Bekommt man den 95er Zylinder vernünftig auf 48 Hub / 85mm abgdreht & angepasst oder landet man da im Einlass?
50mm Hub bester (Roh) Zylinder
-
-
Wenn der 83er und der 94er der gleiche ist nur abgedreht dann sollte 48mm hub ja kein Problem sein, ist aber nur mein gefährliches Halbwissen
-
-
Und Gebrauchte. Anhand den scheinbar zu großen Überströmern, schreckt mich das Ganze noch bisschen ab.
Auf Frage antwortet man eigentlich nicht mit einer Frage. Kannst du bitte die Ü-Strömer breite vom ZT90N Stage 3 durchgeben?
Edit noch dazu: siehe Beitrag #207Whipmaster
Kann dir gerade nicht sagen, dass müsste man aufmalen. Du muss dann entweder den 83er anheben, oder den 94er abdrehen. Ob bei dem 94er die ca.6mm abgedreht bekommst glaube nicht. -
Ich hatte keine Frage. Deine kann ich dir leider derzeit nicht beantworten.
-
Ich hatte keine Frage. Deine kann ich dir leider derzeit nicht beantworten.Ok, ich wollte damit sagen, dass die Überströmer nicht zu breit oder unüblich sind. Bereits seit Jahren funktionierende Zylinder auf dem Markt besitzen auch ähnlich / gleich breite Überströmer.
Wir haben sehr lange Zeit dafür gehabt diese Sache zu ändern, wenn wir es hätten ändern wollen
Nach dem was ich bisher gesehen habe, werden mmn nicht zu schnell gebrauchte Zylinder auf dem Markt kommen. -
Das natürlich Schade.. Den 85er auf 48mm Hub zu bringen da müsste man den Kolben überlaufen lassen, davon bin ich absolut kein Freund.
Wobei PZ wohl auch gerade an einem 85er werkelt mit zumindest optisch perfekter 4 Kanal Spülung, der ist dann wenigstens gleich beschichtet und somit sicher länger / innenzentriert = da lässt sich dann sicher auch was draus bauen.
-
Das woran PZ werkelt ist doch nen 90er? 85er haben die doch schon aus eigener gussform
-
Was haben denn nur immer alle mit dieser Beschichtungen? Das ist doch Müll, zumindest was es im Simson-Bereich so gibt. Grauguss, vor allem wenn man noch weiter bearbeiten will hat doch da nur Vorteile.
-
Was haben denn nur immer alle mit dieser Beschichtungen? Das ist doch Müll, zumindest was es im Simson-Bereich so gibt. Grauguss, vor allem wenn man noch weiter bearbeiten will hat doch da nur Vorteile.Gibt nix besseres, gerade für Langhub, da geht die Hitze viel besser raus und mit bissl Übung kannst selbst bei den China ZT Beschichtungen rausfräsen was das Zeug hält ohne das später die Beschichtung abplatzt.
-
Thema breite Überströmer:
Warum sollte es bei Strömern, die <60% Bohrung sind, Probleme geben? -
Thema breite Überströmer:
Warum sollte es bei Strömern, die <60% Bohrung sind, Probleme geben?Nirgends gibts da Probleme, hat ja auch keiner behauptet.
Nur wo will man noch B-Strömer unterbringen (falls man das vor hat) wenn die Hauptströmer schon zu breit sind? -
Über dem Einlass.
-
Ohne zu schweißen / kleben?
-
Nirgends gibts da Probleme, hat ja auch keiner behauptet.
Nur wo will man noch B-Strömer unterbringen (falls man das vor hat) wenn die Hauptströmer schon zu breit sind?Wozu muss man da denn noch zusätzlich B Strömer einbringen?
Eine saubere 2 Kanal Spülung tut es doch auch. -
Ist das so? Beweiß doch allen hier mal das Gegenteil!
-
Konnte man doch gut beim G85+ von JW sehn/spüren. Der 4K ging nich wirklich besser...
-
Gibts da Diagramme im direkten Vergleich zwischen den 2 & 4 Kanal dazu?
-
Wird es den dann auch mit Membrankastenausfräsung als Roh Version geben?
-
Gibts da Diagramme im direkten Vergleich zwischen den 2 & 4 Kanal dazu?
Denke ja, zumindest wird Jeff da was haben. Aber er hat ja selbst ausgeführt das es keine wirkliche Verbesserung bringt und er das mehr oder weniger für "Stammtischprolls" gemacht hat...
Vom Fahrgefühl kann ich das auch bestätigen. Hatte die 2K Versionen von 2017 und 18 - danach den 4k.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!