Hilfe zum Lösen von Festgerostetem

  • Hallo,

    hab 2 Stoßies von ner MZ ES gefunden und hab vor mir die bei meiner S51 raufzuziehen,aber ich bekommen die nicht verstellt (hart und weich),da dieses teil,das sich sich eigentlich um 180° drehen lässt bei einem stoßie total fest ist.da untenrum kann ich rost erkennen und hab versucht das ding runterzukloppen,wobei schon dieser griff zum verstellen abgebrochen ist (gußeisen).nun hab ich versucht da n bolzen zwischenzuklemmen und ordentlich raufzuhauen,aber wollte nicht zu hart raufschlagen,da sonst was kaputtgeht.habt ihr ein tipp,wie ich das lose krieg?

    danke jungs

    El~

  • alles schön mit rostlöser vollschmieren wenn das ned hilft versuchs mal mit öl ja nich damit geizen schön was raufkippen und denn immer langsam bewegen nich das du noch was kaputt machst.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    - Rene Descartes

  • Zitat von scrap

    langsam? kurze kraftimpulse.
    also am besten mit großem hammer kurz und schnell draufhauen.

    bis es ab ist........ und dann ist der zweite hebel auch kaputt :roll:
    das gefühl dafür soll eigentlich aus der hand kommen und nicht vom hammer.....
    kurze kraftimpulse sind ja schon ganz gut

    musst natürlich auch gucken, dass du in die richtige richtung drehst. sonst bewegt sich da lange nix

    Verheize deine Reifen, aber nicht deine Seele !

    3x Polizeikontrolle, 1x Verwarngeld (Spiegel)

  • Zitat von scrap

    langsam? kurze kraftimpulse.
    also am besten mit großem hammer kurz und schnell draufhauen.

    soll ja helfen ich hab damit schon das eine oder andere geschrottet aber ich hab mich vl. auch nur dumm angestellt :wink:

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    - Rene Descartes

  • Ich hab meine auseinandergebaut. Dann Öl,Rostlöser draufkippen und dann sind se weggegangen.

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

  • Zitat von NOS


    bis es ab ist........ und dann ist der zweite hebel auch kaputt :roll:

    wer redet von drehen? und wer davon auf den hebel zu schlagen?

    dass man die federn abbaune muss sollte klar sein....

  • Zitat von scrap

    langsam? kurze kraftimpulse.
    also am besten mit großem hammer kurz und schnell draufhauen.

    draufhauen ist quasi ein anderes wort für schlagen
    :wink:

    Verheize deine Reifen, aber nicht deine Seele !

    3x Polizeikontrolle, 1x Verwarngeld (Spiegel)

  • Jo Scrap hat schon recht.
    Kurze, harte, wohldosierte Schläge sind das Beste.
    Losprellen. Dynamisch schwellende Belastung ist Gift für fast jeder Art von Verbindung.

    Natürlich sollte man sich durch Erfahrung ein gewisses Gefühl dafür erarbeiten. Einfach bumm drauf geht auch. :)
    Ist aber insbesondere für Guss net so prall (PING).

    Was noch superer hilft ist heiße Luft aus der Gasflasche. ;)

  • Ich hab jetzt hier fast ne halbe Stunde geschrieben... jetzt schmiert mein Browser ab und alles ist weg... grml.
    Also nochmal (in kürzerer Form):

    Rostlöser wird dir nur bedingt weiterhelfen. Da dieser Verstellmechanismus nicht aus Gusseisen besteht, sondern viel mehr aus Aludruckguss. Demnach wird da auch nichts festrosten.
    In fast allen Fällen, ist lediglich Staub und Schmutz an dem Festklemmen der Verstelleinrichtung Schuld. Im Härtefall (Winterbetrieb) hat Salz dazu geführt, dass die Alu-Verstelleinrichtung am Dämpfergehäuse festkorridiert ist.
    Hier würde ich mit der chemischen Keule schwingen. Rostlöser mit Graphit (das Zeug kriecht überall hin), Multiöl (WD40 o. Ä.) oder im Schlimmsten Fall "Ionenöl" sollte da schon helfen. Das wird benutzt im verkokte Injektoren in Dieselmotoren sauber zu machen. Das muss helfen! Wirst du aber u.U. nicht so einfach rankommen.
    Mal richtig einweichen, die ganze Sache. Dann suchst du dir ein Rohr, was geradeso über das Dämpfergehäuse passt und schlägst, wie oben schon beschrieben, mit Gefühl und Zug da drauf. Und dabei immer schön mit der chemischen Keule schwingen (einwirken lassen nicht vergessen!).

    Wenn das nicht hilft, wirst dus warm machen müssen, wie prinz es schon gesagt hatte. Dazu muss du den Dämpfer komplett zerlegen. Also wirklich KOMPLETT. Dann musst du das Dämpfergehäuse komplett und gleichmässig warm machen. Und auch nicht zu warm, sonst läuft dir die Aluschelle weg und das Dämpfergehäuse verzieht sich im Extremfall. Zum Erwärmen reicht i.d.R. schon eine Normale Lötlampe aus dem Baumarkt. Ganz wichtig ist, dass du das komplette Gehäuse gleichmässig warm machst!

    Anschliessend wieder dynamisch schwellend belasten.
    Wenn auch das nix hilft -> Aufschneiden und neue Verstelleinrichtung kaufen.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Zitat von prinz_eisenherz

    Jo Scrap hat schon recht.
    Kurze, harte, wohldosierte Schläge sind das Beste.
    Losprellen. Dynamisch schwellende Belastung ist Gift für fast jeder Art von Verbindung.

    Edit:
    Danke, Knorke :roll: :lol:
    Hiermit ist dann wohl dieser Post auch hinfällig.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!