70er 4k by Mühli..probleme -> Bilder S.5

  • also dann schreib ich auch mal was...
    also 1. kenne ich den "mühli" und auch seine werkstatt und weiß auch wie er seine zylis baut. das alles ist soweit ok. und er besitzt sogar eine honahle... und er benutzt sie auch...
    zum thema kanäle anfasen stehe ich eher skeptisch gegenüber. bei guss formt sich der ring ganz allein seine bahnen. da ist das fast wurscht, ob man da jetzt nochmal überall mit der feile die kanten bricht. (zumindest bei diesen kanalbreiten) aber soweit ich weiß macht er das auch...
    in der regel wird auch das kolbenhemd gekürzt.
    und nun mal zu den ganzen spekulationen wie,weshalb, warum.
    hat sich mal jemand den kolben angesehen? der kolben hat hat eigentlich überall geklemmt. beim einfahren eigentlich ganz normal, wenn man die karre drischt. (kann man übrigends auch bei reichtuning irgendwo lesen)
    dem kolben ist einfach mal richtig warm geworden und da der fahrer einfach weiter fährt und das ding 5x klemmte wundert mich gar nichts weiter. die kolbenringe dürften auch nicht wirklich frei sein. si wie der kolben jetzt aussieht hat der bestimmt richtig schön gerasselt.
    beim klemmen härtet sich der kolben an den blanken stellen auf. bei leicten klemmern ist das nicht soo tragisch. aber bei stärkeren klemmern müssen diese aufgehärteten stellen runter und das abgetragene alu aus dem zylinder raus. wenn man das nicht macht klemmt das immer wieder. dazu muss nichts neu geschliffen werden, sondern im zyli mit der honahle durch, den kolben entsprechend mit einer feile (nicht sandpapier, da sich die sandkörner ins alu drücken können und dort bleiben können bis der motor wieder läuft und dann dementsprechend im motor wirken können)bearbeiten. es sei denn der kolben ist einfach mal fertig, sprich kolbenringe fest oder ringnut beschädigt oder sehr große klemmstellen.
    zum abschluss noch die standardfragen: zündeinstellung, püff, gaser?
    gerade bei der zündung hört/liest man ja allzu oft "alles 100%". meistens stimmt sie dann doch nicht, weil keine messuhr vorhanden oder stroboskop nicht da ist etc.
    und da der fahrer ja selbst sagt er kann nichts selber machen, vermute ich mal das eher im bereich fahrweise/motorgefühl und einstellung was im argen liegen könnte.

  • Hallo,

    dann möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.

    1. @ Motocross-FrEaK

    Hast du dich denn schon mal mit Mühli versucht in Verbindung zu setzen?

    2. @ ZxMadX

    Bevor du irgendwelche `hilfreichen Tipps von Dir gibst, wäre es vielleicht nicht schlecht, den Zylinder, über den du hier dein Urteil abgibst zu kennen! Es ist sicher einfach zu schreiben, alles wo nur Löcher reingebohrt werden und so weiter ist Mist. Das klingt ein wenig danach, das du recht überzeugt bist, nur du baust das Beste.
    Deinen letzten Beitrag kann man deuten wie man will, für mich klingt es ein wenig so, als ob du den Kommentar von mesch nicht so recht ernst nimmst.

    Ich kann dazu nur soviel sagen, das wir die Zylinder von Mühli seit mehreren Jahren in den IDSM Langstreckenrennen fahren. Auch wenn es komisch klingt, wir hatten noch keine Probleme damit! Ein Klemmer gab es beim 60/4, aber das lag an uns, wir hatten einfach bei 30°C zu mager bedüst.
    Ich bin mir auch ziemlich sicher, das der Zylinder in unseren Rennen um ein Vielfaches mehr rangenommen wird, wie in Euren Strassenmops.
    Warum hält der aber dann bei uns besser?
    Ich denk mal, weil alle Teile auch dementsprechend passend abgestimmt sind.
    Weiterhin fahren wir die Zylis auch ordentlich ein und mischen 1:25 mit den verschiedensten Zweitaktölen!
    Wenn ich schon lese, hat geklemmt und mal sehen wie es weitergeht.....
    Ich kann hier mesch nur recht geben und spare mir das Ganze zu wiederholen.
    Übrigens,
    JEDER Zylinder, den Mühli macht wird gehont und erst dann verschickt.

    Auch wenn ich mir hier sicher keine Freunde mache, aber jeder Hobbytuner, der mal irgendein Tuningbuch gelesen hat, denkt er muß hier seinen Senf bezüglich Steuerzeiten, Ein- und Auslassgrößen etc. dazugeben.
    Ich gebe ehrlich zu, ich habe davon keine Ahnung, darum lasse ich die Motoren für mein Rennteam bei Mühli bauen!

