Moin
Was muss man verändern wenn man 2 Tellerfedern verbauen will? Muss man da etwas abdrehen? :roll:
MfG[/b]
verstärkte Kupplung
-
-
ja klar muss man das, damit du den richtigen druckpunkt hast! weiß die maße so net ausm kopf müsste ich dann nachmeßen habe aber kein bock nun kupplung zu zerlegen. vlt weiß die einer hier so ausm forum ausm kopf!
mfg
-
Ja muss man. Es muss am Mitnehmer abgedreht werden, aber nicht wegen des Druckpunktes sondern wegen des Platzes die die Tellerfeder(n) zum kuppeln brauch. Ansonsten kann es bei drehmomentstarken Zylinder passieren das sie rutscht. Ist übrigens auch ein Grund warum manche sagen das die Kupplung trotzdem funktioniert.
-
Zitat von SVI90
Ja muss man. Es muss am Mitnehmer abgedreht werden, aber nicht wegen des Druckpunktes sondern wegen des Platzes die die Tellerfeder(n) zum kuppeln brauch. Ansonsten kann es bei drehmomentstarken Zylinder passieren das sie rutscht. Ist übrigens auch ein Grund warum manche sagen das die Kupplung trotzdem funktioniert.
achsoi ich dachte es hängt mit dem druckpunkt zusammen aber naja.
mfg
-
Wie viel und wo genau muss abgedreht werden?Hab alles durchsucht und nichts genaues dazu gefunden,wäre nett wenn ihr mir helft.Vielen Dank.MFG
-
Die Tellerfeder ist doch in so einer Vertiefung drin. Diese musst du um das Maß der zusätzlichen Tellerfeder erweitern. Die Erweiterung geht in Richtung der Kupplungslamellen.
Hoffe hab mich einigermaßen korrekt ausgedrückt!
-
Danke das hilft mir schon mal weiter. :mrgreen:
MfG -
Mir auch. Nur wie breit muß die Vertiefung dann sein?Mfg
-
Soviel ich weiß wie die zusätliche Tellerfeder. Also 1,5mm. Maybe noch ein bisschen mehr noch damit se sich auch frei bewegt.
-
erweiterung geht nach aussen und nicht zu den lamellen hin. ist uebrigens sehr hartes material. viel freude wird gewuenscht.
-
Zitat von simsonfreak
erweiterung geht nach aussen und nicht zu den lamellen hin. ist uebrigens sehr hartes material. viel freude wird gewuenscht.
genau! Nach innen bleibt alles original. Übrigens kann es von Zeit zu Zeit passieren das die Vorspannung duch den geringen Platz zu groß ist. Die Kupplungsmitnehmer von Simson unterscheiden sich bis zu 1,2mm in der Gesamtlänge. Das mag man bei original nicht so merken aber ein Motor der Leistung hat kann damit probleme haben. Damit ist rutschen sowie funktionsprobleme möglich.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!