50mm Hub bester (Roh) Zylinder

  • Da sind wohl hier doch paar Infos durchgesickert 🤭
    Auch wenn wir mittlerweile doch einige Testläufe hinter uns haben, halte ich mich noch für ausführliche Veröffentlichung etwas zurück.
    Denke so viel steht schon mal fest, dass hier ein Kraftpaket mit niedrigen Drehzahl und Verbrauch, perfekt abgestimmt für AOAs geben wird.
    Wir werden die Zylinder nur im Form von Komplettmotor verkaufen. Ein Verkaufstart werden wohl nächste Woche einplanen. Die Motoren werden je nach Anbauteile 1000-1500€ kosten.
    Die Zylinderkits und Zylinder an sich, planen wir für Anfang 2023.

    Wenn Fragen offen sind, können gern gestellt werden.

    PS: parallel gehen die 83er auch als Kplmotor mit im Verkauf...


  • Da sind wohl hier doch paar Infos durchgesickert 🤭
    Auch wenn wir mittlerweile doch einige Testläufe hinter uns haben, halte ich mich noch für ausführliche Veröffentlichung etwas zurück.
    Denke so viel steht schon mal fest, dass hier ein Kraftpaket mit niedrigen Drehzahl und Verbrauch, perfekt abgestimmt für AOAs geben wird.
    Wir werden die Zylinder nur im Form von Komplettmotor verkaufen. Ein Verkaufstart werden wohl nächste Woche einplanen. Die Motoren werden je nach Anbauteile 1000-1500€ kosten.
    Die Zylinderkits und Zylinder an sich, planen wir für Anfang 2023.

    Wenn Fragen offen sind, können gern gestellt werden.

    PS: parallel gehen die 83er auch als Kplmotor mit im Verkauf...

    Was baut ihr da beim 5 GG für ein 2. Gang rein? Ihr werdet die doch nicht mit dem normalen FEZ 5 Gang verkaufen!?

  • Die einfache Getrieben aus Taiwan egal nun welche Firma diese importiert ( MZA FEZ oder SaMo) sind im Grunde genommen gleich. Wenn mann die ZT Getriebe da vergleicht erkennt man schon ähnliche bis gleiche Fertigungsmerkmale an den Teilen sogar.

    Die normale 5-Gang Getrieben halten solche Zylinder und Belastungen aus. Genau so wie einfache Kurbelwellen und Kupplungskörbe.

    Wenn die Leute warum auch immer denken die normale Bauteile taugen nix, bieten wir für nicht wenig Aufpreis( sprich teuerer als anderen) eben ZT Getriebe und Kupplung an 😅🤝

  • Ich fahre in meinem 90er auch bloß das normale MZA 5 Gang. Allerdings weiß ich auch wie ich da mit dem 2. Gang umgehen muss. Das so zu verkaufen an die Kiddies, die gerne die Gänge durchreißen und Hinterradfahren, kann eigentlich nur in endlosen Reklamationen und Ärger enden.

  • Also Hinterrad fahr ich nicht aber Gänge voll durchziehen das muss das Getriebe ab und tut es auch. Hab drei so "billig" Getriebe laufen das älteste hat nun schon über 6000km gehalten in meinem 90er ZT. Und auch die anderen werden mit mehr als nem 50er Sport belastet. Manche Leute schaffen aber auch in DDR Getriebe mit nem Serien Zylinder zu töten. Wenn man will bekommt man alles kaputt


  • Ich wollte fragen was so der beste Basis Zylinder für 50mm hub ist? ... da ich mich erstmal an "normalen" Zylindern mit meinen Bearbeitungskünsten austesten möchte, wollte ich wissen was so die besten (Roh) Zylinder sind. (irgendwie doppelt...)

    Mal zurück zur eigentlichen Frage. Prinzipiell ist die Frage, welcher "der beste" Rohzylinder ist, schwer bis nicht zu beantworten. Das hängt in vielerlei Hinsicht von den eigenen Vorzügen ab. Eben davon, welche Auslass-, Einlass- und/oder Überströmergestaltung man machen will, wie groß der Bearbeitungsaufwand sein darf bzw. wie deine handwerklichen und maschinellen Fähigkeiten sind, wie hoch das Budget ist, welche Kompromisse man bereit ist zu gehen, welche Pleuellänge man fahren möchte u.s.w.. "Den Besten" Zylinder gibts nicht. Diese Frage wird dir jeder Tuner anders beantworten, oft aus Überzeugung heraus.

