Kaufentscheidung Motor 600-700 Euro

  • Zitat von Razer

    Das Kit


    Wer an Geld spart, sollte dafür Erfahrung und können besitzen :roll:

    @Fred-steller:
    Wenn du dir einen Komplettmotor holst, solltest du schonmal zw.200-300 € für Auspuff(je nach Motor ) und Zündung (Vape ~150€ ) rausrechnen. Für eine optimale Lesitungsentfaltung zu empfehlen, was nützt die ein großhubiger Motor, wenn er zwangsgedrosselt ist.

  • Hallo!

    Sollte schon was neues sein, Danke.
    Mir ist klar dass ich einen speziellen Auspuff brauche, der sollte aber in dem Preis schon enthalten sein. Eben die komplette Tuningeinheit. Lediglich eine Vape habe ich schon (bzw kann sie ganz billig von nem Kumpel haben).
    Also bitte Erfahrungen von Besitzern speziell der folgenden Motoren (bitte nicht hören/sagen):
    RT S77/86/105
    LT S70/4spezial/LT85
    RZT RS700/900
    was ist mit dem erwähnten Kiosk? gibts da Erfahrungen? Oder noch was anderes? Bitte keine Bastelanleitungen.

  • Nimm auf jedenfall die Vape oder eine PVL. Das würs du nie beräuen.
    Ich hatte erst einen 77\4 von Reich. Der lief mit 5 Gang und Vape 110 und ich bin ihn Mit einen Schliff ca 15000 km gefahren. Ich hatte nie Probleme damit. Spritverbrauch war sehr von der Fahrweise abhänig. Zwischen 4 und 6 Liter.
    Jetzt habe ich einen 105 von Reich und der läuft auch top. Bin aber erst 1000 km gefahren also sollte man das nicht überbewerten.
    Mfg Markus

    Mut ersetzt fehlende Leistung

  • Also ich würde dir nur zu Langtuning raten!Alles andere ist in meinen Augen ist nicht so gut kann ich aus eigenen Erfahrungen sagen!Fangen wir mal bei Reichtuning an ich hatte auch mal ein S 77 von ihm komplett mit Auspuff und vergaser das ding lief knapp 95 Kmh und mehr ging nich und alsolange hat er auch nicht gehalten da hat der Kolben aufgegeben,schleifen lassen und wenig später kam dann das Nadellager!Dann hatte ich mal einen 90 6 Kanal mit Doppelauslass von RZT das ding hatt erst 6 mal gehangen bis er überhaupt lief!Jetzt habe ich ein 105M von LT das ding ist einfach der Hammer geht wie sau und hatte noch keine Probleme!

  • Hi,

    bin auch stolzer besitzer eines S77/4K von RT. Ich kann mich über diesen motor
    absolut nicht beschweren! Dank Mahle kolben wirklich sehr zuverlässig un langlebig
    Hab mit dem ersten schliff 16 tkm gefahren hatte keine probleme.
    Sprang immer mit 1 bis 2 kicken an auch wenns kalt war!
    Natürlich muss man auch ein wenig ahnung vom fahrem mim zweitakter haben damit man
    spaß haben kann. es gibt halt leute die ihren motor nich kennen un dann schon beim ankicken
    vollgas geben so das er abseuft oder die zündung einfach pi mal daumen einstellen! immer schön warm
    fahren un pflegen un man hat lange spaß damit. Top speed lag so um die 105 un 110!

    Das einzigste was jetz is das mir die schnurrfeder um die 4 Kugeln auf der Losradwelle gerissen is!
    Glaube aber im allgemeinem das so etwas sehr sehr selten is!

    Mfg Mcd

    Bremsen ist nur die Umwandlung von wertvoller Energie in nutzlose Wärme!!!

  • Hallo!

    Danke für endlich mal objektive Antworten. LT105M kommt für mich leider nicht in Frage wegen der Optik. Wenn LT dann nur S70/4 spezial oder S86/4 (es sei denn LT legt den LT105 ohne Membran wieder auf, der wäre aber warscheinlich preislich aus dem Rahmen gefallen)
    Beim S77 von RT gehen die Meinungen scheinbar auseinander, mich würde von Reich aber ohnehin eher der S86 reizen. Gibts da Erfahrungen?

