Manni, kannst du lesen?? :roll:
Logo des Seitendeckels
-
-
[Blockierte Grafik: http://www.jaduland.de/afrika/libya/tripolis/alltag/images/hacke_jpg.gif]
+
[Blockierte Grafik: http://www.neuesbuch.de/shop/images/1614-Pin-Kreuz.jpg]
=
Zitat von Moped-Fan-Stefanhackenkreuz
___________
Also wirklich...gerade bei solchen Wörtern sollte man auf die Rechtschreibung achten...
-
rofl
sry für spam, aber das is.... loool -
ATOM ROFL
ndmss WiZi
-
wenn es dafür mal keinen nakenklatscher gibt
-
Zitat von Che__Guevara
wieso, es ist sowieso ne Unverschämtheit das Hakenkreuz als verfassungsfeindliches Symbol zu verbieten, das ist nen Jahrtausende altes Glückssymbol, und nur weil das mal 12 Jahre lang in ner Staatspropaganda aufgetaucht ist, wirds heute nurnoch damit im zusammenhang gebracht, völlig unverständlich.....
Naja. Also ich geb Dir in gewisser Hinsicht schon recht.
Aber: Das Hakenkreuz in dem Sinne wird auch heute noch
von Nazis in aller Welt verwendet, also insofern gehts nicht
nur um die 12 Jahre.
Letztlich wird es von 90% der Leute als Symbol für
einen antidemokratischen Staat gesehen.
Wenn das nicht zum Selbstläufer wird, dann wird das Hakenkreuz
wohl auch nicht mehr ewig verboten sein. Man muss
halt immer denken wo es her kommt (1949 oder wann).ich meine egal was man da tut, man setzt sich als
Gesetzgeber zwangsläufig in irgendwelche Nesseln.
Ist eben nur die Frage wo weniger sind -
Zitat von Che__Guevara
wieso, es ist sowieso ne Unverschämtheit das Hakenkreuz als verfassungsfeindliches Symbol zu verbieten, das ist nen Jahrtausende altes Glückssymbol, und nur weil das mal 12 Jahre lang in ner Staatspropaganda aufgetaucht ist, wirds heute nurnoch damit im zusammenhang gebracht, völlig unverständlich.....
Mal ehrlich... ein vierblättriger Klee ist auch ein Glückssymbol.
99,9% aller Hakenkreuzpräsentierer verbinden das Symbol nunmal mit den 13 Jahren Völkermord.
Falls das bei Dir oder in einem anderen Einzelfall anders sein sollte, ist das legitim und sicher geschichtlich begründbar.
Es wird aber höchstwahrscheinlich falsch aufgenommen werden.Ein anderes Beispiel, wo geschichtliche Bezüge die Gegenwart negativ beeinflußen:
Person A sieht B mit einem Staff auf der Strasse spazieren.
Woran denkt "man" bei diesem Anblick sofort?Uuiii, böser Kampfhund...
Ist es aber in Wirklichkeit so?
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht!P.S.: Sorry für Blabla :wink:
-
Ich fass das mal schnell für mich zusammen:
- Firma is jüdischen Ursprungs
- Simson steht daher also für Sonne
- das Logo auf dem Deckel is daher das Sonnenzeichen (was Uralt und in den südlichen Ländern weit verbreitet is)Asso. Weil ihr das mit dem Seitenverkehrt nochma angesprochen habt. Das ich in dem zweiten Post von mir schon längst erwähnt :wink:
-
Wieso ist die Firma Jüdischen Ursprungs
-
Die Gebrüder Simson waren Juden...
-
oha...
-
noch mal zum hakenkreuz? Wo ist das zum glücks symbol flaschrum? Machts kopfstandt oO?
WEil ich der meinung bin das die flagge der nazionalsozialisten genau das selbe symbol hat.^^
-
naja, die gebrüder waren juden, aber unter ihrer "macht" wurden nur fahrräder und jagdwaffen gebaut, dann kam zu hitlers zeiten die firma unter die hand einen treuhänders....und dann bauten die nur noch waffen, wgegn krieg und so, und dann erst bnach der wende wurde die firma verstaatlicht (russische fahrzeug aktiengesellschaft oder so), und dann wurde die awo entwickelt, und später wurde die firma simson(so hieß die zu der zeit ne) wieder deutsch, d.h. ddr eigentum... dann kam erstma der sr1, das mofa.... also alle mopeds, die technisch der eigentlich schon entwickelten simson 426 (awo) unterlegen waren, weil sie nix besseres bauen durften (regierung)
-
-
awo wurde meines wissen auch nich von simson entwickelt, sondern von awtowelo.
später hat dann auch simson awo's gebaut, aber als simson 425 verkauft (warum eigentlich? is doch 250ccm...) -
Re: Logo des Seitendeckels
is zwar alt aber "4 Takt, 250ccm
klugscheiß
-
Re: Logo des Seitendeckels
Um den Ganzen mal etwas mehr Grundlage zu geben, zumindest meiner Meinung nach:
Eine Swastika hat 4 Arme, das Simson Zeichen ohne Zweifel 3.
Daher ist es auch eindeutig eine Triskele und jegliche Deutungen in Bezug auf Sonnenrad und co. sind hinfällig.
-
Re: Logo des Seitendeckels
In dem Buch Simson Mopeds, Mokicks, Roller von Frank Rönicke ist der Prototyp S 50NL von 1972 abgebildet.
Da steht unter diesem Zeichen auf dem Seitendeckel "rodeo". Vieleicht hilfts ja weiter... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!