    Ich persönlich bin der Meinung, dass es für 50mm Hub aktuell keinen Simson-"plug&play"-Rohzylinder auf dem Markt, bei dem mir wirklich alles gefällt. Beim ZT95G hat mir die Auslass- und Überströmergestaltung nicht gefallen, außerdem sind die Höhen aus meiner Sicht supoptimal. Der MZA 85er, ebenso wie der 90Reso sind nach oben hin zu kurz für 50mm Hub. Da muss man den Kolben zu weit überlaufen lassen, um auf vernünftige Ü-SZ zu kommen. Siehe LT95SO. Der RZT-Revup hat Doppelauslass, wovon ich persönlich lieber Abstand halte, außerdem ist der meiner Meinung nach nach unten hin zu kurz. Höhere E-SZ bekommt man da nur mit aus meiner Sicht zu weit gekürzten Kolben hin. Letzteres gilt auch für den RZT RS900/1000 Rohzylinder. Bei diesem ist dafür am Auslass aber eigtl alles möglich: Oval, Doppelauslass, NA’s.
    Aus diesen Gründen mache ich mir lieber einen Rohzylinder selbst zurecht. Heist einen herkömmlichen Zylinder (MZA85er, LT60Reso, ZT90N, PZ Allday 60) nach oben und teilweise auch nach unten hin verlängern + neue Buchse eingesetzen. Aber ja, das ist nur mit erheblichen Aufwand möglich.
    Aber wie gesagt, das ist letztlich eine Meinungsfrage. Mal schauen wie der SaMo-Zylinder ist. Sicherlich spannend. Wird sich zeigen, ob man daraus was schönes bauen kann. Und ja, sicherlich werden auch da die Meinungen auseinandergehen.

  • Mein 90er ist auch ein selbstgebauter Rohzylinder (gekauft bei kleinanzeigen) gewesen. Ein Almot S51 Zylinder, ausgedreht und 55er Buchse mit 49er Bohrung rein. Für 50mm Hub, müsste hier bloß 1mm untergelegt werden, wäre also auch eine Alternative.

  • Der 94er Komplettmotor benötigt dringend einen verstärkten 2.Gang.
    Ich finde das Konzept klasse und möchte den Zylinder weiter bearbeiten.
    Da dürfen gerne 15Nm kommen...

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Bis dahin sind die RS900 von RZT die Wahl, wenn es um 50mm Hub geht. Passen spielend mit 50mm Hub, und man hat in der Gestaltung alle Möglichkeiten. Wer den Doppelauslass nicht mag, fräst den Steg halt weg.
    Klar, man bricht leicht durch. Das macht man beim LT85 aber auch und ist noch kein Grund, aufwendig neue Buchsen in zB ZT Zylinder zu setzen.

  • Hier sieht es u.a. warum sich keiner Gedanken machen muss wegen dem DA 🫣
    Unser Zylinder kann man ohne abzudrehen einfach auf das Gehäuse stecken und losfahren. Ok entgraten möchte man sicherlich, aber mehr ist es auch nicht. Da liefert der Zylinder schon aus der Tüte sehr beachtliche Leistungswerte. Dabei ist aber jede Spielraum für die Tuner offen. Die Steuerzeiten sind niedrig genug und die Kanalgestaltung modern ausgelegt. Wir haben Platz selbst für 60x60 Stehbolzenabstand umzusetzen und mörderisch grosse Auslässe zu fräsen 💆🏻‍♂️🥵
    Es ist generell sehr viel Fleisch am Üströmer und Auslass.

  • @sachsenmoped warum dann nicht schon ab diesen Herbst die Zylinder einzeln verkaufen? Die Hobbytuner/Fräser werden euch dann den Laden einrennen und haben etwas über die kalten Tage zutun. Sie werden ihre Ergebnisse hier teilen, und ihr werdet weitere Erfahrungen sammeln, für die bearbeiteten Zylinder, die ihr dann fertig verkauft.


  • @sachsenmoped warum dann nicht schon ab diesen Herbst die Zylinder einzeln verkaufen? Die Hobbytuner/Fräser werden euch dann den Laden einrennen und haben etwas über die kalten Tage zutun. Sie werden ihre Ergebnisse hier teilen, und ihr werdet weitere Erfahrungen sammeln, für die bearbeiteten Zylinder, die ihr dann fertig verkauft.

    100%

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!