  • Grüße!

    Ich hatte dir ja weiter oben schon mal meinen 6-Kanäler Zylinder ans Herz gelegt. Je mehr du Deine Wünsche schilderst desto ernsthafter denke ich das dieser Motor (oder ein ähnlicher, zB als 90er) der ideale Zylinder für dich ist. Hier nochmal meine Eindrücke:
    -guter Preis, mit den von dir erwähnten Limit bleibt sogar noch was über
    -super Fahrleistungen, obwohl recht hochdrehend im unteren Bereich nicht schwach!
    -meiner Meinung nach gute Alltagstauglichkeit, hab den Motor seit dem Frühjahr nicht angefasst außer einmal Düse Wechseln im Herbst
    -gegenüber S70/4 spezial von LT spürbar bessere Leistung (bessere Haltbarkeit möchte ich nicht anführen, kann beim LT-Zylinder evtl auch an mir gelegen haben)
    einziger Nachteil meiner Meinung nach ist ein kleines Leistungsloch von ca 500 U/min direkt bevor der Reso anfängt. Unter diesem Bereich hat er gut Leistung, es stört nur wenn du im hohen Gang vom Drehzahlkeller hochbeschleunigen willst. Hier merkt man im 4. und 5. Gang ein Loch bei ca 6000. Das ist aber schon besser geworden mit der fetteren Hauptdüse, vielleicht bekomm ich das noch komplett weg.

    Im .de-Forum ist auch gerade ein umfangreicher Erfahrungsbericht von einem mit RS904DA. Er scheint auch im großen und ganzen sehr zufrieden zu sein, hat schon verschiedene Anbauteile getestet und macht einen sehr begeisterten Eindruck! Les dir das mal durch.

    Insgesamt scheint die mir DA-Reihe von RZT ein sehr guter Zylinder zu sein, ich zumindest hab in dem Hubraumsegment noch nichts besseres gefahren, obwohl man auch hin und wieder von Zylindern hört die gar nicht gehen (siehe RS906 weiter oben). Woran diese Streuung liegt müsste man bei RZT mal ergründen..... Wenn du dich dafür entscheidest bin ich auf einen Bericht gespannt!

    MfG

    mit 70ccm hat mich noch niemand überholt!!

  • ich höre hier immer nur lt undrt, der neue chef von sm hat auch was drauf, was die zeit angeht,und die quali, der hat jetzte nen neuen 100 er 5 kanal membrane im angebot, der hat ne 125erhonda stehen lkassen,. über ne 1 km lange stzrecke, beides gleichwerige cross fahrer.. ich war ne dabei,aber ich deke ne das er un an lügen muss, naja also wenn du dich da mal meldest, da geht imer was, und gerade spezielle wünsche werden ausgeführt, mein kumpl hat sich nen 100/2 machen lassen, und mitten in der produktion konnte er den noch zu 100/3 membrane umbauen, 18 ps soll er haben, mit rennauspuff also ich denke sm ist wirkle wieder gut im rennen

  • Zitat von eastcountryrockers

    Wie ist das gemeint Kiosk frässt die Zylinder vom Lang?Ich dachte immer Lang bearbeitet seine Zylinder alle selbst?Hat der Kiosk auch eine Adresse wo man sich hinwenden kann?

    Soweit ich das weiß, fräst Kiosk die komplette Palette der 60er und 70er, da macht LT nichts mehr selbst. Funktioniert schon allein wegen der Menge der Aufträge nicht.

    seine adresse: "loodecnc@web.de"

    Zitat von Wiedereinsteiger

    was ist mit dem erwähnten Kiosk? gibts da Erfahrungen?

