mit Kolbenhemd mein ich den Kolben seitlich, also da wo er geklemmt hat..Boden ist oben
70er 4k by Mühli..probleme -> Bilder S.5
-
-
alles klar, dann würd ich sagen überströmer auf 125° also 30er va und esz auf 159° is ca ((A+Ü)/2)1/8VA
-
Zitat von Motocross-FrEaK
mit Kolbenhemd mein ich den Kolben seitlich, also da wo er geklemmt hat..Boden ist oben
verstehe ich immer noch ned naja egal.. kolben wird wohl bündig mit Buchse oben sein...
ich würde E SZ noch nacharbeiten ... ca. 1/6 vom VA ...
und noch gucken wegen FA vllt. zu knapp bemessen beim 20mm Vergaser.. -
also entweder überströmer so lassen und esz auf 157° oder überströmer auf 125° und esz auf 159°
musste dir aussuchen
-
da ichs selbst eh net machen kann muss ich mir einen suchen...wer hat zeit und lust?
Mh..könnte dann vllt noch auf auspuff angepassen werden? -
sachma wo is das prob? schleifen lassen und dann am kolbenhemd etwas abfeilen?
dazu dann 1,3mm v. ot. als zzp
verdichtung kann ruhig auf 11,5:1
105er-110er hd im gaser und wichtig 1:25 15w40 das ganze noch mit superplus und bleiersatz
da klemmt dann nix mehr
-
Achso...nur Kolbenhemd kürzen? Na dann...ists easy, und wieviel das ganze?
Bleiersatz hab ich daheim genauso wie 10W40 und 15W40...dann hoff ich mal dass dann das teil geht -
na soviel das aus 153° 157° werden
edit: 0.8mm kürzen
-
habt ihr bedacht das das kolbenhemd vill gekürzt ist, schwebt mir bei mühlis zylis noch so vor^^
-
hallo
bei mir was das gleiche prob! bloß der auslass war bei mir nicht so hoch. habe meinen jetzte aber komplett bearbeitet.
hatte auch viele klemmer und der zylinder war nach 500km breit. keine ahnung an was das lag. jetzte hält er aber länger aber hatte auch schon drei klemmer.
nächste woche kommt er wieder drauf und mal guggn wie der gehtrichi
-
-
Würde dir raten mal nen Zylinder zu kaufen , wo man weiss dass es wirklich was taugt!
-
Moin,
also ich habe auch einen 70/4 von Mühli, die Variante ohne gekürztes Kolbenhemd. Das einzige was ich am Zyli veränderte war das ich die Kanten im Zyli leicht angeschrägt habe (glaube heißt anfasen oder so). Ich hatte nach 80 km einen kleinen Stecki. Danach bis heute nie wieder Probleme, sprich 2300 Kilometer bis jetzt sehr gut abgespult. Läuft mit 16 Ritzel aufer Graden 95 - 98 Sachen. Hatte ihn letztens einmal runter weil ich Unterbau getauscht habe. Sah alles noch Sahne aus, nur minimale Spuren von Stecki damals. Ich fahre einfaches 1:50 vonner Tanke und mix noch ein wenig 15W40 mit rein. -
Das mein ich doch die ganze zeit!!!!!!! Die Zylis vom mühli sind nur so billig weil er vollgendes macht: 1.) Stino 60er Zylinder kaufen 41,00er bohrung preis 35€. 2.) seine Kanälchen reinbohrt und den einlass und auslass noch bearbeitet, aber dann die entstandenen GRATE nicht ortenlich enfernt und so mit ein klemmen vorprogrammiert ist!! Normalerweiße sollte nach jeder bearbeitung der zylinder gehohnt werden um auch die kleinsten grate zu entfernen, danach einfach die Kanten runden un fertig is!!
-
und ich dachte hier gehts um 70er??
-
na dann kauft er halt nen 70er stino zyli mit 45,00er bohrung is doch wurst, es geht ums prinzip!!! :wink:
-
-
Was du hier ansprichst ist nonsense! Wie yogi schon sagt, was will er sonst kaufen? Goldblöcke und dort dann was reinmeiseln? :roll:
Die Qualität ist schon ok. Grat führt eher zum Fresser als zum Klemmer. -
ein klemmer ist schon fast ein fresser, kuckt dir doch den kolben an, wie der aussieht, so was kann nur von graten an den kanten kommen!!!
-
Falsch! Ich hab hier nen 704k Kolben liegen, den ich selbst gefahren bin. Diese enormen Kerben und Riefen kommen dadurch zu stande, wenn die Belastung auf den Kolben beim Klemmer so enorm sind, dass "erhebliche" Mengen vom Alu des Kolbens abgetragen werden. Nichts anderes. Wenn da ein Grat gewesen wäre, hätten wir hier keine Kolbenringe zu Gesicht bekommen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!