Edelstahl und Stahl verschweißen???

  • soll irgendwie gehn,kann mir jemand sagen wie genau???komm günstig an nen edelstahl-auspuffanlgen-bastelset halt ohne krümmer

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Hartlöten fällt mir da spontan ein. Willste wohl nicht?
    Von Stahl-Edelstahl-Verschweissung hab ich noch nie was gehört.

    Seit wann lässt sich Edelstahl schweissen?

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Also gesehen hab ich schon edelstahl/stahl verschweißungen, hab mich erstgewundert warum das eEelstahlteil rostet und bei genauerem hinsehen ists mir aufgefallen, ich würde auch für Hartlöten plädieren. Kommt drauf an was dir für Mittel zur Verfügung stehen.

  • lackiern und so weiter is kein thema...hab hier nen schutzgasschweißgerät...MAG und WIG sind also kein problem...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • ja klar gehen tut das
    aber es wird rosten

    wie es mit der hitzeverformung ausschaut weis ich auch net genau (das es vieleicht bricht oder reißt da sich ja die unterschiedlichen materielen unterschiedlich ausdehnen (edelstahl z.b. viel mehr als stahl)

  • also leute zuerst muss ich mal sagen das hier viele leute überhaupt kein plan haben über was hier geredet wird.fakt ist , das du die beiden materialien verschweißen kannst.empfehlenswert ist es dabei allerdings mit Edelstahlscheißdraht zu schweißen , entweder mag oder wig wobei wig die bessere lösung ist.an der scheißnaht wird es später aber kräftig rosten wegen der reaktion der beiden metalle aufeinander

  • Sicher geht es!

    Zitat von SimmeCruisin

    .....also leute zuerst muss ich mal sagen das hier viele leute überhaupt kein plan haben über was hier geredet wird.....empfehlenswert ist es dabei allerdings mit Edelstahlscheißdraht zu schweißen.....


    :strange: Wer hat hier keine Ahnung? :strange:

    Es gibt extra Schweißdraht zum Schweißen von Edelstahl und Stahl und das macht sich sehr gut!

    Nur mal so als hinweis. :wink:

    Und das es rostet wenn man es ne lackiert is ja auch klar und wusste er ja sicher auch.

    mfg sumo-driver

  • das war mir shcon klar ja^^ das tut jede schweißnaht,das das bei den beiden materialien zusammen dann schlimmer ist wusst ich auch,aber da kommt eh hitzefester klarlack drauf....also gibts da extra schweißdraht? wenns mit MAG geht wär nat. Top da ich kein argon hier hab...


    nebenbei: es geht um eine Komplettauspuffanlage mit ETZ mittendurchmesser aus Edelstahl in teilen ohne Krümmer für 35€ :rockz:

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Zitat von Schwalbenracer

    Corgon

    Kann man das essen???
    Bitte vor Absenden des Posts Wahlschalter "Gehirn" auf "AN" stellen.

    @ Viele hier:

    Bevor man von null Ahnung spricht, sollte man seine eigene Aussage überdenken.

    Schwarz - weiß - Verbindungen (so nennt man Stahl- und Chrom-Nickel-Stahl-Verbindungen) sind grundsätzlich verboten!!!

    Schwarz-weiß-Schweißungen sind ansich kein Problem. Im Gegenteil. Geht sogar besser als Stahl-Stahl. "Läuft" besser.

    Stahl hat ein kubisch raumzentriertes Gefüge (alpha-Mischkristall) und Chrom-Nickel-Stahl ein kubisch flächenzentriertes (gamma-Mischkristall) (sog. authenitisches) Gefüge.
    Bei der schweißtechnischen Verbindung beider Gefüge entsteht entlang der Korngrenzen ein Gefügeübergang welcher stark korrodiert und innerhalb kurzer Zeit zum Totalausfall des Bauteils führt. Das nennt man interkristalline Korrosion. Dabei kommt es unweigerlich zum Korngrenzenzerfall.
    Dabei ist es nahezu egal ob die Verbindung durch Löten oder Schweißen erfolgt.

    Es rostet sozusagen ohne Wasser von innen heraus.
    Das Metall lässt sich nach einiger Zeit mit der Hand zerreiben.
    Zugfestigkeit geht dann gegen Null. :mrgreen:

  • Ich frag mich warum es dann diesen Mischdraht gibt? :strange:

    Bei uns auf Arbeit wird auch Edelstahl mit Stahl verschweißt und da Rostet nix.
    Vill. kommt das dann durch den Mischschweißdraht.

    Kannst dazu nochmal deinen Gedanken freien lauf lassen!?

    mfg sumo-driver

  • Naja dann schreib mal bitte ans SLV und poste die Antwort. :mrgreen:
    Geht wirklich nicht. Glaubs einfach.
    Selbst wenn es einen Mischdraht gibt ist der Gefügeübergang direkt im Schweißzusatzwerkstoff.
    Was schweißt ihr???

  • Alles mögliche. Bin bei einer bekannten Gasfirma. Da werden halt irgendwelche Halterung oder was für die Auflieger geschweißt. Alles was so anfällt.
    Ich weiß halt das die Schweißer auch manchmal beides zusammenschweißen müssen und da so einen Mischdraht haben.

    mfg sumo-driver

  • Nein wenn dann machen die das von sich aus. Das Bauteilgutachten wird kein SFI unterschreiben.
    Weil es hält sicher. Aber nur kurze Zeit. :| Auflieger unterliegen stärksten dynamischen Belastungen. Dort geht sowas garnicht. Eure Firma hat dort auch sicher massive Qualitätsprobleme.
    Wenn du dir sicher bist und sowas siehst, solltet du mal bitte einen eurer Ingenieure darauf ansprechen.

  • Nein hab ja nicht gesagt das die bei den Aufliegern Edelstahl und Stahl zusammschweißen. Da wird nur das gebaut was auf den Auflieger drauf kommt wie zb. ein Gerüst wo Flaschen drin sind die miteinander verbunden sind und das Gerüst is dann aus Alu.
    Also wir verwenden sonst ausschliesslich Edelstahl für alles mögliche.
    Aber manchmal schweissen wir auch irgendwas für die Werkstatt oder so und da wird auch V2A mit normalen Baustahl verschweißt.

    mfg sumo-driver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!