    Motocross-FrEaK, das Beste wäre vielleicht gewesen, vorher zu überlegen, ob alles zum Zylinder passt, und dann einzufahren und spätestens nach dem erstem Klemmer den Zyli runterzunehmen und jemanden zu fragen, der wirklich Ahnung hat.
    Dieser Ganze Thread hat dir nur Zeit gekostet und nichts wirklich gebracht.
    Mein Tipp nochmal, schreib Mühli und der hilft Dir sicher auch weiter!

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • mesch und Selkeracer, danke für eure antworten die mal richtig "gut" sind.

    Also "gedroschen" wurde der Zylinder keines falls...erst ab 300km hatte ich ihn mal in Reso reindrehen lassen. Beim ersten klemmer lag es wohl daran, dass ich zu mager bedüst hatte..hd war wie beim 60er4k drin und der ein oder andere hier im Forum hat gemeint das die HD biem 70er gleich bleiben kann...soweit war das falsch..mit der 110er HD war dann kerze wie siehe bilder.
    Püff passt soweit, bis auf das mittelstück (umgebauter leo..verlängert und dicker krümmer) um ca 4cm zu lang ist..aber dann sollte er eigentlich eh net so hoch drehen also das sollte es nicht gewesen sein.

    @ mesch..du sagtest er hat gekürzte Kolbenhemd'en...hab ich net, kann es sein das er das "vergessen" hat oder so?

    Mühli hab ich angeschrieben und er hat geantwortet:

    ich hab ihn mal darauf angewießen das er diesen thread hier anschauen sollte und was er dazu meint zu anderem VA und so..mal schauen.
    Ich finds auch sehr net von André, dass er mit anbeitet und mit den Zylinder hont!

  • ja ich bin nur so skeptisch weil ich halt nich so gute erfahrungen mit gebohrten 4 kanälern gemacht habe!! Und nur weil wir auf der straße fahren heißt das noch lange nicht, dass wir fahren wie alte omas. Ich fahr jeden tag 40km zu arbeit und bei mir is der gashahn immer am anschlag!!!

  • Ich schätze mal, wenn Mühli einen alten `DDR Zylinder kriegt, wo die Buchse rausgeht, wird er den auch anders bearbeiten. Aber leider gibt es bei den Neuen nun mal nur noch eingegossene Buchsen.
    Auch ich habe bei Mühli einen alten Zylinder umarbeiten lassen, da kam dann eine neue Buchse und zusätzlich ein Alugehäuse für Wasserkühlung dran, aber das sind dann auch ganz andere Preise, die sicher nicht jeder bereit ist zu zahlen. In dem Preislevel, wo Mühli die Zylis als 60/4, 60/6, 70/4 70/6 und 70/8 verkauft, ist er von der Qualität wirklich nicht zu schlagen.

    Übrigens ist es auch was anderes, ob du deinen Motor jeden Tag 40 km scheuchst oder wir im Rennen mit Rennauspuff, Dellorto und PVL digital das Maximum an Drehzahl und Speed rausholen! Im solch einem Rennen läuft der Motor vier, acht oder sogar zwölf Stunden unter Volllast! Etwas Erholung gibts nur beim Tanken oder Fahrerwechsel.

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • also mein 77er 4kanal is jetzt fertig läuft so 90km/h weil hab nen drehmoment auspuff dran aber ich bin die 90km/h in unter 400m weil man kann schalten ohne leistungs verlust geht voll ab..

    also da kannste mal nix gegen diese ''gebohrten'' zylinder sagen der geht abartig nach vorne

    und nen 70/4 geht ja fast genau so...


    mfg

    keine simson mehr ^^
    golf III variant 1,8L =D
    zu verkaufen!!!!

  • Ich sach nur...solche tuner sind Empfehlenswert!
    Ich hab mühli auch auf diesen Thread gewießen, denke der wird sicher auch bisschen was gelesen haben.
    Werde Zyl nächste Woche mal zu ihm schicken!

    mfg

  • @ ZxMadX

    ja großer Meister, wir huldigen dich großer Tuner, wir loben deinen: ``ich hab den goldenen finger und dremel^^!!!!!!!

    Ist ja zum Kotzen, wenn einer so auf die Kacke haut!!!!

    :motz: :motz:

    Und konntest du motocrossfreak mit dem Beitrag irgendwie helfen????

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • Wie kann man eigentlich mit Mühli Kontakt aufnehmen? Ebay? PN? hab kein Plan welcher user das hier im Forum ist! Und nimmt er nur DDR Zylis wie Che oder nimmt er neue, ohne Altabgabe?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!