schmiermaxe gibt’s wohl noch!? Jahre nix mehr von den Gehört oder gesehen..
-
Verstehe ich jetzt nicht, in dem Diagramm oben ( grüne vs blaue Kurve ) zeigt aber der normale SM Topf / MZA Topf 0,4NM / 0,9PS Unterschied bzw Mehrleistung
Edit: Gut im Text steht AOA2+ im Diagramm Serie.
-
Habt ihr ein Diagramm was euren normalen AOA Auspufftopf mit dem neuen + vergleicht? So groß ist doch der Unterschied nicht zwischen AOA2 ( Normaler SM Topf ) und AOA3+? Man müsste doch den SM Topf AOA3 zum AOA3+ vergleichen. Der 32er Krümmer bringt doch in der Regel gerade bei 85ccm+ schon ca 1PS / 1NM gegenüber den 28er aufgrund des größeren Volumens.
Alles in allem finde ich die "normalen" SM AOA Auspufftöpfe super, verwende ich auch und gehen spürbar besser wie die MZA Tüten!
-
Na super, das könnte man unter der Produktbeschreibung auch einfach mal rein schreiben. Auf den Bildern war ja auch nichts zu sehen. Naja, das wird schonVerstehe nur nicht wieso man sich für so eine Basis zum Umbau entscheidet?
Mit der üblichen Zylinderbearbeitung kommst trotzdem nie auf die Leistung von z.b. ein Reso90 aus der Box. -
Also Preise sind der Hammer, ich sag mal zwischen 80-110€ als Rohzylinder wäre noch ok. Aber 230-250€ sorry aber für das Geld gibts ordentliche Zylinderkits auf den Markt z.b. ZT90N. Keine Ahnung wer das Kalkuliert hat, vorallem kostet der ZT85G Gen2 110€ als Rohzylinder was macht denn eurer besser als der?
-
Steuerzeiten und Layout hab ich mir auch angeschaut und bin jetzt auch nicht wirklich glücklich. Sehr viel Esz mit über 160°, Dafür Asz unter 170° und Überströmer bei ca 115°.
IMG_20221121_153830_edit_191485952078592.jpgIMG_20221121_153506.jpgDer Kenner findet sofort den Zusammenhang
Da hat man sich stark bei der Kongurenz umgesehen.
Steuerzeiten sind jedenfalls gut passend für die Verwendung "seriennaher" Komponente! -
Was haben denn nur immer alle mit dieser Beschichtungen? Das ist doch Müll, zumindest was es im Simson-Bereich so gibt. Grauguss, vor allem wenn man noch weiter bearbeiten will hat doch da nur Vorteile.Gibt nix besseres, gerade für Langhub, da geht die Hitze viel besser raus und mit bissl Übung kannst selbst bei den China ZT Beschichtungen rausfräsen was das Zeug hält ohne das später die Beschichtung abplatzt.
-
Das natürlich Schade.. Den 85er auf 48mm Hub zu bringen da müsste man den Kolben überlaufen lassen, davon bin ich absolut kein Freund.
Wobei PZ wohl auch gerade an einem 85er werkelt mit zumindest optisch perfekter 4 Kanal Spülung, der ist dann wenigstens gleich beschichtet und somit sicher länger / innenzentriert = da lässt sich dann sicher auch was draus bauen.
-
Bekommt man den 95er Zylinder vernünftig auf 48 Hub / 85mm abgdreht & angepasst oder landet man da im Einlass?
-
Leistungsband, Abmessungen und Verlegung.
-
Ja gibt’s, falls Interesse besteht hätte noch ein neuen F1 liegen ( die ursprüngliche, alte, gute Version ) würde ich abgeben wenn der Preis stimmt.
-
Hallo,Ist der GSO 50 Kolben von euch oben drauf wo eigentlich das Kolbenmaß steht auch abgeschliffen ?
Was will man damit verbergen ?
Na das ist extra gemacht um euch den billigen RZT Revup Kolben als " Barikit " zu verkaufen! Eigentlich eine Frechheit von JW.
Zweifelsohne ist der Revup kein schlechter Kolben aber eben kein Barikit,
das aufbohren auf 39mm und neu schleifen weg lassen und als Sahnehaube obendrauf noch den Preis dafür erhöhen. So geht Marktwirtschaft, der Kunde kauft doch eh alles -
Puh das ist mutig, dem normalen 8mm 2. Gang Modul traue ich max nen 50er Sport zu!