Auf zu neuen Ufern

  • tja, bald ist es soweit. Weg von Mutters Küche, ab in die eigene erste Bude. ich zieh von Zwickau nach Dresden. Dort belege ich an der Technischen Universität Dresden den Studiengang Maschinenbau (Diplom-Ingenieur).
    Ich kann mir vorstellen, dass ich mit meinen 20 Jahren hier nicht der einzige bin. Also, wer fängt dieses Jahr auch noch an? Was sind / waren eure Hürden bzw. Probleme?

    Für mich war es, oder wird es noch sein, eine riesen umstellung vom faulen Monate langen rumjobben in den Studienalltag rein zufinden. Ich meine, vor dem Jobben war ich Zivi und davor war ich aufm Gym, das ging alles so einfach, man lebte ganz unbeschwert. und ich war froh dass der Abi-stress rum war, dann war ich mit meinem jetztigen Leben ganz zu frieden, also geregelte Arbeitszeiten, mehr Freiheiten, kein lernen mehr, haufen neue Freizeit, Kohle bar auf die kralle usw. ihr wisst schon was ich meine.

    Und jetzt wird man aus dieser Zeit herausgerissen und es scheint wieder von vorne los zu gehen. aber man muss eben was aus sich machen, da muss man eben die 5 Jahre mal die Zähne zusammen beisen, am ende wird es sich doch hoffentlich gelohnt haben.

    und wie ist es bei euch so?

  • ich werd auch nach magdeburg ziehen um dort maschinenbau zu studieren ab 4.10. ;)
    Wird ne schöne wg mitn Kumpel aufgemacht....
    was habt ihr so für abi-schnitte?
    MfG

    "Ich kann mich noch gut erinnern, als ich mit der Flex die KW vergewaltigt hab. Das Pleuellager wurde nur mit Hampf und Fett abgedichtet.." Andreas Lang, zu seinem 97er von 1994 :D

  • versteh ick nicht ;)

    ihr habt doch 1/3 des jahres frei, also besser kanns einem doch garnicht gehen :mrgreen:


    nein nein, will hier nicht über Studenten herziehen (mein Bruder ist selber einer -g-), ich denke dass eure Studiengänge sehr zeitintensiv werden.

    das was wir dann alle teilen werden ist sicherlich der umzug in eine eigene Wohnug, was auch bei mir irgendwie langsam Zeit wird. mal schauen wann das endlich was wird

    :roll:

    zum "faulen rumjobben":

    Recht haste auf jeden Fall, soviel Freizeit wie in der "400€-Jobzeit" wird man nie wieder haben :(

    früher zu solchen zeiten war mein fernseher jeden tag mehrere stunden lang an, jetzt schon ewig garnicht mehr.

    also viel glück euch und respekt für den studiengang, wird sicherlich ne anspruchsvolle Zeit.

  • Zitat von Marwin

    ich werd auch nach magdeburg ziehen um dort maschinenbau zu studieren ab 4.10. ;)
    Wird ne schöne wg mitn Kumpel aufgemacht....
    was habt ihr so für abi-schnitte?
    MfG

    Bei uns gehts auch so die Drehe rum los.
    Kumpel von mir wurde ausgemustert und somit konnte er schon ein jahr früher anfangen zu studieren. er sagt es wird ne vollg eile zeit, man muss es sich so vorstellen wie die letzten wochen der 12. Klasse, nachdem schon die noten fest standen, also nur noch lenz. jedoch glaub ich ihn nicht so ganz, er hatte n 1,2er Abi. Meins kannste mal 2 nehmen. ;)

  • ...bei mir gehts jetzt auch im oktober(mit maschienbau) los, allerdings an der btu im cottbus...und @ Nr_5
    ich weiß nicht ob deine uni das anbietet, aber willst du nich lieber erstmal nen bachelor machen und dann vielleicht noch nen master ranhängen?ich werde das so machen weil mir von der studienberatung und von einer frau vom arbeitsamt erzählt wurde das der "diplom-ingenieur" ein "auslaufmodell" ist...soll heißen...du hast mit dem bachelor schon nach drei jahren was womit du arbeiten könntest, und nich 5 jahre und wenns da am ende nich klappt hast du gar nichts...zum anderen stellen die betreibe heute wohl lieber leute mit master ein weil die billiger sind bei gleichem wissen...tja so in dem sinne...weiß ja nich hast du andere infos? ;)

    Is das Moped gesund freut sich der Mensch!