    Ich hab mir diesen Sommer von Kiosk einen 95/4 mit Doppelauslass bauen lassen. Der Motor ist komplett in Originaloptik und wird mit 20er BVF-Vergaser gefahren. Der Zylinder ist ähnlich einem 85er, es wird der gleiche ASSO-Kolben (D=49mm) verwendet, allerdings ist eine 50mm-Langhubwelle verbaut. Der Motor hat eigentlich Druck in allen Lebenslagen, zieht schön aus dem Keller, verliert aber auch im oberen Drehzahlbereich nicht an Drehfreude. Mit 15er Ritzel und mittlerem 5-Gang-Getriebe sind 120km/h eigentlich kein Problem. Mit dem Getriebe hatte ich bisher auch noch nie Probleme, die sollten das eigentlich schon halten.
    Ich bin mit dem Motor dieses Jahr zum Beschleunigungsrennen in Crimmitschau mitgefahren und habe die Klasse 4 (95-105ccm Schlitzgesteuert und 80-90ccm Membrangesteuert) gewonnen.
    Ich bin super zufrieden mit dem Motor, und würde ihn sofort wieder kaufen, bzw mir noch was besseres von Kiosk bauen lassen.

    Einige meiner Kollegen fahren auch einen 85/4 von Kiosk, und von den Motoren kann ich auch nur Gutes berichten. Diese sind ziemlich gut vergleichbar mit den LT85-Zylindern, bloß dass die von Kiosk im oberen Drehzahlbereich noch einen Zacken schärfer gehen.

    Ich hoffe dir damit weitergeholfen zu haben.

  • Hallo!

    Das wollt ich auch grad fragen. Hört sich ansonsten ja sehr interessant an. Besonders S85 (interessiert mich auch von LT, fällt dort allerdings aus meinem finanziellen Rahmen) oder größer. Vorallem weil er anscheinend auch Zylinder mit Doppelauslass baut von denen man ja viel gutes hört. Gibt es eine Internetseite mit seinen Angeboten?

    Schmiermaxe wäre evtl. auch interessant wenn es da schon Erfahrungswerte gibt. Die Bude gabs schon zu meinen alten 60er Zeiten. Was ist da neu? Nur der Chef oder komplette Mannschaft?

  • Bei den Ersatzteilen liegt er im gleichen Preisniveau wie LT, bei Zylindern und Motoren liegt er etwas darunter. Genaue Preisangaben für einzelne Motoren von ihm hab ich leider nich.
    Ist aber auch stark davon abhängig, was der Kunde wünscht, und was er schon an Teilen mitbringt.
    Am besten bei Interesse eine Mail an ihn schreiben, er kann dir dann genaueres sagen.

    EDIT: Homepage hat er leider noch keine, soll aber noch folgen...

  • Was heißt er frässt sie?Frässt er sie nur vor oder wie?Oder bearbeitet er die Zylinder vom Rohzylinder bis zum fertigen S 70 4 Kanal?Da müsste ja dann Kiosks Zylinder von der verarbeitung und Qualität genau so gut sein wie LTs Zylinder,sehe ich das richtig?

  • Ola,

    sehr interessant dieser Thread, da ich im Moment auch darüber nachdenke mir einen Komplettmotor machen zu lassen. Allerdings sind mein Preisvorstellungen nicht ganz so hoch...
    Könnten die S77 Fahrer vielleicht mal sagen, welchen Kolben in den jeweiligen Motoren verbaut waren? Reich schreibt ja, dass der Mahle Kolben besser ist, als der Suzuki Kolben.
    Könnte es sein, dass die unterschiedlichen Qualitäten daher rühren?
    Danke schonmal und Entschuldigung für das Quentchen OT...

    Gruss,
    olm

  • Hallo!

    Dankefür die vielen Meinungen, leider ist mein Entschluss immer noch nicht gefasst, die vielen Verschiedenen Meinungen verwirren eher als sie meine Planung erleichtern. Deswegen hab ich bei den Herstellern noch mal durchgesehen und die Varianten rausgesucht, die in meine Vorstellungen passen. 5-Gang ist dort dabei wo es ins finanzielle Konzept passt (wär schon nicht schlecht, bei einigen Motoren kann ich`s mir aber einfach nicht leisten). Der Lang-Motor fällt leider preislich etwas raus, hab ihn aber trotzdem mal dringelassen, evtl. auch wegen Kiosk. Schmiermaxe liegt preislich leider auch etwas über allen wenn man alle Kosten zusammennimmt:

    RT S77/4, regeneriert, mit Rennauspuff, BVF, 5-Gang, ca 700,-
    RT S77/4 Sport, regeneriert, mit Rennauspuff, BVF, 4-Gang, ca 720,-
    RT S86/4, regeneriert, mit Reso, BVF, 5-Gang, ca 690,-

    LT S70/4 spezial, S70-Welle, regeneriert, LT-Leo, BVF, 4-Gang, 13PS, ca 600,-
    LT85 mit Big-Bore-Welle, regeneriert, LT-Leo, BVF, 4-Gang, 15PS, ca 770,-

    RZT RS704DA Komplettkit mit 46er Welle, Lagersatz, Rennauspuff SP, 5-Gang, 12,5PS, ca 670,-
    RZT RS706DA Komplettkit mit 46er Welle, Lagersatz, Rennauspuff R, 4-Gang, 14,5PS, ca 610,-
    RZT RS904 Komplettkit mit 46er Welle, Lagersatz, Sportauspuff R, 5-Gang, 12,5PS/ ca 660,-
    RZT RS904DA Komplettkit mit 46er Welle, Lagersatz, Rennauspuff SP, 5-Gang 14PS/ ca 690,-

    Schmiermaxe S90/4-Kanal, Reso S90, Mikuni, 4-Gang, 14,5PS, ca 670,-

    was ist jetzt das beste Paket?

    Danke...... (weiß dass ich nerve:-)

  • Ich würde erstmal überlegen wie der Zylinder fahrbar sein soll. Richtig Sportlichz.b. S77 Sport, s70Spezial, S77 und RZT 70er. Oder eher gemächlicher mit mehr Hubraum z.b. Rt 86 4K, RZT 90er, SM 90 4K, LT 85er.
    Würde dir aber vom Preis/Leistungsverhältnis zum 77er von Reich raten. Der Motor ist sehr Standhaft (eigene Erfahrung: hab ihn 10000km nur geknechtet und hatte nie einen Klemmer oder sonstige Probleme) und in der Beschleunigung genauso wie der 86er und außerdem hat er mehr Endgeschwinigkeit. Mit der Rennauspuff wird er bestimmt noch ne ecke besser gehen. Die 86er sind einfach in der Herstellung zu teuer und haben vergleichbar wenig Vorteile zum 77er. Dieser hat dank eingegossener Buchse gute Wärmeableitung, lang Haltbarkeit dank des Mahle Kolben und ist billig weil ein S70 Nachbauzylinder verwendet werden kann. Die Vergasergöße passt auch besser zum 77er als zum 86er, der 86er verlangt eigentlich schon nach einem größeren Vergaser. Also hol dir den S77er 4K oder wenn du es richtig sportlich brauchst, den S77 Sport. MFG

  • Hallo!

    Also von der Charakteristik her soll er schon sportlich ausgelegt sein, d.h für mich gut Leistung vom mittleren bis zum oberen Bereich. Kann gerne etwas höher drehen, ich will nur nicht dass man ihn ständig nur obenrum halten MUSS weil unten gar nichts kommt wie bei einem ausgelutschten 50er (erinnert mich bissl an meinen Eigenbau-60er von früher, dafür war ich bei 15% Gefälle unschlagbar!!)
    Du meinst der 77er geht bei gleicher Beschleunigung schneller als der 86er von Reich, ist dabei noch standfest, alltagstauglich und gleichzeitig deutlich preiswerter? Ja wozu baut der die 86er dann überhaupt? Der 77/Sport ist mir eigentlich zu teuer, der liegt selbst mit 4-Gang über 700,- Nochwas ist mir aufbefallen: vielleicht isses auch nur ein Versehen. Auf dem Bild bei Reich hat der S77/Sport 8 Kühlrippen anstand 6, Kopf und Zylinder passen auch irgendwie gar nicht übernander. Falsches Bild? Wenn nicht, fällt der Zylinder ohnehin raus weil ich doch lieber nen Simson als Basis will.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!