  • Nr_5:

    2,4 scheint wohl auch so der Standardwert zu sein wa ;)

    Kenne viele die 2,4 haben (ich auch). lustig.

    eierkopf:

    Zitat

    zum anderen stellen die betreibe heute wohl lieber leute mit master ein weil die billiger sind bei gleichem wissen

    ist ja nicht so, dass es mich nun sonderlich überraschwn ürde, aber ist ja schön das man dass sogar schon vom Assiamt gesagt bekommt. Das einzig unlogische daran ist nur:

    "genau das gleiche für weniger". Hat da nichtmal jemand sich Gedankne drüber gemacht?

    Gibt zwei Möglichkeiten:

    Entweder die Dipl.-Ings waren bisher überbezahlt, oder die Bachelors werden jetzt nur noch mehr ausgebeutet ;-/

    Aber das ist nicht der Bestandteil des Threads, daher will ich damit nichts entfachen.

  • ..naja war ja nich offizel übers "assiamt"(wie du so schön sagst ;)), sondern mutter vom kumpel arbeitet da und hat mir das erzählt...
    und zum zweiten...tja ich verstehe was du meinst und sicher hast du recht...aber...was soll man dagegen machen? ;)
    man muss doch froh sein wenn man hier was bekommt...

    Is das Moped gesund freut sich der Mensch!

  • Zitat von eierkopf

    ...ich weiß nicht ob deine uni das anbietet, aber willst du nich lieber erstmal nen bachelor machen und dann vielleicht noch nen master ranhängen?ich werde das so machen weil mir von der studienberatung und von einer frau vom arbeitsamt erzählt wurde das der "diplom-ingenieur" ein "auslaufmodell" ist...soll heißen...du hast mit dem bachelor schon nach drei jahren was womit du arbeiten könntest, und nich 5 jahre und wenns da am ende nich klappt hast du gar nichts...zum anderen stellen die betreibe heute wohl lieber leute mit master ein weil die billiger sind bei gleichem wissen...tja so in dem sinne...weiß ja nich hast du andere infos? ;)

    Er sollte froh sein das er noch Dipl.Ing studieren kann. Es gibt Unis, da ist das leider nicht mehr möglich.:motz:
    Auf so ein Wischiwaschi wie Bachelor und Master hat in der Wirtschaft niemand gewartet und international annerkannt sind die neumodischen Abschlüsse auch nicht.
    Die Frau vom Amt erzählt gelinde gesagt Mist und verschweigt, das Du als Bachelor nur ein halber Ing. bist und auch entsprechend verdienen wirst. Ja das íst der Hintergrund, es soll Geld gespart werden. Wie soll denn in 3 Jahren das Wissen vermittelt werden was sonst 5 Jahre lang dauert ?
    Auslaufmodell - haha das hätten gern ein paar "Entscheidungsträger".
    Zudem zählt ein Master dann als Zweitstudiengang und der kostet z.B. hier in Hessen 1500€ pro Semester - also 3000€ pro Jahr.
    Viel Spass neben dem Studium dieses Geld aufzutreiben. :strange:

    Gruß Franz

    PS: Bei uns gabs 2 Jahre die Wahlmöglichkeit neben dem neumodisch Furtz und dem bewährten Dipl.Ing ..... in den 2 Jahren haben sich ca. 1% gegen den Dipl.Ing entschieden und als Bachelor angefangen.... die haben sich wahrscheinlich auch von so eine Tante vom Amt beschwatzen lassen :mrgreen:
    Weil die Politk aber unbedingt die Bachelor will, kann man nun hier nicht mehr als Dipl.Ing anfangen :motz:

    hier steht die Signatur 8-)

  • ..gut dann lassen wir mal die frau vom amt weg...meinste nich das die bei der studienberatung wissen was sie reden? ;)
    und das der master bei dir sooo teuer is natürlich krass...bei uns hier is der billiger...naja gut trotzdem haufen geld :crazy: :motz:
    jaja bildung is teuer :strange:

    Is das Moped gesund freut sich der Mensch!

  • Die Leute bei der Studienberatung sind nicht DIE, die Dich später suchen und einstellen :wink:

    Das mit den Kosten wird auch in anderen Bundesländern kommen, der Staat ist chronisch pleite.
    Man wird Dir erzählen das Du doch mit dem Bachelor schon ein abgeschlossenes Studium hast und eben für den Master in die Tasche greifen sollst ,wenn Dir das nicht reicht und Du unbedingt Dich weiterbilden willst.

    Ich sehs bei mir im Büro, da werden schon so "Billigkräfte" eingestellt, die dann aber auch nur die Hälfte gelernt haben und sich entsprechend anstellen - ob sich das wirklich rentiert (für die Firma) ist fraglich.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • tja das hast du auch wieder recht...das macht mich jetzt nachdenklich...ob die "von oben" druck bekommen und mir dann son zeug erzählen vonwegen dipl.ing is qutasch...?
    naja aber wenn dieser "trend" aus der politik kommt wird man sich wohl schwer dagegen wehren können... :crazy:

    Is das Moped gesund freut sich der Mensch!

  • Zitat

    ich weiß nicht ob deine uni das anbietet, aber willst du nich lieber erstmal nen bachelor machen und dann vielleicht noch nen master ranhängen?ich werde das so machen weil mir von der studienberatung und von einer frau vom arbeitsamt erzählt wurde das der "diplom-ingenieur" ein "auslaufmodell" ist


    Dresden bietet bei Maschinenbau kein Bachelor/Master an soweit ich weiß.
    ich war beim unitag in dresden und da meinte der professor, der eine Stunde den Studiengang Maschinenwesen vorgestellt, dass dresden auch weiterhin den Abschluss Diplomingineur im Fach Mischinenbau beibehalten wird, da zum ersten der dt. Ingineur im Ausland einen sehr guten Ruf, gerade Machinenbau und da sich dieses Studienkonzept über Jahre bestätigt hat.
    Ich hinke Nr_5 genau um ein Jahr hinterher, mach grad Zivi und arbeite bißchen nebenher und werde höchstwahrscheinlich auch in einem Jahr mein Maschinenbaustudium in Dresden starten, wenn Daimler und Airbus zum BA Platz nein sagen (höchstwahrscheinlich bei 5 von 1000, die sie nehmen(hab ich gehört)).
    na dann bis zum 04.10.2007

  • Zitat von Mr. M and Mr. J

    ....da meinte der professor, der eine Stunde den Studiengang Maschinenwesen vorgestellt, dass dresden auch weiterhin den Abschluss Diplomingineur im Fach Mischinenbau beibehalten wird, da zum ersten der dt. Ingineur im Ausland einen sehr guten Ruf und da sich dieses Studienkonzept über Jahre bestätigt hat. ...

    Genau so siehts aus :!:

    Dieser deutsche Bachelorfurtz wird von vielen Ländern gar nicht anerkannt.
    Wegen diesem Furtz wurde an der Uni hier vieles umgestellt und das Niveau sinkt :motz:

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Zitat von Starfahrer

    Fängst du dort an?

    Aber soweit ich das mitbekommen hab, stellen die doch auch gerade die Studiengänge auf Bachelor und Master um...

    Jawohl, mach ich. Dieses Jahr gibts definiv noch den Dipl.-Ing.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Naja Jungs, ich wünsch euch auf jeden Fall alles Gute bei der Uni. Ich hatte nen Abi-Schnitt von 2,0 und mache seit 1.8. ne Ausbildung bei der Sparkasse zum Bankkaufmann. Studieren war mir nix, Ich hoffe ihr habt ein bissel mehr Freizeit wie ich, fast jeden Tag bis 18-19 Uhr Überstunden.

    MFG DER MADMATZE

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!